Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
FTEN 29.07.2020 Stadt Stockach Landkreis Konstanz Bebauungsplan „Goethestraße“ in Stockach sto06012 Texteingabe Inkrafttreten 14.08.2020 Bebauungsplan „Goethestraße“ in Stockach I. Rechtsgrundlagen Re [...] Baden-Württemberg werden für das Gebiet des Bebauungsplanes nachfolgende bauordnungsrechtliche Festsetzungen erlassen. Mit Inkrafttreten dieses Bebauungsplanes treten alle bisherigen bauordnungsrechtlichen [...] Zeichenerklärung vom 29.07.2020 wird folgendes festgesetzt: Örtliche Bauvorschriften Seite 2 Bebauungsplan „Goethestraße“ in Stockach II. Örtliche Bauvorschriften 1. Anforderungen an die äußere Gestaltung [mehr]
zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes (Lageplan). 1.1 Eingeschränktes Gewerbegebiet – GEe 1 – mit Einschränkung der Nutzungen (§ 8 BauNVO i.V.m. § 1 Abs. 4, 6 und 9 BauNVO) BEBAUUNGSPLAN „ESPEN“ STADT STOCKACH [...] Wandhöhe wird gemessen ab der im Bebauungsplan festgesetzten Erdgeschossfußbodenhöhe (EFH) bis zum Schnittpunkt der Wandaußenfläche mit der Dachoberfläche. BEBAUUNGSPLAN „ESPEN“ STADT STOCKACH TEXTLICHE [...] 7 BauGB) Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ergibt sich aus dem Planeintrag der Grenze des räumlichen Geltungsbereiches im zeichnerischen Teil zum Bebauungsplan. 14. Ausnahmen und Befreiungen Für [mehr]
Änderung und Neufassung Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Oberes Härtle-Härtlehof-Grabenäcker“ Begründung Der o.g. Bebauungsplan stammt aus den 60-iger Jahren. Das Gebiet ist bis auf einige wenige [...] wenige Bauplätze tatsächlich bebaut. Viele der im gültigen Bebauungsplan getroffenen Festsetzungen entsprechen nicht mehr den heutigen städtebaulichen Überlegungen. So setzt der Plan u.a. zwischen bebaubarer [...] Bebauung der bisher noch freien Grundstücke zu verbessern, hat der Gemeinderat beschlossen, den Bebauungsplan zu ändern. Im Rahmen der geplanten Änderung sollen die o.g. Hemmnisse einer sinnvollen Nachverdichtung [mehr]
Baden-Württemberg werden für das Gebiet des Bebauungsplans nachfolgende bauordnungsrechtliche Festsetzungen erlassen. Mit Inkrafttreten dieses Bebauungsplans treten alle bisherigen bauordnungsrechtlichen [...] ÖRTLICHE BAUVORSCHRIFTEN in Stockach Verfahren nach § 13a BauGB Bebauungsplan „Goethestraße – 1. Änderung“ 22.04.2022 Stadt Stockach Landkreis Konstanz i n f o @ g f - k o m . d e w w w . g f - k o m m [...] m u n a l . d e sto06012 Texteingabe Inkrafttreten 20.05.2022 Bebauungsplan „Goethestraße – 1. Änderung“ in Stockach 1. Rechtsgrundlagen Rechtsgrundlagen dieser Vorschrift sind: • Landesbauordnung für [mehr]
Vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes und örtlicher Bauvorschriften „Vorderer Kätzleberg“, Stockach S A T Z U N G Aufgrund von § 10 Baugesetzbuch i.V.m. § 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat [...] hat der Gemeinderat der Stadt Stockach am 17.06.2015 in öffentlicher Sitzung die Änderung des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften „Vorderer Kätzleberg“ im vereinfachten Verfahren nach § 13 Bau [...] Baugesetzbuch als Satzung beschlossen. § 1 Gegenstand der Änderung Gegenstand der Änderung ist der Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften vom 16.10.2013. § 2 Inhalt der Änderung (1) Die Planzeichnung vom [mehr]
Stadt Stockach Bebauungsplan "Kai-Schnabelburg-Reute" Planungsrechtliche Festsetzungen Stand: 22.12.2004 Seite 1 Schriftliche Festsetzungen zum Bebauungsplan "Kai-Schnabelburg-Reute" mit Örtlichen Bau [...] Genehmigung einzuholen. Stadt Stockach Bebauungsplan "Kai-Schnabelburg-Reute" Hinweise und Empfehlungen Stand: 22.12.2004 Seite 9 HINWEISE UND EMPFEHLUNGEN zum Bebauungsplan "Kai-Schnabelburg-Reute" 1 Ersch [...] Blatt: ....................... sto06012 Texteingabe Inkrafttreten 06.05.2005 Stadt Stockach Bebauungsplan "Kai-Schnabelburg-Reute" Planungsrechtliche Festsetzungen Stand: 22.12.2004 Seite 2 2.2.4 Gemessen [mehr]
Walles ergeben sich aus der Anlage zum Bebauungsplan. Soweit passive Lärmschutzmaßnahmen notwendig sind, ergeben sich diese ebenfalls aus der Anlage vom Bebauungsplan. 8. Leitungsrecht Entsprechend den E [...] Schriftl. Festsetzungen BPl „Hafenäcker“, Seite 1 Vereinfachte Änderung Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Hafenäcker“, Stadtteil Wahlwies schriftliche Festsetzungen Stand: 14.03.2007 I. Plan [...] Grundflächenzahl und der Zahl der Vollgeschosse. Die Festsetzung erfolgt durch Eintragung in den Bebauungsplan. 3. Bauweise Als Bauweise wird gem. § 22 Abs. 2 BauNVO die offene Bauweise festgesetzt. Zulässig [mehr]
Vereinfachte Änderung Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Unterer Ösch II“, Stadtteil Hindelwangen hier: Begründung Der Gemeinderat 2009 hat den Bebauungsplan Unterer Ösch II beschlossen. Im Laufe [...] Berechnung der Grundfläche mit zu berücksichtigen sind. Seitens der Stadt wurde bei Aufstellung des Bebauungsplans diesem Umstand nicht Rechnung getragen. Die Vermessungsingenieure gingen offensichtlich von der [...] angebautenTerrassen bei Berechnung der festgelegten Grundfläche mit zu berücksichtigen, sollte der Bebauungsplan geändert und der damalige städtebauliche Regelungswille des Gemeinderates deutlich gemacht werden [mehr]
Zweckverband IKG Blumhof Änderung des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften „IKG Blumhof“ Satzung Aufgrund von § 10 Baugesetzbuch i.V.m. § 4 Gemeindeordnung für Baden- Württemberg hat die [...] Interkommunales Gewerbegebiet Blumhof am 21.09.2015 in öffentlicher Sitzung die Änderung des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften „Interkommunales Gewerbegebiet Blumhof“ im beschleunigten Verfahren [...] Satzung beschlossen. § 1 Gegenstand der Änderung Gegenstand der Änderung ist die Satzung über den Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften „Interkommunales Gewerbegebiet Blumhof“ vom 19.07.2005. § 2 [mehr]