Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Nein In dem bestehenden zu errichtenden Gebäude sollen bescheinigt werden: [bookmark: Kontrollkästchen1][bookmark: Kontrollkästchen2]mit der Nummer |_| bis |_| bezeichneten Wohnungen [bookmark: Kontrollk[mehr]
Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg EWärmeG 2015 (GKP) Seite 1 von 1 Hinweis: Diese Vorlage dient der Nachweisführung und ist der unteren Baurechtsbehörde spätestens 18 Monate nach Inbetriebnahme [...] getauscht wird. Die umgesetzten Maßnahmen wurden bisher nicht für einen Nachweis nach EWärmeG angerechnet. 1. Die Nutzungspflicht wurde in einer Weise umgesetzt, dass damit die Anforderungen des EWärmeG vollständig[mehr]
licht entfällt nach § 19 Abs. 1 EWärmeG, da alle zur Erfüllung anerkannten Maßnahmen technisch oder baulich unmöglich sind. Die Nutzungspflicht entfällt nach § 19 Abs. 1 EWärmeG, da alle zur Erfüllung [...] Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg EWärmeG 2015 (ENT) Seite 1 von 2 Hinweis: Diese Vorlage dient der Nachweisführung und ist der unteren Baurechtsbehörde spätestens 18 Monate nach Inbetriebnahme [...] Hinweis: Bitte zutreffende Angaben ankreuzen. Die Nutzungspflicht entfällt vollständig nach § 19 Abs. 1 EWärmeG, da alle zur Erfüllung anerkannten Maßnahmen technisch oder baulich unmöglich sind, und/oder[mehr]
Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg EWärmeG 2015 (NTZ) Seite 1 von 2 Hinweis: Diese Vorlage dient der Nachweisführung und ist der unteren Baurechtsbehörde spätestens 18 Monate nach Inbetriebnahme [...] Angaben ankreuzen und entsprechende Werte eintragen. Erfüllungsnachweis nach § 10 Abs. 2 und § 17 Abs. 1 EWärmeG Hinweis: Ist das Gebäude an ein Wärmenetz angeschlossen, dessen verteilte Wärme entweder zu [...] EWärmeG) A. Die vom Wärmenetz verteilte Wärme entspricht den Anforderungen des EWärmeG vollständig 1. Das Gebäude ist an ein Wärmenetz angeschlossen, dessen verteilte Wärme die An- forderungen des EWärmeG[mehr]
Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg EWärmeG 2015 (PV) Seite 1 von 2 Hinweis: Diese Vorlage dient der Nachweisführung und ist der unteren Baurechtsbehörde spätestens 18 Monate nach Inbetriebnahme [...] Angaben ankreuzen und entsprechende Werte eintragen. Erfüllungsnachweis nach § 10 Abs. 3 und § 17 Abs. 1 EWärmeG Hinweis: Die zur vollständigen Erfüllung (Erfüllungsgrad = 100 %) des EWärmeG erforderliche [...] Nennleistung kWp erforderliche Nennleistung (zur vollständigen Erfüllung notwendige Nennleistung) 1. Es wird eine Photovoltaikanlage im unmittelbaren räumlichen Zusammenhang zum Gebäude betrieben, mit[mehr]
Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg EWärmeG 2015 (ABW) Seite 1 von 3 Hinweis: Diese Vorlage dient der Nachweisführung und ist der unteren Baurechtsbehörde spätestens 18 Monate nach Inbetriebnahme [...] erfüllt (Erfüllungsgrad = 100 %). Eine anteilige Erfüllung kann angerechnet werden (§ 18 EWärmeG). 1. Es wird eine Abwärmenutzungsanlage betrieben, mit der die Anforderungen des EWärmeG vollständig erfüllt [...] Hinweis: Die anrechenbar genutzte Abwärmemenge ist nach anerkannten Regeln der Technik zu ermitteln. 1. Die anrechenbar genutzte Abwärmemenge deckt mindestens 15 % des jährlichen Wärmeenergiebedarfs. Die[mehr]
Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg EWärmeG 2015 (SEN) Seite 1 von 3 Hinweis: Diese Vorlage dient der Nachweisführung und ist der unteren Baurechtsbehörde spätestens 18 Monate nach Inbetriebnahme [...] jährlicher Wärmeenergiebedarf des Gebäudes nach Durchführung der Maßnahmen des baulichen Wärmeschutzes 1. Die Maßnahmen des baulichen Wärmeschutzes senken den jährlichen Wärme- energiebedarf um mindestens [...] den Betrag der Senkung des Wärmeenergie- bedarfs gegenüber dem Zeitpunkt der Heizungserneuerung her. 1. Die Maßnahmen des baulichen Wärmeschutzes senken den jährlichen Wärme- energiebedarf um mindestens[mehr]
e Angaben ankreuzen und entsprechende Werte eintragen. Erfüllungsnachweis nach § 8 Abs. 1 Nr. 1 und § 15 Abs. 1 EWärmeG Hinweis: Dachflächen, Decken und Wände gegen unbeheizte Dachräume werden nachfolgend [...] Anzahl Vollgeschosse (nach Landesbauordnung) 1. Es sind alle Dachflächen so gedämmt, dass die Anforderungen an den in Anlage 3 Tabelle 1 der EnEV in der am 1. Mai 2014 geltenden Fassung festgelegten Wärme- [...] e Angaben ankreuzen und entsprechende Werte eintragen. Erfüllungsnachweis nach § 8 Abs. 1 Nr. 1 und § 15 Abs. 1 EWärmeG Anzahl Vollgeschosse (nach Landesbauordnung) Hinweis: Die Anforderungswerte des EWärmeG[mehr]
Person die aufgrund ihrer Ausbildung oder ihres be: Off Seite 1 - Anschrift: Seite 1 - PLZ: Seite 1 - Ort: Seite 1 - Vollgeschosse: Seite 1 - Erfüllungsgrad: Seite 2 - Ort: Seite 2 - PLZ: Seite 2 - Anschrift: [...] begrenzen, so gedämmt, dass die Anforderungen an den in Anlage 3 Tabelle 1 festgehaltenen Wärmedurchgangskoeffizienten der EnEV in der am 1. Mai 2014 geltenden Fassung um mindestens 20 Prozent unterschritten [...] Abs. 1 EWärmeG Anzahl Vollgeschosse (nach Landesbauordnung) Hinweis: Die Anforderungswerte im EWärmeG sind die Anforderungswerte an den Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) in Anlage 3 Tabelle 1 der EnEV[mehr]