Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Apfelbaum mit Äpfel

Suche

Gesucht nach "1".
Es wurden 1771 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1661 bis 1670 von 1771.
Baulast_auf_Antrag.pdf

- 1 - An die Baurechtsbehörde Verwaltungsgemeinschaft Stockach Adenauerstraße 4 78333 Stockach Antrag auf Durchführung eines Baulastverfahrens 1. Antragssteller/in (Vorname, Name, Anschrift, Telefon, E-Mail)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.03.2017
15-03-24_VwV-LBO-Vordrucke_Anlage_7.pdf

Dieser Vordruck ist zusammen mit den Bauvorlagen bei der Gemeinde einzureichen. 1. Bauherr/in Name, Vorname bzw. Firma1, Anschrift, E-Mail , Telefon2 2. Baugrundstück Gemeinde, Gemarkung, Flur, Flurstück [...] oder ausfüllen Die Feuerungsanlage wird errichtet a) als verfahrensfreie Baumaßnahme nach § 50 Abs. 1 LBO i.V.m. Anhang Nr. 3a. Dieser Vordruck muss mindestens 10 Tage vor Beginn der Ausführung dem/der [...] / Schornstein) ist ein eigener Vordruck zu verwenden. Schornstein Einfachbelegung Unterdruckbetrieb 1 bitte Ansprechpartner/in einfügen 2 Angabe freiwillig Abgasleitung Mehrfachbelegung Überdruckbetrieb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 112,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.11.2015
LBO-Vordrucke_Anlage_5_Lageplan_10-2014.pdf

nein nein nein ja ja ja mit Anlagen nach 8.3.1.1 (Differenz aus 8.3.1.1 um ________ m² und 8.3.2.1) ________ % mit Anlagen nach 8.3.1.2 (Differenz aus 8.3.1.5 um _______ m² ________ m³ und 8.3.2.5 ) _______ [...] geplant ________ m² vorh. + gepl. ________ m² 8.3.1.5 in Anspruch genommen (8.3.1.1 + 8.3.1.3 bzw. 8.3.1.4) ________ m² ________ m² _______m² ________ m³ 8.3.2.1 zulässige bauliche Nutzung gemäß Festsetzung [...] des Baugrundstücks nach BauNVO 1990 8.1 Fläche des Baugrundstücks m² 8.1.1 zu Zuschlag nach § 21 a Abs. 2 BauNVO + m² 8.1.2 zu Flächenbaulast auf Flurstück-Nr. + m² 8.1.3 ab Fläche vor der Straßenbegrenzungslinie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 114,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.11.2015
Ausnahmen.pdf

ichtung eines Daches steht der Nutzung einer solarthermischen Anlage grundsätzlich nicht entgegen. 1. Verschattung Der Verschattungswinkel der Südrichtung durch Berge oder Gebäude (nicht benachbarte Bäume) [...] gemessen an der höchsten Stelle des Gebäudes, eine optimal ausgerichtete, unverschattete Fläche erhält ca. 1.240 kWh/(m2·a). 2. Ausrichtung des Gebäudes Nur Schrägdach: Es steht keine hinreichend große (0,04 bzw[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.11.2015
Bauleiterbestellung.pdf

sign: 0 print: 1 import: 0 FS_required: b12c96nfOrdnungsziffer: ofsXX1_knr_std: 08335079-01 ofsXX1_to_smail3: t.keller@stockach.de ofsXX1_from_smail3: formulare@virtuelles-rathaus.de ofsXX1_name_std: BW600020 [...] einfügen.: FS_aktbtn1: FS_aktbtn2: FS_aktbtn3: FS_aktbtn4: FS_aktbtn5: Formular elektronisch signieren und versenden.: Daten importieren: Daten importieren: recipient: save: 1 send: 0 reset: 1 mail: 0 pay: 0 [...] Form-Solutions Seite 1 von 1 V er vi el fä lti gu ng , N ac ha hm un g un d V er öf fe nt lic hu ng un d el ek tr on is ch e S pe ic he ru ng n ur m it G en eh m ig un g! F or m -S ol ut io ns E -M ai[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 211,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.04.2018
Biogas.pdf

folgenden Anforderungen der Nummer II.1c) der Anlage zum EEwärmeG: Bei der Aufbereitung und Einspeisung des verwendeten Biomethans werden die Voraussetzungen der Anlage 1 Nr.I.1 a) bis c) zum EEG vom 28.10.2008 [...] Warmwasser und Kältebedarf für Kühlung kWh/m²a Inbetriebnahmejahr der Heizungsanlage Nach Nummer II.1.a) der Anlage zum EEWärmeG gilt die Nutzung von Biogas nur als Erfüllung der Pflicht, wenn die Nutzung [...] Nummer II der Anlage zum EEWärme G Als Bescheinigung für den Einsatz in einer KWK-Anlage bitte Anlage 1 "Bestätigung des Sachkundigen, des Anlagenherstellers oder des Fachbetriebes zur Nutzung von Biogas[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 19,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.11.2015
Biooel.pdf

des Gebäudeeigentümers 1 Der Begriff Bioöl wird als Synonym für flüssige Biomasse verwendet. Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz - EEWärmeG Nachweisführung nach § 10 EEWärmeG Bioöl 1 Diese Vorlage dient als [...] der Anlage zum EEWärmeG Als Bescheinigung für den Einsatz der besten verfügbaren Technik bitte Anlage 1 "Bestätigung des Sachkundigen, des Anlagenherstellers oder des Fachbetriebes zur insatllierten Bioö [...] Fachbetriebes zur installierten Bioöl-Kesselanlage Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz - EEWärmeG - Anlage 1 zu Nachweis Bioöl Juni 2012 Anschrift des Gebäudes, auf das sich der Nachweis bezieht Straße und Hausnummer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.11.2015
Ersatzmassnahmen.pdf

des Gebäudes, gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 9 EEWärmeG, zu mindestens 50% gedeckt (Pflichtanteil nach § 7 Abs.1). Bei Maßnahmenkombinationen: Der Pflichtanteil bei Nutzung von Abwärme zur Deckung des Wärme- und [...] " beizufügen. Sofern Abwärme aus raumlufttechnischen oder anderen Anlagen genutzt wird, ist Anlage 1 "Bestätigung des Sachkundigen, des Anlagenherstellers oder des Fachbetriebs zur installierten Anlage [...] mindestens 50% aus einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK-Anlage) gedeckt (Pflichtanteil nach § 7 Abs.1). Bei Maßnahmenkombinationen: Der Pflichtanteil bei Nutzung einer KWK-Anlage zur Deckung des Wärme-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 22,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.11.2015
Feste_Biomasse.pdf

Sinne der 1. BImSchV gen utzt, gilt: Die Anforderungen der 1. BImSchV in der jeweils geltenden Fassung werden eingehalten. Es kommt ausschließlich Biomasse nach § 3 Abs. 1 Nr. 4, 5, 5a oder 8 der 1. BImSchV[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.11.2015
Geothermie_und_Umweltwaerme.pdf

wurde eine mit fossilen Brennstoffen angetriebene Wärmepumpe mit einer Jahresarbeitszahl von mindestens 1,2 installiert. Technische Angaben Leistungsziffer(n) der Wärmepumpe aus Prüfstandsmessung (Herstell[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.11.2015