Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Wohngebäuden mit höchstens 2 Wohnungen bzw. 0,03 m² Kollektorfläche pro m² Nutzfläche bei Mehrfamilienhäusern gilt als Erfüllung. Im Übrigen ist bei Solarthermie ein Mindestanteil von 15 % vorgesehen.[mehr]
untergebracht oder auf Probe zum Anlernen gehalten hat. (3) Alle in einem Haushalt gehaltenen Hunde gelten als von den Haushaltsmitgliedern gemeinsam gehalten. (4) Halten mehrere Personen gemeinschaftlichen einen [...] Steuerpflichtiger ist der Halter eines Hundes. (2) Halter eines Hundes ist, wer einen Hund in seinem Haushalt oder seinem Wirtschafts- betrieb für Zwecke der persönlichen Lebensführung aufgenommen hat. Kann [...] Hunde angezeigt sind. (4) Der Hundehalter hat die von ihm gehaltenen, außerhalb des von ihm bewohnten Hauses oder des umfriedeten Grundbesitzes laufenden, anzeigepflichtigen Hunde mit einer gültigen und sichtbar[mehr]
Ludwigs Erbe in Ludwigshafen, Hafenstr. 5 (Zollhaus am Hafen) Das Kunstwerk „Ludwigs Erbe“ wurde im Herbst 2008 von Peter Lenk an der Fassade des Zollhauses in Ludwigshafen angebracht. Das Triptychon ist [...] bekanntesten Werke · Imperia (1993) In der Konstanzer Hafeneinfahrt · Triptychon Ludwigs Erbe (2008) Am Zollhaus in Ludwigshafen · Friede sei mit Dir (2009) Eine Satire auf die Bildzeitung · Stuttgart S21-das[mehr]
Unter 18: Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Familienbeitrag: 20 € für alle im Haushalt lebenden Personen. Kurzzeitausweis (1 Monat): 3 €. Keine Jahresgebühr für Schulen und Kindertagesstätten [...] kisten Experimentierboxen & Bluebot-Sets Lernbüfetts Lesenacht MINT-Medien fertige Themenboxen Brockhaus online Für Erwachsene Kulinarische Autorenlesungen Sonderregale für Deutschlernende für Seniorenbetreuer[mehr]
das Brauchtum der Stockacher Fasnacht entwickelt. HAUPTSTRASSE (Haus Nr. 2) Ehemaliges Wohnhaus vorderösterreichischer Beamter. Geburtshaus von Philipp Wilhelm Mathias Curtius (*30.01.1737 – 1794). Er gründete [...] HAUPTSTRASSE (Haus Nr. 10) Grenzwappen von 1586. Markiert eine Grenze zwischen der vorderösterreichischen Landgrafschaft Nellenburg und dem zum Kloster Salem gehörenden Bezirk „Madach“. HAUPTSTRASSE (Haus Nr. 9) [...] Stockacher Gasthaus „zur Krone“, dessen aktenmäßige Belege bis 1615 zurück- reichen. Rechts daneben im heutigen Straßendurchgang befand sich bis 1822 die „Stadtmetzig“. Nach 1732 wanderte das Wirtshaus in das[mehr]
Ritualen vertraut und entwickelt selbst Rituale, die den regelmäßigen Wechsel zwischen Kindergarten und Zuhause begleiten. Es entwickelt neue Sprach- und Ausdrucksmöglichkeiten, um Bedürfnisse auszudrücken. Es [...] Konzeption 13 Unsere Woche ist gefüllt mit: - Naturtag - Vorschultreff - Sprachgruppe - Turnen und hauswirtschaftliche Angebote im wöchentlichen Wechsel Wir sind eine BEKI-zertifizierte Einrichtung Rund ums Essen[mehr]