Stadtgarten Stockach
Stadtgarten Stockach
Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.
Im Frühjahr bilden unzählige Zwiebelblumen ein buntes Bild, das zusätzlich durch eine wunderschöne Anemonenblüte unter den Laubbäumen unterstrichen wird. Der Sommerfloor richtet sich mit verschiedenen Palmen und bunten Sommerblühern mediterran aus.
Der obere, extensivere gepflegte Teil bietet mit seinen Wildkräutern und Wildsträuchern Insekten ein reiches Nahrungsangebot. Der Stockacher Stadtgarten wurde 1906 angelegt. Aus dieser Zeit findet sich ein besonders schöner und beachtlicher Baumbestand.
Der Stadtgarten von Stockach gehört seit 2019 zu den Bodenseegärten und ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Stadt.
Besichtigung: Jederzeit, der Garten ist frei zugänglich.
Standort des Parks: Hägerweg
Gut zu wissen: Am Hägerweg gibt es auch ein Parkhaus, 1 Stunde kostenlos parken.
Hunde: an der Leine erlaubt.
Fackelwanderung: vom Stadtgarten zu g(b)lühenden Inseln | 3. Sept. 2022
Im Rahmen der Langen Nacht der Bodenseegärten veranstalten wir eine Fackelwanderung. Vom Stadtgarten zu g(b)lühenden Inseln können Sie in die romantische und spätsommerliche Atmosphäre in Stockach eintauchen.
Am Samstag, 3. September 2022 entdecken wir gemeinsam mit leuchtenden Fackeln die g(b)lühende Orte in Stockach.
Treffpunkt ist um 19:30 Uhr im Stadtgarten. Parkmöglichkeiten finden Sie im Parkhaus am Hägerweg. Dauer ca. 2 Stunden.
Preis: Rundgang inkl. Fackel EUR 7,- | Kinder 6 - 15 J. 3,- | Tickets erhalten Sie hier oder bei der Tourist-Information Stockach, Tel. 07771/802-300
Tipp: Entdecken Sie den Garten zum Anbeißen von Claudia Rinkenburger
Berlinger-Str. 20 | 78333 Stockach | kraeuter-am-bodensee.de