Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Apfelbaum mit Äpfel

Suche

Gesucht nach "1".
Es wurden 944 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 791 bis 800 von 944.
03_Feste_Biomasse_EWaermeG_30102015.pdf

zutreffende Angaben ankreuzen und entsprechende Werte eintragen. Erfüllungsnachweis nach § 5 Abs. 1 und § 13 Abs. 1 EWärmeG Hinweis: Deckt der mit fester Biomasse betriebene zentrale Heizkessel mindestens 15 [...] Brennstoff: Hackschnitzel Scheitholz oder Holzpellets Anderer Erfüllungsnachweis nach § 5 Abs. 1 oder § 13 Abs. 1 EWärmeG A. Zentraler Heizkessel Hinweis: Deckt der mit fester Biomasse betriebene zentrale [...] Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg EWärmeG 2015 (HLZ) Seite 1 von 3 Hinweis: Diese Vorlage dient der Nachweisführung und ist der unteren Baurechtsbehörde spätestens 18 Monate nach Inbetriebnahme[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 144,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2016
20_Entfallen_der_Nutzungspflicht_EWaermeG_30102015.pdf

licht entfällt nach § 19 Abs. 1 EWärmeG, da alle zur Erfüllung anerkannten Maßnahmen technisch oder baulich unmöglich sind. Die Nutzungspflicht entfällt nach § 19 Abs. 1 EWärmeG, da alle zur Erfüllung [...] Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg EWärmeG 2015 (ENT) Seite 1 von 2 Hinweis: Diese Vorlage dient der Nachweisführung und ist der unteren Baurechtsbehörde spätestens 18 Monate nach Inbetriebnahme [...] Hinweis: Bitte zutreffende Angaben ankreuzen. Die Nutzungspflicht entfällt vollständig nach § 19 Abs. 1 EWärmeG, da alle zur Erfüllung anerkannten Maßnahmen technisch oder baulich unmöglich sind, und/oder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 127,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2016
Stockach_Informiert_20151211.pdf

Verbandsversammlung am 30. November 2015 folgende Satzung beschlossen: § 1 Die Verbandssatzung wird wie folgt geän- dert: 1. In § 5 Abs. 1 wird angefügt: d) Anlagen, die vom ehemaligen Ab- wasserzweckverband [...] 38, 1. OG jeden 2. u. 4. Mi. 08.00 - 12.00 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr Rentenberatung, Herr Blässing Ehrenamtlicher Versicherungsberater Terminvereinbarung, Tel. Tel. 07771 7326 Sprechzeiten Zimmer 38, 1. OG [...] Zimmer 38, 1. Montag im Monat 08.15 - 12.15 Uhr Plegestützpunkt des Landkreises Terminvereinbarung: Tel. 07531/ 800-2626 E-Mail: Pia.faller@LRAKN.de Landratsamt Konstanz Beratung jeden 1. und 3. Mittwoch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.01.2016
Satzung_Vergnuegungssteuer_2012.pdf

Spielstätte als ein Gerät. § 6 Steuersätze (1) Die Steuer für die Bereitstellung eines Gerätes mit Gewinnmöglichkeit beträgt für jeden angefangenen Kalendermonat: 1. In Spielhallen oder ähnlichen Unternehmen [...] anzuzeigen. § 10 Steuererklärung (1) Der Steuerschuldner hat der Stadt Stockach bis zum 15. Tag nach Ablauf eines jeden Kalendervierteljahres das Einspielergebnis gemäß § 5 Abs. 1 anhand eines amtlich vorges [...] Ordnungswidrig i.S. von § 8 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 KAG handelt, wer vorsätzlich oder leichtfertig den Anzeigepflichten nach § 9 und den Meldepflichten in § 10 Abs. 1 u. 2 dieser Satzung nicht nachkommt. Die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 33,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.11.2015
02_Solarthermie_EWaermeG_30102015.pdf

erfüllt (Erfüllungsgrad weniger als 100 %). oder B. Berechnung im Einzelfall nach §§ 5 Abs. 1, 6 Abs. 1 oder 13 Abs. 1 EWärmeG Hinweis: Beträgt der Anteil des Solarertrags am jährlichen Wärmeenergiebedarf [...] erfüllt (Erfüllungsgrad weniger als 100 %). oder B. Berechnung im Einzelfall nach §§ 5 Abs. 1, 6 Abs. 1 oder 13 Abs. 1 EWärmeG Hinweis: Der jährliche Solarertrag der Anlage ist nach anerkannten Regeln der Technik [...] Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg EWärmeG 2015 (SOL) Seite 1 von 3 Hinweis: Diese Vorlage dient der Nachweisführung und ist der unteren Baurechtsbehörde spätestens 18 Monate nach Inbetriebnahme[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 181,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2016
07_Einzelraumfeuerung_EWaermeG_30102015.pdf

