Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Ein Mann und eine Frau schauen eine Vitrine mit Zizenhausener Terrakotten an.
Familie steht im Stadtmuseum an Fühlstation

Ihr Besuch

Geschichte - Kunst - Kultur

Über 3000 Objekte aus mehr als 3000 Jahren Geschichte: Das Stadtmuseum Stockach. 

Erleben Sie unsere Ausstellungen auf zwei Geschossen im historischen "Alten Forstamt". Im jährlichen Wechsel liegt der Schwerpunkt auf der Geschichte & Kultur der Region Stockach oder auf Kunst von Weltrang. 

Entdecken Sie die berühmten Zizenhausener Terrakotten oder Meisterwerke aus der Sammlung Wagner von Marc Chagall, Salvador Dalí oder Otto Dix. Sie alle sind im Stadtmuseum Stockach zuhause.

Sonderausstellungen

Kommende Ausstellung: KLICK — Fotografien einer verlorenen Zeit (09.05.2025 - 09.11.2025)

"Klick!“ – Dieses Geräusch ertönte über mehr als einhundert Jahre, wenn Menschen ein Foto machten. Noch heute hören wir es als Soundeffekt bei der Smartphone-Kamera – ein Relikt vergangener Zeiten. Klick heißt deswegen auch unsere Ausstellung – mit ihr gehen wir zurück in die Geschichte der Fotografie und die Geschichte unserer Heimat…

Für diese Ausstellung öffnen wir für Sie die einmaligen Bestände des Fotoarchiv Hotz. Ansichten des alten Stockach und unserer Heimatregion, bekannte und unbekannte Orte geben uns faszinierende Eindrücke verlorener Zeiten. Blicken Sie in die Gesichter der Menschen von damals – Wer waren sie? Was haben sie erlebt? Reisen Sie mit uns in das Jahr 1913, als das erste Flugzeug in Stockach landet und betreten Sie das Hotz’sche Fotoatelier. Im zweiten Dachgeschoss begleiten Sie Gustav II. Hotz in seine Dienstzeit im Ersten Weltkrieg – die Kamera stets dabei. Mitmachstationen laden Groß und Klein zum Vertiefen der Ausstellungsinhalte ein. In unserer Medienstation können Sie direkt im Online-Archiv des Fotoarchiv Hotz die digitalisierten historischen Aufnahmen durchstöbern.

Mehr Infos hier

Dauerausstellungen

Zizenhausener Terrakotten

Entdecken Sie unsere Dauerpräsentation "Zizenhausener Terrakotten" im Erdgeschoss. Erhalten Sie einen Eindruck von der Themenvielfalt der weltberühmten Tonfiguren aus Stockachs Ortsteil Zizenhausen. Die Besichtigung der Dauerpräsentation ist kostenlos.
▶ Erfahren Sie mehr

allgemeine Infos

Öffnungszeiten & Preise

Öffnungszeiten:
Das Stadtmuseum ist derzeit geschlossen.

Öffnungszeiten ab 9. Mai:

Di-Fr, So & Feiertage 10-17 Uhr
Sa 10-13 Uhr

Führungen
Jeden Sonntag 14 Uhr

 

Preise

Erwachsene 5€

Ermäßigt* 3€

2-Jahreskarte** 19€ (neu: gültig für das lfd. und das folgende Kalenderjahr)

Audioguideleihe 2€

Führung (inkl. Getränk) 9€

Gruppenführung auf Anfrage ab 50,00€

 

*Ermäßigter Eintritt für:

Studierende, Schüler, Schwerbehinderte, BODENSEECARD WEST, ECHT BODENSEE CARD, tagesaktuelles Biberbahn- oder bwtarif-Ticket, NEU: Einwohner Stockachs (bei historischen Ausstellungen) & bei dieser Ausstellung: Mitglieder des Hegau-Geschichtsvereins

 

**2-Jahreskarte

Statt der bisherigen Jahreskarte für 15€ gibt es ab 2025 eine 2-Jahreskarte für 19€. Der Gültigkeitszeitraum erstreckt sich auf das aktuelle und das folgende Kalenderjahr und verschafft freien Eintritt in die Ausstellung sowie kostenlose Audioguideleihe.

