Sommerferienprogramm
Stockacher Ferienprogramm 2023
Das Kulturzentrum Altes Forstamt und die Stadtjugendpflege Stockach organisieren wieder für die Sommerferien ein großes und vielseitiges Ferienprogramm.
Lasst Euch überraschen!
Erscheinen wird das Programm zum Schweizer Feiertag, Sa., 24. Juni.
Anmeldestart ist dann Mo., 26. Juni.
Hier schon mal die Übersicht der Mehrtages-Angebote:
- Kinder-Aktiv-Woche der Stadtjugendpflege
für 6 - 10-Jährige
Mo. 7. - Fr., 11. August, 8 - 16 Uhr
- Outdoor-Woche der Stadtjugendpflege
für 9 - 13-Jährige
Mo., 21. - Fr., 25. August, 8 - 16:30 Uhr
- Fußball-Sommer-Camp des VfR Stockach
für 7 - 13-Jährige
Di., 5. - Do., 7. September, 10 - 16 Uhr
- Abenteuerferien Camissio der Freien Christen Gemeinde
für 6 - 12-Jährige
Mo., 28. August - Fr., 1 September, 8:30 - 16:30 Uhr
Ferienbetreuung für Grundschulkinder
Die Stadt Stockach bietet eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder aus Stockach und den Ortsteilen in den Schulferien 2023 zu folgenden Zeiten an:
Sommerferien: 31.07.2023 – 04.08.2023
28.08.2023 – 01.09.2023
04.09.2023 – 08.09.2023
Herbstferien: 30.10.2023 - 03.11.2023
Die Betreuung findet in den Räumen der Grundschule Stockach, von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr statt und ist tageweise buchbar. Jeder Betreuungstag kostet 12 €.
Hier nähere Infos.
Programm in der Übersicht

Entdeckertour: vom Stadtgarten zu blühenden Inseln Geführter Rundgang zu den schönsten blühenden ...
Entdeckertour: vom Stadtgarten zu blühenden Inseln
Im Rahmen des Blütenzaubers der Bodenseegärten veranstalten wir eine Entdeckertour. Vom Stadtgarten zu blühenden Inseln können Sie Stockach von seiner "Gartenseite" kennenlernen.
Erleben Sie bei einem geführten Rundgang die schönsten blühenden Orte der Stockacher Innenstadt. Mit einer kleinen Stärkung beenden wir den Rundgang. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr im Stadtgarten. Parkmöglichkeiten finden Sie im Parkhaus am Hägerweg. Uhrzeit: 17 - ca. 18 Uhr Kosten: 15 € ink. Verköstigung Tickets erhalten Sie hier oder bei der Tourist-Information Stockach. |

8. Erlenhof-Open-Air-Konzert
Zum achten Mal ist der Erlenhof-Bauernhof des Pestalozzi Kinderdorfs der Schauplatz für ein besonderes Konzerterlebnis. Auch dieses Jahr werden wieder internationale Künstler auftreten. Bei Regen oder Sonne:
Konzertgelände ist teilweise überdacht. Für das leibliche Wohl ist mit Bio-Demeter Verkostung gesorgt.
Infos, Anfahrt und Programm: www.erlenhof-openair.de
Veranstalter: Volcanic Rock Booking & Pestalozzi Kinderdorf Wahlwies.
Veranstaltungsort: Erlenhof, Stockach-Wahlwies.
Eintritt: Tickets reservieren über www.erlenhof-openair.de. 18:00 Uhr (Einlass 17:00 Uhr)
Vergünstigung mit der Gästekarte.

