Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
uen-wohnen/klima-energie abrufbar. Außerdem liegen die Unterlagen im Foyer des Stadtbauamtes im Rathaus, Adenauerstraße 4, 78333 Stockach zur Einsichtnahme bereit. Beteiligungsmöglichkeit für die Bürgerschaft[mehr]
Neue Öffnungszeiten der Stadtverwaltung im Rathaus ab 2023 Seit 1. Januar 2023 sind die Öffnungszeiten der Stadtverwaltung im Rathaus Stockach verändert. Es gelten für alle Bereiche einheitliche Öffnungszeiten[mehr]
Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten erhalten Sie am Donnerstag, 18.01.2023 um 17:30 Uhr im Rathaus Hilzingen im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung. Anmeldung erbeten unter: info@leader-westl[mehr]
können abgeholt werden. Falls Sie eine Abholung wünschen, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung im Rathaus bei Margot Hagemann unter Telefon-Nr. (0 77 71) 802-191.[mehr]
Ortsteile und eine traumhafte Lage zwischen Bodensee, Schwarzwald und Hegau: das ist Stockach. In Rathaus, Kulturzentrum, Bauhof und Kindergärten sorgen mehr als 300 Mitarbeitende täglich dafür, dass die[mehr]
Beratung vor Ort Montag: In den Räumlichkeiten der Diakonie Stockach, Tuttlinger Str. 7 Dienstag: Im Rathaus in Stockach, Adenauerstraße 4 Termine nach Vereinbarung 07531/67999 beratung@gewaltgegenfrauen.de[mehr]
Cornelia und Lydia Pfitzer stellen aus: „Frühling in stürmischen Zeiten“ - 10.04.-05.06.2025 Der Frühling kehrt zurück – unaufhaltsam, verlässlich. Zarte Knospen erwachen aus dem Winterschlaf, Farben [mehr]
n Stellen ist ab sofort verpflichtend. Wir informieren Sie darüber, sobald diese Möglichkeit im Rathaus besteht. Bis dahin bitten wir Sie zertifizierte Stellen für die Bildaufnahme aufzusuchen. In Stockach[mehr]
Einen Anspruch auf Regelaltersrente können Sie nach Erreichen der Regelaltersgrenze haben: Wurden Sie 1947 bis 1963 geboren, wird die Regelaltersgrenze stufenweise angehoben. Wurden Sie 1964 oder spät[mehr]
Die Ausbildung von Fahrschülerinnen und Fahrschüler darf nur in einer anerkannten Fahrschule erfolgen. Hierfür wird eine Fahrschulerlaubnis nach dem Fahrlehrergesetz benötigt. Wer Personen ausbildet, [mehr]