Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
erfüllt diese Bedingung. Die Zustimmung des Ortschaftsrates erfolgte einstimmig. • Baugesuch: Ein Antrag auf Neubau von 5 Fertiggaragen auf Flst.-Nr. 999/1, Im Eschle, wurde unter zwei Bedingungen befürwortet[mehr]
g des § 35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB würden Windenergieanlagen im Außenbereich bei entspre- chender Antragstellung zugelassen werden müssen. Um eine damit befürchtete flä- chendeckende Bebauung des Außenbereichs[mehr]
über einen gemeinsamen Grundstücksanschluss vorschreiben oder auf Antrag zulassen. § 13. Sonstige Anschlüsse (1) Die Stadt kann auf Antrag des Grundstückseigentümers weitere Grundstücksanschlüsse sowie [...] Einrichtungen ist aufgrund § 45 b Abs. 4 Satz 3 WG der nach § 3 Abs. 1 und 2 Ver- pflichtete auf Antrag insoweit und solange zu befreien, als ihm der Anschluss bzw. die Benutzung wegen seines die öffentlichen [...] ehen, die Versagung der Ausnahme im Einzelfall eine unbillige Härte be- deuten würde und der Antragsteller eventuell entstehende Mehrkosten übernimmt. § 7. Ausschlüsse im Einzelfall, Mehrkostenvereinbarung[mehr]
g des § 35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB würden Windenergieanla- gen im Außenbereich bei entsprechender Antragstellung zugelassen werden müs- sen. Um eine damit befürchtete flächendeckende Bebauung des Außenbereichs [...] Zweifelsfall ein Ausnahmeverfahren nach § 45 BNatschG angestrebt wird was, bei einer Vielzahl an Anträgen, wiederum zur Folge hat, dass der Blick auf den Gesamtraum als Lebensraum verloren geht und fachlich[mehr]
obliegt der Kommune die Entscheidung, einen Teil- Flächennutzungsplan aufzustellen. Andernfalls werden Anträge für Windenergieanlagen nach §35 BauGB und dem damit einhergehenden Bundesimmissionsverfahren von [...] Konzentrationszonen auf Flächen, die eindeutig als Ausschluss zu definieren sind und in denen ein Antrag auf Genehmigung von Windenergieanlagen in der Regel keine Aus- sicht auf Erfolg hätte: - Flächenhaft [...] fohlene Wert von pauschal 700m. Ausschluss aufgrund eindeutiger rechtlicher Vorgaben, durch die ein Antrag auf Genehmigung von Windenergieanlagen in der Regel keine Aussicht auf Erfolg hätte: - Flächenhaft[mehr]
wurden von keiner anderen Seite erstattet. Darüber hinaus erkläre ich, dass ich O keinen Antrag O einen Antrag am ______________ auf Förderung nach dem Ausbildungsförderungs- und Arbeitsförderungsgesetz [...] Sie zur Abrechnung der entstandenen Kosten diesen Antragsvordruck. 2. Ggf. gekaufte Fahrscheine/Schülermonatstickets legen Sie im Original dem Antrag bitte entsprechend gekennzeichnet bei (separates DIN [...] Reihenfolge aufgeklebt). 3. Bitte beachten Sie folgende Fristen zur Abgabe Ihres Antrags beim Schulträger/Schule: Anträge auf Erstattung für die Monate September bis Dezember sind vollständig ausgefüllt[mehr]
zur Nachweisführung und den For mularvorlagen Neubauvorhaben (Wohn- und Nichtwohngebäude) mit Bau antrag bzw. Kenntnisgabe ab 1. Januar 2009: Neubauvorhaben, die ab dem 1. Januar 2009 beantragt bzw. zur[mehr]
rechtlichen oder technischen Gründen ergriffen werden können, oder • die untere Baurechtsbehörde auf Antrag von ihr befreit, weil die Nutzung erneuerbarer Energien und die Durchführung von Ersatzmaßnahmen[mehr]
bei der Stadtverwaltung Stockach zu beantragen. Der Antragsteller hat auf Verlangen Pläne, Beschreibungen oder sonst für die Bearbeitung des Antrages notwendige Unterlagen vorzulegen. § 5 Gebührenpflicht [...] so wird der entsprechende Teil der Sondernutzungsgebühr auf Antrag erstattet. (2) Ein Anspruch auf Erstattung besteht nur, wenn der Antrag innerhalb eines Monats nach Beendigung der Sondernutzung bzw [...] Sind die Gebühren nach Tages-, Wochen-, Monats- und Jahressätzen gestaffelt, so ist die für den Antragsteller günstigste Gebührenregelung anzuwenden. (3) Für erlaubnispflichtige Sondernutzungen, die im G[mehr]