Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Grundflächenzahl von 1,0 überschritten werden. A 2.1 Höhe der baulichen Anlagen Für die Gebiete E2 und E3 wird die max. zulässige Gebäudehöhe durch Eintrag in die Planzeichnung Geländeschnitte 1-5 festgelegt. [...] beschlossen. § 1 Gegenstand der Änderung Gegenstand der Änderung ist der Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften vom 16.10.2013, geändert durch Satzung vom 17.06.2015. § 2 Inhalt der Änderung (1) Die Pla [...] durch Balkone mit einer max. Tiefe von 1,50 m überschritten werden. A7 Garagen Garagen (nicht Tiefgarage) sind außerhalb der überbaubaren Fläche nicht zulässig. A 10.1 Begrünung von Tiefgaragen Tiefgaragen[mehr]
Rahmenkonzept für Sexualpädagogik in Kindertageseinrichtungen 1 Elterninformation Rahmenkonzept für Sexualpädagogik in Kindertageseinrichtungen 2 Liebe Eltern, Sie halten das „Rahmenkonzept für Sexual [...] Kindertageseinrichtungen - Rahmenkonzept für Sexualpädagogik in Kindertageseinrichtungen 3 Inhalt: 1. Zusammenarbeit mit Eltern 2. Selbstbewusstsein, Teilhabe und Selbstbestimmung 3. Nähe und Distanz 4 [...] Kindliche Sexualentwicklung 6. Prävention Rahmenkonzept für Sexualpädagogik in Kindertageseinrichtungen 4 1. Zusammenarbeit mit Eltern Bei der Zusammenarbeit mit den Eltern der Kinder sind uns Transparenz und[mehr]
vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Sondergebiet Einzelhandel Meßkircher Straße" als Satzung beschlossen: § 1 Räumlicher Geltungsbereich des Bebauungsplans Der räumliche Geltungsbereich des vorhabenbezogenen B [...] vom 28.11.2018 § 2 Bestandteile des Bebauungsplans Der vorhabenbezogene Bebauungsplan besteht aus: 1. Lageplan mit zeichnerischem und textlichem Teil vom 28.11.2018 2. Örtliche Bauvorschriften vom 28.11[mehr]
dauerhaft negativen Beeinträchtigungen der bestehenden „privilegierten, dauerhaften Wohnsitze“ führen. 2.1.1 Ergebnis der Abwägung Die vom Landratsamt Konstanz und anderen Trägern öffentlicher Belange vorgebrachten [...] Bebauungsplan „Himmelreich III“ in Hindelwangen Zusammenfassende Erklärung gem. § 10 Abs. 4 BauGB 1. Ziel der Planung Ziel der Planung ist die Erweiterung des südlich anschließenden Gewerbegebiets „Himmelreich [...] umgebende Landschaft wird durch geeignete grün- ordnerische Maßnahmen erreicht. 2. Verfahrensablauf 2.1 Frühzeitige Bürgerbeteiligung und Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange[mehr]
zu ändern, die Zahl der Vollgeschosse von 3 auf 4 zu erhöhen. Die zulässige Gebäudehöhe soll rund 1 m über dem bestehenden First festgelegt werden. Das Gesamtgebiet ist ebenso wie der Änderungsbereich[mehr]