Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Öffentliche Einrichtungen

Stadtbücherei

im Alten Forstamt
Salmannsweilerstraße 1
78333 Stockach
Telefonnummer:+49 7771 802-305
Faxnummer:+49 7771 802-311
stadtbuecherei(@)stockach.de

Weitere Informationen finden Sie unter Stadtbücherei.

Stadtmuseum

im Alten Forstamt
Salmannsweilerstraße 1
78333 Stockach
Telefonnummer:+49 7771 802-303
Faxnummer:+49 7771 802-313
stadtmuseum(@)stockach.de

Weitere Informationen finden Sie unter Tourismus und Kultur.

Jugendhaus "JuKuz am Kreisel"

Heinrich-Fahr-Straße 31
78333 Stockach
Telefonnummer:+49 7771 929331

Weitere Informationen

Musikschule

Pfarrstraße 9
78333 Stockach

Musikabteilung:

Ballettschule:

Gutachterausschuss

Geschäftsstelle Gutachterausschuss "Bodensee West"
Schützenstraße 16/2
78315 Radolfzell am Bodensee  
Tel. 07732 81-229
Fax 07732 | 81-403

E-Mail: gutachterausschuss(@)radolfzell.de      

Öffnungszeiten:
Mo - Fr  8.00 - 12.00 Uhr
Do 14.00 - 16.00 Uhr 

und nach Terminvereinbarung

Märkte

Bauern- und Wochenmarkt

  • Gustav-Hammer-Platz
  • Freitag: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Wochenmarkt

  • Gustav-Hammer-Platz
  • Dienstag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Jahrmarkt

  • Haupt-/Pfarrstraße
  • 6 x pro Jahr

Sportstätten und Mehrzweckgebäude

  • Jahnhalle, Winterspürer Straße 24
    Telefonnummer:+49 7771 1651
  • Dillhalle, Dillstraße
  • Hägerweghalle, Hägerweg
    Telefonnummer:+49 7771 5782
  • Nellenburghalle, Hindelwangen, Braunenbergstr.
    Telefonnummer:+49 7771 2949
  • Lichtberghalle, Winterspüren, Linzgaustraße 33
    Telefonnummer:+49 7771 4659
  • Rossberghalle, Wahlwies, Leonhardstraße 70
    Telefonnummer:+49 7771 62185
  • Johanniterhalle, Hoppetenzell, Alois-Sartory-Straße 33
    Telefonnummer:+49 7775 1032
  • Heidenfelshalle, Zizenhausen, Windeggerstraße 1
    Telefonnummer:+49 7771 1758
  • Farrenstall, Raithaslach, Lindengasse 19
    Telefonnummer:+49 7771 916158
  • Werner und Erika Messmer Haus, Espasingen, Seestraße 4
    Telefonnummer:+49 7771 1326
  • Skateranlage beim Parkplatz Osterholz Richtung Winterspüren
  • Freibad (Stadtwerke Stockach), an der L 194 Richtung Winterspüren
    Telefonnummer:+49 7771  915-580
  • Hallenbad (Stadtwerke Stockach), Dillstraße
    Telefonnummer:+49 7771 915-590
  • Boule-Bahn, Raithaslach, Lindengasse 19

Spielplätze

Kernstadt
Rathaus, Richard-Wagner-Straße, Ablasswiesen, Burghalde, Graf-Mangold-Straße, Galgenäcker, Goldäcker, Beethovenstraße, Hägerweg, Alois-Mutz-Straße, Kolpingstraße, Lugoweg, Am Osterholz

Espasingen
Rathaus, Seestraße

Hindelwangen
Haldenösch, Kornblumenweg, Aach, Berlingerstraße, Grundler, In den Erlen

Hoppetenzell
Schule, Johanniterstraße

Mahlspüren im Hegau
Am Weiher

Mahlspüren im Tal
Hausäcker

Raithaslach
Mühlbachweg

Seelfingen
Hallstockstraße

Winterspüren
Lichtberg, Linzgaustraße, Weinhalde, Obere Wannestraße

Wahlwies
Aachgrund

Zizenhausen
Oberdorf, Adolf-Sendele-Straße, Schlossgarten, Bleichestraße

Grillhütten-/Plätze

Eschenbühlhütte Wahlwies
K 6165 Richtung Wahlwies, 2. Abzweigung links (Radweg), dann 1. Abzweigung rechts
Reservierung über die Ortschaftsverwaltung Wahlwies.

Hindelwanger Hütte
Reservierung unter Telefonnummer:+49 7771 8068951, mobil: Telefonnummer:01788738278
stefan.muffler(@)pfadfinder-stockach.de

Grillplatz Besetze
offene Hütte; K 6180 Richtung Zoznegg; bei der Besetze links und gleich wieder rechts.

Grillplatz Hoppetenzell
B 313 Richtung Meßkirch, letzte Abzweigung im Ort rechts, im Wald 1. Abzweigung rechts
Reservierung über die Ortschaftsverwaltung Hoppetenzell.

Waldhütte Raithaslach
Raithaslach Richtung B14, am Wald Abzweig links dem geteerten Weg folgen.
Reservierung und Anfragen für Hütte und Grillplatz über den Verein Waldhütte Raithaslach e.V.