Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Jugendbeteiligung

Jugendbeteiligung 2024

Themensammlung für das Jugendforum am 16.07.2024

 

Für den 16.07.2024 ist für17:00 Uhr ein Jugendforum im JuKuz am Kreisel geplant. Im Moment werden Themen gesammelt, die Stockacher Jugendliche beschäftigen. Eine erste Themenliste nachfolgend:

  • Mehr Freizeitaktivitäten für Jugendliche
  • Weiterer Bolzplatz
  • Ausbau der Skateanlage
  • Mehr Biketrails
  • Mehr Fahrradstellplätze in der Stadt
  • Mehr Events für Jugendliche (DJ`s, Band`s etc.)
  • Evtl. besserer Ort und besseres Angebote für und vom JuKuz
  • Outdoor-Fitnessgeräte
  • Stockacher Jugend durch Umfragen oder Abstimmungen mehr in die Politik einbinden
  • Da die unter 16/18jährigen noch nicht wahlberechtigt sind, durch Abstimmungen besser in Projekte wie z.B. Skatepark einbinden
  • WLAN für Schüler (am Schulverbund, Gymnasium, Goldäckerschule)
  • Wasserski
  • Paintball-/Airsoftevent
  • Mehr und bessere Spielplätze
  • Sand und Liegen am See im Aachpark
  • Ausleihbare E-Scooter
  • Telefonzellen (wie in London)
  • Shopping Center
  • Hochseilgarten
  • Sportplätze an Schulen
  • Legale Graffitiwände
  • Public Viewing (EM, WM)
  • Gewerbepark Bodensee attraktiver machen bzw. gestalten
  

Projekte:

 
  • Gestaltung des Skateparks (Aufenthaltsbereich, Graffiti, Sitzmöglichkeiten, Beschattung mit Bäumen, Kennzeichnung von Spielflächen (Basketball, Volleyball, Streetsoccer)
  • Müll- und Schmutz in Stockach – Sammelaktion mitorganisieren
  • Gestaltung eines Teils des Stadtgartens (evtl. auch mit Trinkwasserzugang)
  • Fahrradfreundliche Stadt Stockach (Fahrradständer, Kennzeichnung von Wegen, Radwegenetz, Erstellung von Karten, Events)
  • Sicherheitsgefühl erhöhen (Beleuchtung etc.)
  • Attraktivität Jugendhaus erhöhen

Bikepark Stockach

Im Sommer 2020 startete das Jugendbeteiligungsprojekt "Bikepark Stockach". Zum Ende des Jahres sagte die Stadt den engagierten Bikern ein ca. 1400 qm großes Gelände im Osterholz, nahe dem VfR - Stadion und dem TG-Gelände, zu. Die Planungen für eine Anlage liefen zügig an, sodass im Mai 2020 dem Planungsausschuss des Gemeinderats ein Entwurf präsentiert werden konnte. Einstimmig wurde dem Bau einer Anlage zugestimmt. Im weiteren Verlauf wurde das Stadtbauamt tätig um die notwendigen Maßnahmen zum Erhalt der Baugenehmigung in die Wege zu leiten. Ein Kölner Architekturbüro das auf Planung und Bau solcher Anlagen spezialisiert ist wurde beauftragt, auf Grundlagen des erstellten Entwurfs, einen genehmungsfähigen Plan zu erstellen. Nach weiteren Treffen, bei denen die jugendlichen Nutzer ihre Änderungswünsche einbringen konnten, wurde Ende Januar 2022 über den endgültigen Plan entschieden. Im Frühjahr 2023 wurde das Projekt schließlich umgesetzt. Schnell zeigte sich, dass die Anlage einem ständigen Wandel und Anpassung der Nutzer unterliegen wird. Schon im Oktober 2023 wurden erste größere Korrekturen vorgenommen um die Atraktivität der Strecke zu erhöhen. Die jugendlichen der ersten Stunde sind zum Großteil noch motiviert und engagiert am Start. Wer sich am weiteren Werdegang des Bikeparks Stockach beteiligen will kann sich jederzeit sehr gerne an die Stadtjugendpflege Stockach wenden.

Jugendbeteiligungsprozess 2018/19

 

Im Januar 2019 geht der Jugendbeteiligungsprozess in Stockach gleich weiter. Hierzu laden wir alle Stockacher Jugendliche am 17. Januar,  16:00 Uhr in den Kleinen Zitzungssaal des Stockacher Rathauses ein. Hier sollen die Forderungen des Jugendforums aus dem November 2018 weiter konkretisiert, sowie weitere Schritte für die Umsetzung möglicher Projekte besprochen werden.

Jugendbeteiligung 2018

 

In Kooperation mit dem Kreisjugendring Konstanz und der ILE Bodensee e.V. führt die Stadtjugendpflege seit September 2018 ein Jugendbeteiligungsprojekt in Stockach durch. Als erster Schritt findet hierzu eine Online Befragung, an der sich alle Stockacher Jugendliche beteiligen können, statt. Den QR-Code, der direkt auf die entsprechende Internetseite der Abstimmung führt, findet ihr auf dem nebenstehenden Flyer. Die ersten Ergebnisse der Befragung, bis Anfang November gingen über 900 Rückmeldungen ein, findet ihr weiter unten auf dieser Seite.

Den zweiten Schritt des Beteiligungsprojekts bildet das Jugendforum am 21. November, von 8:00 - 13:00 Uhr, im Bürgerhaus Adler Post.

Weitere Infos kriegt ihr direkt bei der Stadtjugendpflege Stockach.