Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
en. Schulen, Kindertageseinrichtungen und sonstige Institutionen melden sich durch schriftlichen Antrag eines Vertretungsberechtigten an. Benutzerausweis Die Ausleihe von Medien der Stadtbücherei ist nur [...] mehrfach vorbestellt, kann ihre Leihfrist verkürzt werden. Die Leihfrist kann vor ihrem Ablauf auf Antrag bis zu zweimal verlängert werden, wenn keine Vorbestellung vorliegt. Mit einem gültigen Ausweis der[mehr]
anfallender Entgelte. Schulen, Kindergärten und sonstige Institutionen melden sich durch schriftlichen Antrag ihres Vertretungsberechtigten an. Mit der Anmeldung verpflichtet sich der Leser bzw. sein gesetzlicher[mehr]
zu können, sind die Antragstellerin/derAntragsteller zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Die Antragstellerin/derAntragsteller hat die antragsbegründenden Tatsachen darzulegen [...] Daten, die mit der Antragstellung und Erteilung des Wohnberechtigungsscheins befasst sind. Unter Umständen werden Daten bei dem Arbeitgeber der Antragstellerin/desAntragstellers abgefragt. Vor einem [...] Sie und Ihre Haushaltsangehörigen darüber informiert, welche personenbezogenen Daten mit der Antragstellung auf einen Wohnberechtigungsschein erhoben werden, bei wem sie erhoben werden und was mit diesen[mehr]
Medienausleihe) und Sie willigen in die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ein, indem Sie den Antrag auf einen Benutzerausweis ausfüllen und mit Ihrer Unterschrift bestätigen. mailto:stadtbuecherei@stockach[mehr]
Medienausleihe) und Sie willigen in die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ein, indem Sie den Antrag auf einen Benutzerausweis ausfüllen und mit Ihrer Unterschrift bestätigen. mailto:stadtbuecherei@stockach[mehr]
der Gemeinde in belegte Grabstätten umgebettet werden. (3) Umbettungen erfolgen nur auf Antrag. Antragsberechtigt ist bei Umbettungen aus einem Reihengrab oder einem Urnengrab der Verfügungsberechtigte [...] Schäden, die an benachbarten Grabstätten und an Anlagen durch eine Umbettung entstehen, haben die Antragsteller zu tragen, es sei denn, es liegt ein Verschulden der Gemeinde vor. (7) Der Ablauf der Ruhezeit [...] die durch die Verleihung bestimmte Person. (2) Die erneute Verleihung dieses Nutzungsrechts ist auf Antrag möglich. Soll nach der Verleihung eines Nutzungsrechtes das Grab gemäß § 16 Abs. 5 voll abgedeckt[mehr]
vorbehalten ist, sollen dem zuständigen beschließenden Ausschuss zur Vorberatung zugewiesen werden. Auf Antrag des Vorsitzenden oder eines Fünftels aller Mitglieder des Gemeinderates sind sie dem zuständigen [...] Stellungnahmen der Stadt nach den §§ 55 und 56 LBO, soweit diese von grundsätz- licher Art sind. - Anträge auf Zurückstellung von Baugesuchen gemäß § 15 BauGB. - die Versagung von Genehmigungen und Zwisc[mehr]
die Stadt bei diesen Bürgschaften in Anspruch genommen wird, werden seit 01.08.2003 keine weiteren Anträge mehr bewilligt (Gemeinderatsbeschluss). Seit 01.01.2008 ist für die Bewilligung der Förderdarlehen[mehr]
die Stadt bei diesen Bürgschaften in Anspruch genommen wird, werden seit 01.08.2003 keine weiteren Anträge mehr bewilligt (Gemeinderatsbeschluss). Seit 01.01.2008 ist für die Bewilligung der Förderdarlehen[mehr]
die Stadt bei diesen Bürgschaften in Anspruch genommen wird, werden seit 01.08.2003 keine weiteren Anträge mehr bewilligt (Gemeinderatsbeschluss). Seit 01.01.2008 ist für die Bewilligung der Förderdarlehen[mehr]