Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Stockach 1. Kalender Der große historische Appenzeller Kalender auf das Jahr 1830 Bauernfreund. Landwirtschaftlicher Kalender für das Großherzogtum Baden 1876 Deutsches Reich. Königreich Preußen. Kalender auf [...] Gemeinjahr christlicher Zeitrechnung 1877 Vetter Jakob. Illustrierter Schweizerischer Familienkalender 1878 Gustav-Adolfs-Kalender für das Jahr 1893 2. Der Wanderer vom Bodensee 1825-1937 Fehlende Bestände: 1826-1834; [...] 1854-1893; 1896-1926; 1928-1933; 1935; 1938-1943 3. Des Lahrer Hinkenden Boten neuer historischer Kalender für den Bürger und Landmann 1863-1951 Fehlende Bestände: 1871-1877; 1879-1880; 1890-1911; 1913;[mehr]
Herrn Freddy Heim, Zizenhausen, der Stadt Stockach als Dauerleihgabe überlassen. A 473 999/21 Schreib-Kalender auf das Jahr … 4 Bändchen 1841-1851. Enthält: Tagebuchnotizen aus den Jahren 1841,1842, 1849[mehr]
; d) Urkunde zur Verleihung der Alt- Stockacherinnen-Brosche; d) Stockemer Fasnet-Kalender 2013; e) Stockemer Fasnet Kalender 2017 e) Schwäbisch-alemannischer Narrenbote 1983 1976-2017. Bem.: s.a. A 738 [...] Geschichtswerk 1000 Jahre Wiesloch Darin: Bebildertes Heft "550 Jahrfeier Konzil zu Konstanz"; Veranstaltungskalender "1000 Jahre Gottmadingen" A 733 350/13 Verein für Geschichte des Hegau e.V.; Mitgliedschaft [...] Stockach 1865 - 1965 (4 Exple.) b) 125 Jahre Volksbank Stockach 1865 - 1990 (4 Exple.) c) Stockacher Kunstkalender 1990: 125 Jahre Volksbank Stockach, 1965, 1990. Bem.: s.a. A 1222 bzw. 740/10 A 1837 999/45 S[mehr]
durch die Gemeindebeamten. 1934-1937 IV.1/40 Anschaffung von Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Kalendern usw. 1936-1944 IV.1./41 Auszüge aus dem Ministerialblatt des Reichs- und Preussischen Ministeriums [...] Verkauf von städt. Gegenständen aller Art. 1941-1948 IV.3/99 Anschaffung von Büchern, Zeitschriften, Kalendern usw. 1945-1951 IV.3/100 Anmeldung und Verwendung von Vervielfältigungsapparaten. 1946-1947 IV.3/101[mehr]
Sperrmüll sind sperrige Abfälle, die aus Privathaushalten stammen und die nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in den Restmüllbehälter passen. Zum Sperrmüll gehören: -sperrige Hausratsgegenstände, die [mehr]
Prozent des Gesamtbetrags der Einkünfte oder 0,4 Prozent der Summe der gesamten Umsätze und der im Kalenderjahr aufgewendeten Löhne und Gehälter begrenzt. Spenden, die diese Höchstgrenzen überschreiten oder[mehr]
gilt bis längstens zum Ende des Kalendermonats, in dem das Kind 10 Jahre alt wird. zwischen 10 und 15 Jahren: Der Ausweis gilt bis längstens zum Ende des Kalendermonats, in dem das Kind 20 Jahre alt wird[mehr]