 

Freier Eintritt für:

Kinder bis 18 Jahre, Bürgergeldempfänger, Museums-Pass-Musées, Deutscher Museumsbund, Bodensee CardPLUS, Drei Welten Card, Lehrkräfte und Erzieher an Einrichtungen im Landkreis Konstanz

Informationen für Kinder & Familien

Kinder und Familien herzlich willkommen! Unsere Ausstellungen beinhalten stets Mitmachstationen, an denen sich Groß und Klein interaktiv mit den Themen auseinandersetzen können. Ein eigener Kinderpfad ermöglicht ein Ausstellungserlebnis auf Augenhöhe. Gehen Sie mit Kuony und Stocki auf Entdeckungstour durch das Museum!

Außerdem: freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 

Unsere Kinder- & Familienführungen finden Sie bei unseren Terminen.

Informationen für Lehrkräfte, Erzieherinnen & Erzieher

Wir bieten spezielle Führungen für Schulklassen und Kindergärten. Unsere Führungen richten sich an alle Altersgruppen. Und das Beste: Dank der großzügigen Unterstützung der Bürgerstiftung Stockach ist dieses Angebot für Stockacher Schulen und Kindergärten vollkommen kostenfrei. 

Kompakt: 

• Führungen für alle Altersstufen und Gruppengrößen 

• Kosten je Gruppe: 50€, für Stockacher Schulklassen und Kindergartengruppen: kostenfrei 

• Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher an Institutionen im Lankreis Konstanz genießen kostenfreien Eintritt

• Kontakt und Buchung: stadtmuseum@stockach.de 

Barrierefreiheit

Das Museumsfoyer ist ebenerdig zugänglich. Ein Aufzug ermöglicht den barrierefreien Zugang zu allen Ausstellungsgeschossen. Alle Türen im Museum öffnen automatisch. Kinderwägen können nicht mit in die Ausstellung genommen, aber im Foyer abgestellt werden (keine Aufsicht, keine Gewähr).

 

Ein Audioguide bietet eine Tour zu unseren Highlightexponaten (für seheingeschränkte Personen geeignet). Induktionsschleifen für das direkte Einspielen des Audioguides in ein Hörgerät stehen für Sie kostenfrei zur Verfügung. Wenn Sie Ihr Smartphone direkt mit Ihrem Hörgerät verbinden können, laden Sie sich einfach unsere Audioguide-App „Stadtmuseum Stockach“ direkt kostenfrei aus dem Appstore auf Ihr Smartphone herunter.

 

Sie haben Fragen? Wenden Sie sich an uns!

Anreise & Parken

Mit dem ÖPNV: Bus-/Bahnhof: Stockach NE, 10 Gehminuten zum Museum.

Bushaltestelle: Stockach, Hauptstraße. Mit einem tagesaktuellen Biberbahn- oder bwtarif-Ticket zahlen Sie nur den ermäßigten Eintrittspreis! 

Mit dem PKW: Parkhaus "Innenstadt" (Hägerweg 18, 78333 Stockach), 5 Gehminuten zum Museum. Folgen Sie den roten Fußgängerschildern. 

Tauschen Sie Ihr Parkhausticket an der Museumskasse gegen unsere Ausfahrtkarte und zahlen Sie nur 1€.

Planen Sie ihre Anreise!

Wenn Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchten, können Sie hier die Anreise mit Bus und Bahn leicht planen. Wir empfehlen, am Bus-/Bahnhof (Stockach NE) auszusteigen und die ca. 10 Gehminuten zum Museum zu laufen. Alternativ können Sie noch vom Busbahnhof an die nahgelegene Bushaltestelle (Entfernung 80 m) in der Hauptraße Stockach fahren.