Handwerke di: Off Person die aufgrund ihrer Ausbildung oder ihres be: Off Seite 1 - Ort: Seite 1 PLZ: Seite 1 - Anschrift: Seite 1 - Erfüllungsgrad: Seite 2 - Ort: Seite 2 - PLZ: Seite 2 - Anschrift: Seite [...] Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg EWärmeG 2015 (ERF) Seite 1 von 3 Hinweis: Diese Vorlage dient der Nachweisführung und ist der unteren Baurechtsbehörde spätestens 18 Monate nach Inbetriebnahme [...] eingesetzt wird. oder Es kommt ein Ofen entsprechend DIN EN 14785: 2006-09, einschließlich Berichtigung 1: 2007-10 zum Einsatz, in dem Holzpellets verfeuert werden. und Die Einzelraumfeuerungsanlage ist mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 230,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2016
DBS2017.pdf

6 Publikumsfläche (qm) 406 406 7 Jahresöffnungsstunden 1.151 1.170 8 Wochenöffnungsstunden 23,00 23,00 2017 2016 9 Aktive Benutzer 1.647 1.706 10,1 ... darunter: Aktive Benutzer bis einschl. 12 Jahre 343 [...] Nr Beschreibung Berichtsjahr Vorjahr 2017 2016 1 Einwohnerzahl des Bibliotheksortes 16.677 16.677 2 Zahl der Bibliotheken (Einrichtungen) 11 3 ... darunter: Zweigstellen 0 0 4 ... darunter: Fahrbibliotheken [...] IDN: HF319 Stadtbücherei Ort: Stockach Berichtsjahr: 2017 - Stand 18.1.2018 Fragebogen: Öffentliche Bibliothek 1. ALLGEMEINE ANGABEN 50,1 ... darunter: Ausgaben für (Lizenzen und Portalkosten) N 51 ... davon:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 62,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2018
Fragen_und_Antworten_zur_Zentralen_Vormerkung.pdf

die Einrichtung mit Priorität 1 zum gewünschten Termin aufnehmen kann. Ja, es gibt eine Priorisierung. Das Heißt, Einrichtung 1 hat auch Priorität 1. Erst, wenn Einrichtung 1 Ihre Vormerkung bearbeitet hat [...] Krippengruppe auswählen? Ich kann bis zu drei Einrichtungen auswählen. Ist die Einrichtung 1 dann auch meine Priorität 1? Der Kindergarten nimmt keinen Kontakt zu mir auf. Was soll ich tun? Wann bekomme ich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 120,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.01.2020
Schülerhort_01.pdf

Konzeption 1 Zusammenfassende Informationen zum Hort 1. Pädagogischer Auftrag Grundlage unseres pädagogischen Handelns ist der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für die baden-württembergischen [...] Wissen, Wertebewusstsein, Haltung, Handlungsfähigkeit im Horizont sinnstiftender Deutung des Lebens''1. Es handelt sich also um ein umfassendes, ganzheitliches Bildungsverständnis, das dem Orientierungsplan [...] ,,Die Welt mit den Augen der Kinder sehen''2. ,,Was will das Kind?'' und ,,Was braucht das Kind?'' 1 Orientierungsplan Baden-Württemberg S. 23 2 Orientierungsplan Baden-Württemberg S. 12 Konzeption 2 Sollen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 817,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.10.2019
Jahresbericht_2007.pdf

(2006:47). Davon waren 18 Klassenbesuche, 6 Bilderbuchkinos, 4 Lesenächte, 3 Bastelnach- mittage, 1 Kindertheater, 1 Spielenachmittag, 2 Bibliotheksfeste (Halloween-Party und Astrid-Lindgren-Fest) und 11 Lesungen [...] 1 STADTBÜCHEREI STOCKACH Jahresbericht 2007 Überblick 2007 2006 Medien 24677 26110 Kunden 1989 2069 Ausleihen 122213 125242 Umsatz 5,0 5,0 Etat 24992 € 25252 € Einnahmen 23774 € 25254 € Gesamtausgaben [...] DVD/Video 960 5224 5,4 CD-ROM 803 5006 6,2 Zeitschriften 1209 4791 4 Spiele 312 1850 5,9 Karten 65 113 1,7 Gesamt 24537 122213 5 Die Anzahl der Medien der Stadtbücherei hat sich 2007 um 1433 verringert. Es[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 808,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.04.2018