Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
in das Melderegister eingetra- gen sind, werden ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis ein- getragen. Dem schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerver- zeichnis hat der Unionsbürger eine [...] g (KomWO) beizufügen. Vordrucke für diese Anträge und Er- klärungen hält das Bürgermeister- amt Stockach, Adenauerstraße 4, 78333 Stockach bereit. Die Anträge auf Eintragung müssen schriftlich gestellt [...] Wahlberechtigter mit Behinde- rungen kann sich bei der Antragstel- lung der Hilfe einer anderen Person bedienen; § 30 KomWO gilt entspre- chend. Wird dem Antrag entsprochen, erhält der/die Betroffene eine Wahlbenach-[mehr]
Gefördert werden unter anderem Kooperationsprojekte im Bereich Forschung und Entwicklung. Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit Geschäftsbetrieb in Deutschland[mehr]
zu können, sind die Antragstellerin/derAntragsteller zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Die Antragstellerin/derAntragsteller hat die antragsbegründenden Tatsachen darzulegen [...] Daten, die mit der Antragstellung und Erteilung des Wohnberechtigungsscheins befasst sind. Unter Umständen werden Daten bei dem Arbeitgeber der Antragstellerin/desAntragstellers abgefragt. Vor einem [...] Sie und Ihre Haushaltsangehörigen darüber informiert, welche personenbezogenen Daten mit der Antragstellung auf einen Wohnberechtigungsschein erhoben werden, bei wem sie erhoben werden und was mit diesen[mehr]
beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen[mehr]
in das Melderegister eingetra- gen sind, werden ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis ein- getragen. Dem schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerver- zeichnis hat der Unionsbürger eine [...] g (KomWO) beizufügen. Vordrucke für diese Anträge und Er- klärungen hält das Bürgermeister- amt Stockach, Adenauerstraße 4, 78333 Stockach bereit. Die Anträge auf Eintragung müssen schriftlich gestellt [...] Wahlberechtigter mit Behinde- rungen kann sich bei der Antragstel- lung der Hilfe einer anderen Person bedienen; § 30 KomWO gilt entspre- chend. Wird dem Antrag entsprochen, erhält der/die Betroffene eine Wahlbenach-[mehr]
oder ihre Hauptwohnung begründet haben, eben- falls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Ist die Gemeinde, in der ein Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis gestellt wird, nicht [...] in der Gemeinde – im Landkreis gewöhnlich aufhalten, werden auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Mit dem schriftlichen Antrag hat der Wahl- berechtigte ohne Wohnung zu versichern, dass er bei [...] in das Melderegister eingetragen sind, werden ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerver- zeichnis eingetragen. Dem schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis hat der Uni- onsbürger eine[mehr]
Online • Bücherei Online-Katalog Onleihe Hegau-Bodensee • Ticketshop • Ratsinformationssystem • Bauantragsportal - Einsicht in Bauakten / Angrenzeranhörung • Virtuelles Bauamt (ViBa) • Bürger-GIS • eVergabe [...] wor- den ist, kann noch nach dem 31.12.2024 ein niedrigerer Wert zugrundegelegt werden, wenn • ein Antrag gestellt wurde und ein quali- ziertes Gutachten bis zum 30. Juni 2025 beauftragt wurde oder • ein[mehr]
etz (UVwG) erfolgen sollte. (6) Wird der Antrag auf Erbringung einer öffentlichen Leistung abgelehnt, so ist Absatz 5 entsprechend anzuwenden. Wird der Antrag ausschließlich wegen Unzuständigkeit abgelehnt [...] abhängig gemacht werden. Dem Antragsteller ist eine angemessene Frist zur Zahlung des Vorschusses oder zur Leistung der Sicherheit zu setzen. Die 4 Stadt Stockach kann den Antrag als zurückgenommen behandeln [...] Zeiteinheiten (ZE) gemessen. Eine ZE beträgt 15 Minuten und beginnt je angefangene Minute. (5) Wird der Antrag auf Erbringung einer öffentlichen Leistung, mit dessen sachlicher Bearbeitung begonnen ist, vor [mehr]