Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Seiten, 51 Farbabb.). Bestellung per E-Mail unter stadtmuseum@stockach.de. Der Überlingersee war die Wahlheimat und bevorzugtes Motiv von Werner Mollweide (1889-1978). Von Ludwigshafen aus erkundete er die ihn [mehr]
großflächigen archäologischen Ausgrabungen in einer künftigen Kiesabbaufläche zwischen Orsingen und Wahlwies. Dort werden seit 2017 die Reste eines bronzezeitlichen Dorfes und Gräberfelds aus dem 2. vorch [mehr]
zu begleiten. 4. Geologie, Geotechnik und Baugrund Hinsichtlich Baugrundaufbau, Bodenkennwerten, Wahl und Tragfähigkeit des Gründungshorizonts, Baugru- bensicherung, Grundwasser etc. wird eine ingeni [...] verhindern: Schutzeinrichtungen, Abdichten, Sperrventile) • Nachgeben (Vorbereitung auf Teil-Flutung, Baustoffwahl und Ausrüstung für Flutung) Aspekte, die hier in Frage kommen, sind: Die Anpassung der Höhenlage [...] erwartenden Hochwasserspiegel, der Ausschluss von bestimmten Nutzungen in gefährdeten Geschossen und die Wahl geeigneter Baumaterialien. Auch eine hochwasserangepasste Gründung und Gebäudeausstattung, die Abdichtung [mehr]
1.1. Fassaden- und Dachgestaltung Für die Fassaden- und Dachgestaltung gilt: • Bei Material- und Farbwahl für Außenwände und Dachdeckungen sind grelle Farben sowie stark reflektie- rende und spiegelnde [mehr]
beschleunigten Verfahren als Maßnahme der Innenentwicklung nach § 13a BauGB durchgeführt werden. Für die Wahl des Verfahrens sind insbesondere folgende Faktoren maß- gebend: • Mit dem Bebauungsplanverfahren werden [...] für Tierarten von außen; ohne dauerhaft vom Menschen bewohnte Räume. Im Zielartenkonzept für diese Auswahl sind 59 (68) Tierarten aus 9 Artengruppen aufgeführt. Die Zahlenan- gabe in Klammern beinhaltet auch [...] Zielarten mit besonderer regionaler Bedeutung und mit landesweit hoher Schutzpriorität. Kriterien (Auswahlkriterien für die Einstufung der Art im Zielartenkonzept Baden-Württemberg, s.a. Materialien: Einstuf [mehr]
Radolf- zell/ Bahnhofsareal - ergeben, dass die Aus- schreibung eines Ideenwettbewerbs das Mittel der Wahl ist. Nur so wird gewährleistet, dass die Entscheidungsträger aus einer Vielfalt von unabhängig voneinander [...] e für städtebauliche Entwicklung (verkürzt) 1. Ausschreibung eines Wettbewerbs 2. Bewertung und Auswahl 3. ggf. Überarbeitung des Siegervorschlags 4. Erstellung des Bebauungsplans 5. Bauplanungen gern [mehr]
um das Frauenwahlrecht wurde von den Männern die Mode als Beleg ins Feld geführt, um Frauen das Wahlrecht abzusprechen. Der einstündige Vortrag geht auf den Zusammenhang zwischen Frauenwahlrecht und Mode [mehr]
Grundschule Ludwigshafen (2. und 3. Klassen) Freitag, 18. November: Angela Gerrits in der Grundschule Wahlwies (2. bis 4. Klassen) Freitag, 18. November: Manfred Mai und Martin Lenz in der Grundschule Hohenfels [mehr]
Stockach wurde in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts im Schutze der Nellenburg an einem alten Handelsweg durch den Hegau im Zuge des hochmittelalterlichen Landesausbaus gegründet. Vor 1283 wird di [mehr]
TLICHE FESTSETZUNGEN 6 Stadtplanung Nocke Anhang Pflanzliste Die nachfolgende Liste stellt eine Auswahl an Gehölzarten dar, die für die Pflanzung der Einzelgehölze sowie die Pflanzung von Sträuchern als [mehr]