Stockach (Druckversion)
Autor: Stadtbücherei Stockach
Artikel vom 19.07.2021

07.03.2022 Vortrag Johannes Waldschütz: Nur wer sich ändert bleibt sich treu

Ablauf und Inhalt der Stockacher Fasnacht in den vergangenen Jahrhunderten

Heute regelt der „Fasnetsfahrplan“ den Ablauf der Fasnacht und jeder fasnetsbegeisterte Stockacher weiß, dass am Schmotzigen der Narrenbaum gesetzt und das Narrengericht abgehalten wird, man sich am Samstag zum Schnurren in den Wirtschaften trifft und am Montag zum Hemdgloncker geht. Doch das war nicht immer so. Früher wurde das Narrengericht am Aschermittwoch abgehalten und dann auf den Fasnachtsdienstag verlegt, den Hemdglonckerumzug gibt es erst seit den späten 70er-Jahren und auch das Schnurren lief ganz anders ab. Nur der Narrenbaum wird seit 1791 immer am Schmotzigen Dunschdig gesetzt.

Der Vortrag vollzieht anhand von Zeitungsberichten, alten Fasnetsfahrplänen, Bildern und Archivdokumenten die Geschichte der Fasnacht in Stockach und en Ortsteilen in den letzten gut 200 Jahren nach. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem stetigen Wandel der Fasnacht. So wird etwa aufgezeigt, warum die Stockacher im 19. Jahrhundert von Karneval und Fasching sprachen, welche alten Bräuche heute verschwunden und welche neuen dafür geschaffen wurden. Freuen Sie sich aber auch auf Beobachtungen zur Rolle der Frauen in der Fasnacht, den Wandel der Fasnacht in den Ortsteilen und viele humorvolle Anekdoten.

Referent: Johannes Waldschütz

Veranstalter: Stadtmuseum Stockach + Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte im Hegau Geschichtsverein + vhs Landkreis Konstanz

Datum & Uhrzeit: 07.03.2022, 19:00 Uhr

Ort: Kulturzentrum "Altes Forstamt", Salmannsweilerstraße 1, 78333 Stockach

Preis: 5 €, für Mitglieder des Hegau-Geschichtsvereins 4 €. Für diesen Vortrag ist keine Anmeldung erforderlich.

Tickets online bei der vhs oder an der Abendkasse.

 

Unser aktuelles Hygienekonzept entspricht den Anforderungen der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg. Die Teilnahme ist mit Nachweis von Impfung, Genesung oder einem negativen, tagesaktuellen Antigen-Schnelltest oder PCR-Test möglich (3G).

Es besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Abstands- und Hygieneregeln gelten weiter.

http://www.stockach.de//tourismus-kultur/de/kulturzentrum/stadtmuseum/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen