Veranstaltungen
Aktuelle Termine in Stockach

Onilo-Boardstory: WAS IST WAS Junior - Das Wetter
"WAS IST WAS Junior - Das Wetter"
Warum ist das Wetter nicht überall gleich? Wie entsteht ein Gewitter? Was ist Klimawandel? Diese Boardstory liefert altersgerechte Antworten auf spannende Fragen aus der WAS IST WAS-Wissenswelt "Wetter
Dauer: 30 min
Für Kinder ab 4 Jahren
Den kostenlosen Zugangscode für diese Boardstory erhalten Kund*Innen auf Nachfrage an der Verbuchungstheke der Stadtbücherei oder per Mail an stadtbuecherei(@)stockach.de mit Angabe der Leseausweisnummer. Den Code geben Sie dann einfach auf www.onilo.de ("Schüler- und Verleihcode") ein und erhalten so 14 Tage lang Zugriff auf die Bilderbuchgeschichte.

Onilo-Boardstory: Das Ding oder der verflixte Diebstahl
"Das Ding oder der verflixte Diebstahl" von Mirjam Pressler
Als Alina mit ihrer Mutter einkaufen geht, sieht sie plötzlich so ein tolles Ding. Auf einmal ist das Ding in Alinas Hosentasche – einfach reingerutscht! Fast von allein. Erst zu Hause wird Alina klar, dass sie geklaut hat. Diese Boardstory eignet sich für den sensiblen Umgang mit dem Thema "Diebstahl".
Dauer: 16 min
Für Kinder ab 5 Jahren
Den kostenlosen Zugangscode für diese Boardstory erhalten Kund*Innen auf Nachfrage an der Verbuchungstheke der Stadtbücherei oder per Mail an stadtbuecherei(@)stockach.de mit Angabe der Leseausweisnummer. Den Code geben Sie dann einfach auf www.onilo.de ("Schüler- und Verleihcode") ein und erhalten so 14 Tage lang Zugriff auf die Bilderbuchgeschichte.
Plogging Challenge: Wir laufen Stockach sauber
Müll sammeln beim Jogging und Nordic Walking.
Tipp: Behälter zum Sammeln mitbringen

Workshop: Kunstpostkarten mit Motiven im Stil von Joan Miró
Schwarz, Blau, Rot, Gelb und Grün – Miró experimentierte mit Farben und Formen. Mond, Stern, Sonne, Auge und Frau gehören zu den bevorzugten Symbolen des Malers. Mit diesen Farben und Symbolen erschaffen wir eigene Kunstpostkarten „à la Miró.“
Kosten: 16 € (inkl. Material)
Gesonderte Anmeldung und Infos unter www.vhs-landkreis-konstanz.de
Von früh bis spät Romantik
Franz Schreker
Intermezzo und Scherzo für Streichorchester
Frédéric Chopin
Concerto f-moll op. 21 für Klavier und Streicher
Maestoso / Larghetto / Allegro vivace
Christina Marton
Klavier
Leitung: Bruno Kewitsch
Samstag, 21.05.22, 19:30 Uhr, Bürgersaal Adler-Post, Stockach
Sonntag, 22.05.22, 11:00 Uhr, Walburgissal, Singen Musikinsel
Eintritt frei - Spenden erbeten

Führung über die Straussenfarm
Erleben sie hautnah den Vogel Strauß und erfahren sie Wissenswertes rund um den größten Laufvogel der Welt.
Zu diesem Event
Lernen sie uns und unsere Farm bei einem einzigartigen Rundgang kennen.
Der Strauß steht im Mittelpunkt und sie werden im Detail über die Straussenhaltung informiert. Dabei können sie diese wundervollen Tiere hautnah erleben. Sie werden fühlen, wie weich eine Straussenfeder ist und sehen, wie perfekt ein riesiges Straussenei ist.
Nach 2 Jahren Pause werden wir auch unsere Bruträume wieder für die Führungen zugänglich machen, so dass sie mit etwas Glück auch ein schlüpfendes Küken sehen können. Ab April werden die ersten Küken erwartet.
Von früh bis spät Romantik
Franz Schreker
Intermezzo und Scherzo für Streichorchester
Frédéric Chopin
Concerto f-moll op. 21 für Klavier und Streicher
Maestoso / Larghetto / Allegro vivace
Christina Marton
Klavier
Leitung: Bruno Kewitsch
Samstag, 21.05.22, 19:30 Uhr, Bürgersaal Adler-Post, Stockach
Sonntag, 22.05.22, 11:00 Uhr, Walburgissal, Singen Musikinsel
Eintritt frei - Spenden erbeten

Öffentliche Führung: Joan Miró - Magie der Zeichen
Tauchen Sie ein in die magischen Welten Mirós und lassen Sie sich von uns nach einem Glas Sekt in die poetische Traumlandschaft der Zeichen, Farben und Formen entführen.
Eintritt: 9 €, reduziert 6 €
Tickets zu dieser und allen weiteren Führungen erhalten Sie hier oder beim Stadtmuseum Stockach, Salmannsweilerstraße 1, 78333 Stockach

Dienstag-Nachmittagswanderung
Das Ziel und die weiteren Einzelheiten werden im Informationskasten des Vereins in der Hauptstraße beim ehemaligen Blumenhaus Göggel und über die Presse bekannt gegeben.
Wanderführerin: Julia Bentele Telefon 07773 7654

1000 Quellen der Stockacher Aach
Wanderung auf dem Quellerlebnisweg
Leitung: Sabrina Molkenthin
Kosten: 4 €, Kinder kostenfrei