Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Apfelbaum mit Äpfel

Suche

Gesucht nach "1".
Es wurden 157 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 157.
Service

eingeworfen werden. Bitte keine Buchspenden einwerfen! Kontakt Stadtbücherei Stockach Salmannsweilerstraße 1 78333 Stockach Telefonnummer: 07771-802305 stadtbuecherei(@)stockach.de Öffnungszeiten: Mo. geschlossen[mehr]

Zuletzt geändert: 28.01.2025
Stadtgarten Stockach

frei zugänglich. Standort des Parks: Hägerweg Gut zu wissen: Am Hägerweg gibt es auch ein Parkhaus, 1 Stunde kostenlos parken. Hunde: an der Leine erlaubt. Tipp: Entdecken Sie den Garten zum Anbeißen von [...] Tourist-Information Tourist-Information Stockach Kulturzentrum Altes Forstamt Salmannsweilerstraße 1 78333 Stockach Telefonnummer: +49 7771 802-300 Faxnummer: +49 7771 802-311 tourist-info(@)stockach.de[mehr]

Zuletzt geändert: 21.01.2025
LenkRad Tour

Tourist-Information Tourist-Information Stockach Kulturzentrum Altes Forstamt Salmannsweilerstraße 1 78333 Stockach Telefonnummer: +49 7771 802-300 Faxnummer: +49 7771 802-311 tourist-info(@)stockach.de[mehr]

Zuletzt geändert: 21.01.2025
Die Motive der Terrakotten

hinschaut kann übrigens sogar den Text an der Flasche des Schulmediziners entziffern: „Alle 2 Stunden ist 1 Löffel voll zu nehmen.“ „Die Goldschaber“ zeigen den Antisemitismus des 19. Jahrhunderts Terrakotte:[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Erzieher (m/w/d)

möglich Entgelt für das Anerkennungsjahr nach TVPöD, Stand 03/2024 – 1.802,02 € brutto Vergütung PIA nach TVAöD, Stand 03/2024 – 1.340,69 € brutto, jährlich steigend Erholungsurlaub Anerkennungsjahr 30 [...] en Fachschule. Bewerbung direkt beim Träger (Stadt Stockach). Bewerbungsfrist: 1. November 2024 Beginn der Ausbildung: 1. September 2025 Hier gehts zur Online-Bewerbung Kontakt Ausbildung Stadt Stockach [...] Ausbildungszeit 4 Jahre Voraussetzung: Mittlere Reife Aufnahme an einer Fachschule für Sozialpädagogik 1– 3 Jahre Vollzeitunterricht mit Praktikumstagen, Blockpraktikas und benoteten Praxisbesuchen 4. Jahr[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Personalwesen, Kommunales Finanzwesen, Betriebswirtschaftslehre und Privatrecht (BGB). Vergütungen 1.218,26 € bis 1.314,02 € (je nach Ausbildungsjahr / Stand: zum 01.03.2024) Sonstige Leistungen jährliche So [...] Inhalt der Bewerbung Bewerbungsschreiben Lebenslauf Zeugnisse Bewerbungsschluss: 1. November 2025 Beginn der Ausbildung: 1. September 2026 Kontakt Ausbildung Stadt Stockach Adenauerstraße 4 78333 Stockach [...] oder Abschluss der Werkrealschule gerne auch Abschluss des Berufskollegs I Ausbildungsverlauf Beginn: 1. September Dauer: 2 ½ bzw. 3 Jahre Praktische Ausbildung Während der ersten 2 bzw. 2 ½ Jahre werden[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Sammlung Heinrich Wagner

Engel, 1962 (Mourlot 350), © VG-Bild-Kunst, Bonn 2019 Kontakt Stadtmuseum Stockach Salmannsweilerstraße 1 78333 Stockach Telefonnummer: +49 7771 802-300 stadtmuseum(@)stockach.de Öffnungszeiten Öffnungszeiten:[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Freiwilliges Soziales Jahr

sammeln. Die Stadt Stockach bietet zusammen mit dem Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg jeweils zum 1. September vier bis fünf Stellen für ein "Freiwilliges Soziales Jahr" (FSJ): Stadtjugendpflege Stad[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Zizenhausener Terrakotten

Tonfigurenkünstler: Anton Sohn und seine Nachfahren. Kontakt Stadtmuseum Stockach Salmannsweilerstraße 1 78333 Stockach Telefonnummer: +49 7771 802-300 stadtmuseum(@)stockach.de Öffnungszeiten Öffnungszeiten:[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Zentrale Vormerkung

jahr 2025/2026 (ab 01.09.2025) beginnt ab April 2025. Der Stichtag für die Vergabe ist jeweils der 1. März für das kommende Kindergartenjahr. Anmeldungen, die nach dem Stichtag eingehen, können nur noch[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025