Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Wenn Ihre Berufsqualifikation aus der EU, dem EWR oder Schweiz stammt, gelten andere Regelungen. Den Antrag für das Verfahren können Sie auch aus dem Ausland stellen.[mehr]
Die Arbeitnehmer-Sparzulage ist eine staatliche gewährte Geldzulage zur Förderung von Anlagen zur Vermögensbildung bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Sie ist eine staatliche Prämie für vermögens[mehr]
Der Hauptzweck der Aufenthaltserlaubnis für ausländische Studierende ist das Studium. Wenn Sie aus bestimmten Ländern kommen, dürfen Sie nur in engen Grenzen arbeiten: höchstens 120 Tage oder 240 halb[mehr]
Die Berufsbezeichnung "Architekt" oder "Architektin", "Innenarchitekt" oder "Innenarchitektin", "Landschaftsarchitekt" oder "Landschaftsarchitektin" sowie "Stadtplaner" oder "Stadtplanerin" dürfen Sie[mehr]
Die Berufsbezeichnung "Architekt" oder "Architektin", "Innenarchitekt" oder "Innenarchitektin", "Landschaftsarchitekt" oder "Landschaftsarchitektin" sowie "Stadtplaner" oder "Stadtplanerin" darf im Na[mehr]
Sperrfrist 90 Jahre nach der Geburt. Unter bestimmten Voraussetzungen können diese Sperrfristen auf Antrag auch verkürzt werden. Tipp: Das Landesarchiv Baden-Württemberg sorgt dafür, Archivgut als Teil des[mehr]
Archivrecherchen 3. Für die persönliche Nutzung des Archivs ist ein schriftlicher Antrag erforderlich. Der Antragsteller hat sich auf Verlangen über seine Person auszuweisen. 4. Die Nutzung des Stadtarchivs [...] oder versagt werden, insbesondere wenn: a) das Wohl der Stadt verletzt werden könnte, b) der Antragsteller wiederholt oder schwerwiegend gegen die Archivordnung ver- stoßen hat oder ihm erteilte Auflagen [...] fristengeschütztem Archivgut gemäß § 6 Abs. 4 LArchG ist schriftlich beim Stadtarchiv zu beantragen. Der Antrag ist eingehend zu begründen, wobei das Forschungsvorhaben einschließlich seiner Träger und seine [mehr]