Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
5 Diverse Bestimmungen zum Gemeinderechnungswesen, 1904-1950. 6 Erbauung und Unterhaltung des Rathauses, 1905-1934. 7 Übernahme des Privatwaldhüterlohnes durch die Gemeindekasse. Ladungen zu gütlichem[mehr]
chreibungen für (Bau-) Stadtarchiv Stockach 21 Vorhaben der Gemeinde, 1932-1933. 12 Neubau des Rathauses, 1932-1934. 13 Kapitalaufnahme für den Rathausneubau durch die Gemeinde, 1932-1937. 14 Aufstellung [...] Landratsamts und der Kreisverwaltung Stockach, 1949-1952. 008/51 Bauverträge für den Neubau des Rathauses, 1932. 009/7 Ausschreibung und Besetzung der Ratsschreiberstelle, 1922-1947. 009/7 Ausschreibung [...] Beitrags, 1931-1939. Stadtarchiv Stockach 43 210/11 Bau und Instandhaltung/-setzung des Schul-und Rathauses in Winterspüren, 1891-1952. Darin: Ansichten, Grundrisse und Baupläne 210/12 Turn- und Sportplatz[mehr]
Staats- und Kirchenfondsbeiträge zu Aufwendungen für die Schule, 1903-1941. A137 16 Schul- (und Rathaus-)neubau, 1904-1923. A138 17 Diverse Schulangelegenheiten, 1906-1941. A139 18 Verpachtung von Schulgütern[mehr]
staltung offengelegt. Informationen, die auf der Webseite der Gemeinden abgerufen sowie in den Rathäusern eingesehen werden können: • Präsentation Öffentlichkeitsveranstaltung • Steckbriefe der Eignungsgebiete[mehr]
SiedlungKippenhausen Immenstaad am Bodensee Parkplatz Rathaus / Tourist-Information Hochseilgarten / Abenteuerpark Käpt’n Golf Parkplatz Rathaus / Tourist-Information Hochseilgarten / Abenteuerpark D [...] zum Haldenberg mit traum- hafter See-und Alpensicht. Wir starten diese Radtour in Immenstaad am Rathaus. Nun folgen wir dem in Richtung Markdorf ausgeschilderten Radweg über die Straßenbrücke und orientieren [...] einen Feldweg nach Oberuhldingen. Dort radeln wir die Aachstraße entlang am Marktplatz vorbei. Am Rathaus biegen wir nach rechts in Richtung Bahnhof. Weiter geht es auf dem Radweg nach Mühlhofen, am Kreisverkehr[mehr]
e, daneben das Gasthaus Löwen. Links befand sich – wo heute das Kriegerdenkmal steht – das alte Rathaus. Es wurde wegen des Baus des „Stadtwalls“ 1844 abgebrochen. Andere Ansichten zeigen das Obere Tor[mehr]
Eigentum, 1964-1965. A 87 008/51 Unterhaltung, Raumverteilung des Rathauses, 1945-1959. A 88 008/54 Warmwasserheizungsanlage im Rathaus, 1947-1951. Bem.: Sparmaßnahmen nach dem Krieg: Entlassungen, Meh [...] Kautionsversicherung, 1947-1968. A 178 014/12a Einbruchdiebstahl- und Beraubungs-Versicherung. Wagnis: Rathaus, 1949-1960. A 179 014/12b Einbruchdiebstahl- und Beraubungs-Versicherung. Wagnis: Heimatmuseum, 1937-1967 [...] der freiwilligen Feuerwehr, 1945, 1956-1968. A 1156 720/10 Unterstellung des Lösch-Fahrzeugs im Rathaus-Hintergebäude, 1956. A 1157 720/11 Beschaffung, Unterhaltung und Reinigung der Löschgeräte, 1895[mehr]