Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Apfelbaum mit Äpfel

Suche

Gesucht nach "bürger'=".
Es wurden 1254 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 1254.
Vorderösterreich

gewordenen Landschaften begünstigt. Die Bezeichnung "Vorderösterreich" bürgerte sich im 16. Jahrhundert ein, nachdem die Habsburger die österreichischen Lande zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert des öfteren [...] legenheiten) und Freiburg (Justiz und Lehensangelehenheiten) aus regiert. 1759/63 wurden beide Oberbehörden zur "Vorderösterreichischen Regierung" vereinigt. Im "Frieden von Preßburg" (1805) musssten die [...] Raum, gehörte jedoch nicht zu Schwaben, sondern zu Österreich. Vorderösterreich wurde von den Habsburgern gegründet. Ihr Ziel war es, das mit dem Aussterben der Staufer untergegangene Herzogtum Schwaben[mehr]

Zuletzt geändert: 21.01.2025
Landgrafschaft Nellenburg

mit dem Tode Konradins 1268 wurden die Grafen von Nellenburg, die vermutlich seit dem 11. Jahrhundet im Bereich ihrer bereits 1056 erwähnten Hausburg bei Stockach eine Grafenherrschaft auf allodialer (pers [...] Rudolf von Habsburg (1273 - 1291) mit dem Amt des Landgrafen belehnt. Hierbei ist die Frage umstritten, ob die alte Hegaugrafschaft bereits im Jahre 1275 mit der Erwähnung Mangolds von Nellenburg als Landgraf [...] Eberhard von Nellenburg von König Ruprecht mit der Landgrafschaft im Hegau und Madach belehnt wurde. Diese "neurechtliche Landgrafschaft", die schließlich den Namen Landgrafschaft Nellenburg erhält, wurde[mehr]

Zuletzt geändert: 21.01.2025
Grafen von Nellenburg

Burkhard III der Graf von Nellenburg. Mit Burkhard III. starb 1105 die ältere Linie der Nellenburger aus. Aus dem Hause der jüngeren Nellenburger Linie, den Grafen von Veringen-Nellenburg, spaltete sich nach [...] 1216 an "Grafen von Nellenburg" nannten. Mangold II von Veringen-Nellenburg gründete um die Mitte des 13. Jahrhunderts unterhalb der Nellenburg die Stadt Stockach.Die Grafschaft Nellenburg blieb bis ins 15 [...] Graf Landolt von Altenburg heiratete. Dadurch sind die Nellenburger mit zwei der bedeutendsten und einflussreichsten mittelalterlichen Adelsdynastien verwandt. Landolt von Altenburg war nämlich der Stammvater[mehr]

Zuletzt geändert: 21.01.2025
Herren von Bodman

Herren von Bodman im Linzgau eine Burg, auf die sie den Namen der Pfalz übertrugen. Mit der Verpfändung der ehemaligen Kaiserpfalz Bodman durch König Rudolf von Habsburg an die Herren von Bodman verlegten [...] einer Burg auf dem Frauenberg. Durch kaiserliches Privileg wurden den Herren von Bodman Hochgericht und Blutbann für das Dorf Bodman verliehen. Als 1465 Österreich die Landgrafschaft Nellenburg und das [...] Landgericht im Hegau und Madach übernahm, beanspruchte Erzherzog von Österreich als Landgraf von Nellenburg auch die Hochgerichtsherrschaft für das Dorf Bodman. Die Auseinandersetzungen (Aktenkrieg und [mehr]

Zuletzt geändert: 21.01.2025
Landmarken der Landgrafschaft Nellenburg

eine ganze Reihe von Landmarken erhalten, die in den spätmittelalterlichen Lehenbriefen und nellenburgischen Grenzbeschreibungen aufgezeichnet sind. An ihnen lässt sich auch heute noch der Grenzverlauf [...] Stein" auf dem Wittthoh aufgesucht und dokumentiert. Patrick Bielski Die Landeskunde - AG des Nellenburg-Gymnasiums hat unter Leitung von Oberstudienrat Dr. Fredy Meyer mehrere Jahre lang die Kulturdenkmale[mehr]

Zuletzt geändert: 21.01.2025
Radfahren

Anregungen und Tipps Der Runde Tisch Mobilität ist eine Initiative des BUND-Ortsverbands, welcher die Bürger Stockachs zum Dialog rund um das Thema klimafreundliche Mobilität und Verbesserung der Verkehrsi[mehr]

Zuletzt geändert: 21.01.2025
Allgemein

Kultur - Feiern - Tagungen - Konferenzen Bürgerhaus Adler Post Foto: Achim Mende Das Bürgerhaus Adler Post im Herzen unserer Stadt bietet für verschiedene Anlässe die passenden Räumlichkeiten. Ob Sie eine [...] Gäste finden im Weinkeller Platz. Konferenzraum Weinkeller Anschrift, Buchung & Preise Anschrift Bürgerhaus Adler-Post: Hauptstr. 7, 78333 Stockach Parken: Parkhaus am Hägerweg, (Hägerweg 18) Dillplatz,[mehr]

Zuletzt geändert: 21.01.2025
Allgemeine Infos

Altes Forstamt und Bürgerhaus Mit dem „Alten Forstamt“ und dem Bürgerhaus „Adler-Post“ besitzt die Stadt zwei Kulturstätten inmitten der Altstadt. Das Bürgerhaus, Stockachs „gute Stube“, bietet einen Saal[mehr]

Zuletzt geändert: 21.01.2025
Dienstleistungen

Kontakt Bürgeramt Stadt Stockach Bürgeramt Adenauerstraße 4 78333 Stockach Telefonnummer: Telefonnummer: +49 7771 802-222 Faxnummer: Faxnummer: +49 7771 802-8888 buergeramt(@)stockach.de Termin online [...] online buchen (Link zur Terminbuchung) Öffnungszeiten Bürgeramt Montag - Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr[mehr]

Zuletzt geändert: 20.01.2025
Verwaltungsgliederungsplan_01.pdf

ht 20.3 Buchhaltung 20.4 Stadtkasse 30.1 Ordnungsamt 30.2 Baurechtsamt 30.3 Bußgeldstelle 30.4 Bürgeramt 30.5 Straßenverkehr 40.1 Kultur, Tourismus, Stadtmarketing, Kommunikation 40.2 Stadtmuseum und Archiv [...] Umwelt 60.2 Hochbau, Gebäudeunterhaltung 60.3 Tief-, Straßen-, Wasserbau 60.4 Technische Dienste Bürgermeister Krankenhaus Stockach GmbH Stadtwerke Stockach GmbH Strom, Gas, Wasser, Wärme, Parkhaus, Bäder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 42,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.01.2025