Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
allgemeinen Wohngebieten kann der Bebauungsplan – auch nach Einschätzung des Regierungspräsidiums Freiburg als zuständige Raumordnungsbehörde – auch für den südlichen Teilbereich (Sondergebiet „Pflegeheim“) [...] über- einstimmt. Ausgefertigt Stockach, den ..………………. …………………………………………………………….. Rainer Stolz (Bürgermeister) Begründungen zum Bebauungsplan und den Örtlichen Bauvorschriften Gemarkung Stockach Bebauungsplan[mehr]
Wahlwies D 3 Anton-Sohn-Schule Zizenhausen D 4 Grundschule Winterspüren D 5 Nellenburg-Gymnasium Stockach D 6 Schulverbund Nellenburg (Werkrealschule/ Realschule-Ganztagsschule) D 7 Goldäckerschule Stockach [...] bis ca. 1945 A 5 Akten nach Aktenplan Theurer bis ca. 1975 A 6 Akten bis 2019 Aktenarchiv A 7 Bürgermeister A 8 Hauptamt A 9 Finanzverwaltung A 10 Baurechts- und Ordnungsamt A 11 Stadtbauamt B. Ortsteile [...] Reproduktionen X 1 Reproduktionen von Archivalien aus fremden Archiven X 2 Leihgabe Staatsarchiv Freiburg (einzelne Pläne) Z. Archivbibliothek Z 1 Archivwissenschaft Z 2 Historische Hilfswissenschaften[mehr]
gemäß § 10 BauGB Rechtsverbindlich seit Stockach, den 07.11.2019 ___________________________ Bürgermeister Rainer Stolz AutoCAD SHX Text 2 AutoCAD SHX Text 13 AutoCAD SHX Text 24 AutoCAD SHX Text 6 AutoCAD[mehr]
(100 %): Schulverbund Nellenburg / Werkrealschulzweig, Goldäckerschule Frau Petra Brinkmann (51 %): Schulverbund Nellenburg / Realschulzweig Frau Angelika Winter (51 %): Nellenburg Gymnasium Frau Susanne [...] Arbeit der SAS 7.3.1. Grundschulen Stockach 7.3.2. Goldäckerschule 7.3.3. Schulverbund Nellenburg 7.3.4. Nellenburg Gymnasium 7.4. Einzelfallhilfe/Gespräche 7.5. Elternarbeit 7.6. Soziales Lernen an Stockacher [...] wurden nicht mehr nachgefragt. Während dieser Zeit bot die Stadtjugendpflege Stockacher Bürgerinnen und Bürgern der sogenannten Risikogruppe Hilfe im Rahmen von Einkaufsdiensten, 7 Tätigkeitsbericht 2020/21[mehr]
Fritz-Gegauf- Straße Blick vom Burgweg über das Plangebiet in Richtung Ortsmitte Blick von Südosten auf das Plangebiet, im Vordergrund die Niederstamm- Obstbaumreihen am Burgweg Alle Bilder Januar 2016 Stadt [...] re von der nordöstlich angrenzenden Bebauung an der Hofäckerstraße und von der Südwestseite vom Burgweg her einsehbar. Planung Die zukünftige Bebauung orientiert sich am Hangverlauf und bildet zwei nach[mehr]
Bebauungsplans: §10 Abs.1 BauGB i.V.m. §4 GemO/BW Stockach, den Planverfasser: Rainer Stolz, Bürgermeister 22.07.2010 Hiermit wird bestätigt, dass dieser zeichnerische Teil dem Satzungsbeschluss des G[mehr]
Bodenverfärbungen) umgehend dem Kreisarchäologen oder dem Regierungspräsidium Freiburg, Ref. 26, Denkmalpflege (79083 Freiburg, Tel. 0761/2083570) zu melden und bis zur sachgerechten Dokumentation und Ausgrabung [...] 74 LBO) Auf die Örtlichen Bauvorschriften „Espen“ wird hingewiesen. Stockach, den 07.03.2013 Bürgermeister : Planer : ( S t o l z ) ----------------------------------------- --------------------------[mehr]
Sie erhalten Wohngeld, wenn Sie nicht über ausreichendes Einkommen verfügen, um Ihren Wohnraum zu bezahlen. Das Wohngeld für Mieterinnen und Mieter heißt Mietzuschuss, das Wohngeld für Eigentümerinnen[mehr]
4. Bürgerrecht und Bürgergenuß 1 Bürgerannahme, Heiraten, Wegzug, 1822-1862. alte Sign.: Nr. 14 Fach 5 2 Bürgerannahme, Heiraten, Wegzug, 1823-1836. alte Sign.: Nr. 18 Fach 5 3 Bürger-Eintragbuch, 1 Sch [...] tel, 2 Fasz. o.J. bzw. 1846. 4. Bürgerrecht und Bürgergenuß 1 Bestimmungen und Beschlüsse zu Heimatrecht und Heimatort, 1821-1843. 2 Bürgerannahmen und Bürgernutzungen, 1828-1931. 3 Verteilung von All [...] das Gemeindebürgerrecht, 1862-1924. 6 Bürgerregister, 1866-1912. 7 Anträge auf Zulassung zum Bürgerrecht. Festsetzung der Gabholz- entschädigung, 1868-1939. 8 Bitten um Aufnahme in das Bürgerrecht, Stadtarchiv[mehr]