Orgelführung in der Loreto-Kapelle
In der Wallfahrtskapelle aus dem Jahr 1727 befindet sich die älteste bespielbare Orgel Badens. Kantor M° Zeno Bianchini bringt Ihnen mit erklärenden Worten das Innenleben des Instruments nahe – von den Pfeifen bis hin zu den originalen Faltenbälgen. In einem kleinen Orgelkonzert können Sie die einmalige Klangqualität in der wunderschönen Loreto-Kapelle (neben dem Friedhof: Ludwigshafener Straße 38, 78333 Stockach) erleben.
Kosten: 5 € pro Person / mit Gästekarte 2,50 €
Tickets erhältlich online oder bei der Tourist-Information Stockach.
Jeden geführten Rundgang können Sie gerne als private Gruppenführungen buchen. Kosten: 50 Euro, Gruppengröße bis max. 25 Personen, tourist-info(@)stockach.de, Tel.: Telefonnummer:Telefonnummer:+49 7771 802-300

Dreck weg
Mitmachaktion: Müll sammeln für eine saubere Stadt und eine intakte Umwelt
Schulklassen, Kindergärten, Betriebe und alle an einer
sauberen Umgebung Interessierten sind dazu
eingeladen, Müll in unserer Stadt zu sammeln.
Anmeldung für die Sammelaktion beim
UmweltZentrum Stockach unter 07771/4999 oder info@uz-stockach.de

Dreck weg
Mitmachaktion: Müll sammeln für eine saubere Stadt und eine intakte Umwelt
Schulklassen, Kindergärten, Betriebe und alle an einer
sauberen Umgebung Interessierten sind dazu
eingeladen, Müll in unserer Stadt zu sammeln.
Anmeldung für die Sammelaktion beim
UmweltZentrum Stockach unter 07771/4999 oder info@uz-stockach.de

Die Nacht der Fledermäuse
Beobachten und bestimmen der Fledermäuse mit dem Bat-Detektor am Bodensee
Leitung: Alexandra Sprooll, Lucia Fuchs
Kosten: 6 € Erwachsene, 10 € Familien
Anmeldung beim Umweltzentrum Stockach.

Naturerlebnis auf dem Überlinger See
Natur-und kulturkundliche Bootstour auf dem traumhaften westlichen Seeabschnitt
Zustiegsmöglichkeiten:
ab Sipplingen 16:20 Uhr,
ab Ludwigshafen 16:45 Uhr
Leitung: Sabrina Molkenthin
Kosten: Erwachsene 15 €, Kinder 5 €

Abenteuer-Ferien in Stockach
Sommercamp der Freien Christengemeinde Stockach
Das erwartet Dich:
- Ein Abenteuer-Camp mit 5 Tagen Spaß ohne Ende
- Ein tolles Actionprogramm
- Coole und powervolle Spiele und Tänze
- XXL Hüpfburgen
- spannende Geschichten und Jesus im Mittelpunkt
- Neue Freundschaften
- Leckere Snacks und jede Menge gute Laune – bei jedem Wetter!
Anmeldung hier https://camissio.de/stockach/#anmelden

Stadtgartenführung mit Fackelwanderung zur langen Nacht der Bodenseegärten
Im Rahmen der Langen Nacht der Bodenseegärten veranstalten wir am 2. September eine Stadtgartenführung mit Fackelwanderung. Mit leuchtenden Fackeln können Sie im Stadtgarten in die romantische und spätsommerliche Atmosphäre in Stockach eintauchen.
Mit leuchtenden Fackeln entdecken wir gemeinsam g(b)lühende Orte in Stockach. Mit einer Stärkung im Biergarten vom Restaurant „zum Goldenen Ochsen“ beenden wir den Spaziergang (kinderwagengeeignet).
Spaziergang (ca. 1 Stunde) inkl. Fackel + Verköstigung 15,- | Kinder frei.
Treffpunkt 20:00 Uhr Stadtgarten. Parkmöglichkeiten finden Sie im Parkhaus am Hägerweg.
Tickets erhalten Sie online oder bei der Tourist-Information Stockach.
Naturerlebnis Stockacher Aachmündung
Erlebnisreicher Naturspaziergang zur Stockacher Aachmündung am Überlinger See.
Kosten: 6 € Erwachsene, 10 € Familien, 3 € Kinder
Leitung: Lucia Fuchs
Anmeldung: nabu@nabu-bodenseezentrum.de
- 1
- 2