Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
n Eingrünung des Sondergebietes und zum anderen übernehmen sie eine wichtige Funktion im Natur- haushalt, der gestärkt werden soll. Sie wirken sich positiv auf das Mikroklima aus und bieten Lebensraum [mehr]
Zwecken dienenden Gebäude und Einrichtung Nutzungsschablone Füllschema der Nutzungsschablone E nur Einzelhäuser zulässig (§ 22 Abs. 2 Satz 3 BauNVO) a abweichende Bauweise (siehe Textteil) Zweckbestimmung Abwasser: [mehr]
regenerativer Energien (Photovoltaik) sind indirekt und langfristig positive Wechselwirkungen auf den Naturhaushalt und das Klima zu erwarten. - 6.10 Wirkungen auf Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (Natura [mehr]
565,00 € 2.542 in der Urnenhofanlage Loreto 1.200,00 € 2.543 in der Urnenhofanlage Wahlwies und Zizenhausen (jeweils incl. Abdeckplatte) 1.200,00 € 2.55 für eine Verlängerung des Nutzungsrechtes im Zusammenhang [mehr]
b; hf B n X X X X X V V b -1 ! Graureiher Grr bb D n X b +2 [!] Grünspecht Gü h BU n X s +1 ! Hausrotschwanz Hr g; h/n N/BU n X X X b 0 ! Heckenbraunelle He zw BU n X b 0 ! Kleiber Kl h BU n X b 0 ! Kohlmeise [...] Nischenbrüter ohne besondere naturschutzfachliche Bedeu- tung sind Bachstelze, Blaumeise, Buntspecht, Hausrotschwanz, Kleiber, Kohlmeise, Rotkehlchen, Sumpfmeise und Tannenmeise zu nennen. Lokale Population: Keine [mehr]
Veröffentlichung vergebener VOB-Aufträge Nach § 20 Abs. 3 VOB/A sind die Ergebnisse für Bauleistungen bei Beschränkten Ausschreibungen und Freihändigen Vergaben ohne Teilnahmewettbewerb für die Dauche [mehr]