Stadtarchiv
Das Stadtarchiv ist das historische Gedächtnis der Stadt Stockach und Anlaufstelle für Forschungen zur Stockacher Stadtgeschichte. Es ist zuständig für die Sicherung und Überlieferung städtischen Schriftguts, das rechtlich oder historisch einen bleibenden Wert besitzt.
Darüberhinaus werden auch nichtamtliche Archivalien verwahrt. So befinden sich im Stadtarchiv Stockach etwa Nachlässe, Deposita (Narrengericht, Familie von Krafft-Ebing) und das Fotoarchiv Hotz.
Aufgaben des Stadtarchivs sind die Übernahme, Bewertung, Erschließung, Erhaltung und Bereitstellung seiner Bestände. Es ist deshalb Ansprechpartner für alle, die zur Stockacher Geschichte forschen, arbeiten oder recherchieren.
Bitte beachten Sie, dass die Benutzung des Archivs durch eine Archivordnung geregelt ist.
Beständeübersicht und Findmittel
Derzeit arbeitet das Stadtarchiv daran, seine bisherigen Findmittel in unser neues Archivinformationssystem zu übertragen und die Bestände tiefer zu erschließen. Damit Sie schon jetzt einen Überblick über unsere Bestände bekommen, bieten wir Ihnen hier unsere Archivtektonik sowie ausgewählte Findmittel in provisorischen PDF-Verzeichnissen. Bitte beachten Sie, dass diese Findmittel den Ansprüchen an eine ordnungsgemäße Verzeichnung und Formatierung nur teilweise entsprechen, einen ersten Einblick in unsere Bestände und die Recherche ermöglichen darin, ermöglichen sie aber schon jetzt.
Bitte beachten Sie: Sprechen Sie uns bitte unbedingt an, bevor Sie Signaturen aus den verlinkten Dokumenten zitieren. Diese sind alle vorläufig!
Archivtektonik und Beständeübersicht (PDF)
Ausgewählte Findmittel
1. Archiv der Kernstadt Stockach
1.1.2 Archiv der Kernstadt Stockach bis ca. 1945, Akten
1.1.3 Archiv der Kernstadt Stockach bis ca. 1945, Amtsbücher
2. Archive der Ortsteile und ehemaligen Gemeinden
2.1 Archiv der ehemaligen Gemeinde Espasingen
2.2. Archiv der ehemaligen Gemeinde Hindelwangen
2.3. Archiv der ehemaligen Gemeinde Hoppetenzell, Teil 1 Bücher und Akten, sowie Teil 2 Nachtrag nach Aktenplan Boorberg
2.4. Archiv der ehemaligen Gemeinde Mahlspüren im Hegau
2.5 Archiv der ehemaligen Gemeinde Mahlspüren im Tal, mit Ortsteil Seelfingen
2.6. Archiv der ehemaligen Gemeinde Raithaslach
2.7. Archiv der ehemaligen Gemeinde Wahlwies
2.8. Archiv der ehemaligen Gemeinde Winterspüren
2.9. Archiv der ehemaligen Gemeinde Zizenhausen, Teil 1 Bücher und Akten, sowie Nachtrag
3. Gemeindeeigene Schulen
4. Archive von kommunalen Einrichtungen und Zweckbetrieben
5. Interkommunale Einrichtungen
5.1.1 Gaststättenakten der Verwaltungsgemeinschaft Stockach
6. Nichtamtliches Archivgut
7. Sammlungen
8. Bild-, Film- und Tonarchiv
9. Fremdprovenienzen und Reproduktionen
10. Archivbibliothek
Bei Fragen zu allen Beständen ohne hier verlinktes Findmittel, bitten wir Sie darum uns zu kontaktieren. Diese Bestände sind teilweise nicht erschlossen oder die Findmittel sind aus Datenschutzgründen nicht öffentlich.
Ihre Ansprechpartner im Stadtarchiv
Johannes Waldschütz
Leitung Stadtarchiv/Stadtmuseum
Telefonnummer:+49 7771 802-303
Faxnummer:+49 7771 802-313
j.waldschuetz(@)stockach.de
Wolfgang Kögl
Telefonnummer:+49 7771 802-209
w.koegl(@)stockach.de