Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Apfelbaum mit Äpfel

Suche

Gesucht nach "bebauungspläne".
Es wurden 364 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 364.
Begruendung_Reiser_NellenburgerWeg_Breitle_Aenderung9.pdf

verändert. Durch die geplante Änderung des Bebauungsplans ergeben sich keine zusätzlichen Eingriffe in die Schutzgüter. Durch die geplante Änderung des Bebauungsplanes werden die Grundzüge der Planung nicht [...] Änderung des Bebauungsplanes und örtlicher Bauvorschriften „Reiser- Nellenburger Weg-Breitle“ Flst.Nr. 2679 im vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB BEGRÜNDUNG Das Grundstück Flst.Nr. 2679 liegt im Bereich [...] Bereich des Bebauungsplanes „Reiser- Nellenburger Weg-Breitle“. Das Grundstück ist mit einem 3-geschossigen Mehrfamilienhaus (+ DG) bebaut. Das Gebäude bedarf einer grundlegenden Sanierung. In diesem [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 13,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
Begruendung_Reiser_NellenburgerWeg_Breitle_Aenderung1.pdf

Änderung des Bebauungsplans „Reiser - Nellenburger Weg - Breitle“ Gemarkung Stockach für die Grundstücke Flst. Nr. 856/3 und 856/4 an der Nellenburgstraße Begründung Die Bebauung der Grundstücke Flst.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 91,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
Begruendung_Pfeiffergelaende.pdf

Begründung zu den örtlichen Bauvorschriften 11 Auswirkungen des Bebauungsplans Stadt Stockach BEGRÜNDUNG Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Pfeiffergelände“ PROF. DR. ING. GERD BALDAUF FREIER ARCHITEKT BDA [...] möchte. Die Stadt Stockach hat daher am 14.03.2007 beschlossen, den Bebauungsplan "Pfeiffergelände" aufzustellen. Da durch den Bebauungsplan die Wiedernutzbar- machung von Flächen innerhalb der bebauten Ortslage [...] Flächennutzungsplan Aufgrund der vorgesehenen Nutzungen wird im Bebauungsplan jedoch eine Son- dergebietesfläche festgesetzt. Damit ist der Bebauungsplan mit seinen Festset- zungen nicht aus dem Flächennutzungsplan[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
Begruendung_Pestalozzistrasse.pdf

folgende Bebauungspläne: - Bebauungsplan „Hafenäcker“ (allgemeines Wohngebiet, Dorfgebiet) - Bebauungsplan „Freie Walddorfschule“ (allgemeines Wohngebiet, Sondergebiet Schule, Friedhof) - Bebauungsplan „Weingärten“ [...] Vereinfachter Bebauungsplan „Pestalozzistraße“ Stadtteil Wahlwies Begründung Das Plangebiet liegt im bebauten Ortsbereich des Stadtteils Wahlwies. Es umfasst das Gelände des Pestalozzi-Kinderdorfes, den [...] „Weingärten“ (Dorfgebiet) - Bebauungsplan „Weingärten II“ (allgemeines Wohngebiet, Dorfgebiet) Betrachtet man die Nutzungen im gesamten Bereich vermitteln diese den Eindruck eines Dorfgebietes im Sinne von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2023
Begruendung_Oberstadt_Aenderung7.pdf

Begründung Änderung Bebauungsplans und örtliche Bauvorschrifte n „Oberstadt“ Stockach im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB Der Bebauungsplan „Oberstadt“ (rechtskräftig 30.05.1984) schließt Sonnenkollekt- [...] beim Beschluss des Bebauungsplans kein Thema und sind daher auch nicht ausdrücklich genannt. Obwohl in optischer Wirkung vergleich- bar, sind diese derzeit zulässig. Der Bebauungsplan wurde unter anderem [...] Stadtbild zu sichern. Zu diesem Zweck wurden nicht nur Sonnenkollektoren ausge- schlossen. Der Bebauungsplan enthält eine Vielzahl von Vorschriften bezüglich Dachgestaltung, Farbgebung, Fassaden- und Fe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
Begruendung_IKG_Blumhof_Aenderung1.pdf

Zweckverband IKG Blumhof Änderung des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauv orschriften “IKG Blumhof” Begründung Der Bebauungsplan “Interkommunales Gewerbegebiet Blumhof” wurde am 23.09.2005 rechtskräftig [...] wesentlich. Die Straße ist im Sinne von § 7 Abs. 1 StrG B-W für den Verkehr entbehrlich. Der gültige Bebauungsplan setzt eine max. Gebäudehöhe bezogen auf die im Mittel gemessene Höhe der angrenzenden öffentlichen [...] Leichtigkeit des Verkehrs auf mind. 4,50 m über Straßenoberkante festgelegt . Die Änderung des Bebauungsplanes stellt eine Maßnahme der Innenentwicklung dar. Aufgrund der Größe des Änderungsbereiches ist[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 22,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.05.2023
Begruendung_IG_Hardt_Aenderung2.pdf

Begründung zur Änderung des Bebauungsplanes „Industriegebiet Hardt“ Der Bebauungsplan „Industriegebiet Hardt“ wurde am 28.03.1990 in Kraft gesetzt und durch die Erweiterungssatzung vom 31.03.1993 ergänzt [...] dieses Plangebietes ermöglicht. Der gültige Bebauungsplan lässt Firsthöhen in der Teilfläche 6 bis auf 8 m zu. Diese Höhenabwicklung im ursprünglichen Bebauungsplan war hauptsächlich damit begründet, dass [...] 9 - die Empfehlung der landschaftsökologischen Beurteilung - die Festsetzung im angrenzenden Bebauungsplan „Hardt-West“ - die festgesetzte Baumassenzahl Im Rahmen der landschaftsökologischen Beurteilung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 197,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.02.2024
Begruendung_Hinterer_Galgen_II_Aenderung2.pdf

Vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes und örtliche Bauvorschriften „Hinterer Galgen II“, Stockach B E G R Ü N D U N G Der Bebauungsplan wurde 1991 aufgestellt. Er sieht im Bereich nördlich der Straße [...] Befreiungen erteilen zu müssen, sollte der Be- bauungsplan geändert werden. Durch die Änderung des Bebauungsplanes wird der planerische Wille und die städtebauliche Vorstellung des Gemeinderates allgemein- gültig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
Begruendung_Hintere_Walke_WA_Aenderung1.pdf

Änderung des Bebauungsplans „Hintere Walke WA“ in Stockach Begründung Statt der bisher vorgesehenen Bebauung mit Reihenhäusern sollen nun freistehende Einfamilienhäuser - wie aus dem Gestaltungsplan e[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 85,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
Begruendung_Haitach_Aenderung3_und_Teilaufhebung.pdf

Teilaufhebung des Bebauungsplans mit örtl. Bauv orschriften „Haitach“, Stockach im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB Anlässlich der Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans „Haitach“ im Jahr 2002 [...] abwägen zu können. Aufgrund dieses Abwägungsfehlers ist der Bebauungsplan angreifbar. Um Rechtssicherheit herzustellen sollte der Bebauungsplan zumindest in Teilbereichen aufgehoben werden. Betroffen ist [...] Geltungsbereich des aufzustellenden Bebauungsplans „Radolfzeller Straße“ einbezogen werden. Die Grundzüge der Planung werden durch die Teilaufhebung des Bebauungsplanes „Haitach“ nicht berührt. Die Aufhebung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 19,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023