Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Aktuelle Beteiligungsverfahren

Bebauungsplan Kapellenäcker

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs „Kapellenäcker“

Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 19.10.2022 beschlossen, den Bebauungsplan „Kapellenäcker“ im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB aufzustellen und die Öffentlichkeit und die Träger öffentlicher Belange zu beteiligen. Aufgrund des dringenden Wohnraumbedarfes und der vorgesehenen Verlegung des Seniorenpflegeheimes ist die Aufstellung eines Bebauungsplanes notwendig. Aufgrund der Größe und Lage des Bebauungsplangebietes wird das Verfahren im Regelverfahren nach § 2 ff BauGB fortgeführt. Die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange in der Zeit vom 07.11.2022 bis 07.12.2022 wird als frühzeitige öffentliche Beteiligung gewertet. Nach der Fortschreibung der Planungsunterlagen (Reduzierung des Maßes der baulichen Nutzung durch Festsetzung einer abweichenden Bauweise und Gebäudelängen mit max. 25 m im WA, Fortentwicklung des Umweltberichtes mit Eingriffs-Ausgleichbilanzierung) hat der Gemeinderat in der öffentlichen Sitzung vom 22.03.2023 den Entwurf des Bebauungsplanes „Kapellenäcker“ und den Entwurf der zusammen mit ihm aufgestellten örtlichen Bauvorschriften mit der Maßgabe gebilligt, dass im Bereich des westlichen WA Baufensters mögliche Staffelgeschosse von den Flst. Nrn. 1312, 1312/5 und 1312/7 abrücken. Der Gemeinderat beschloss, diesen Entwurf nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen und die Träger öffentlicher Belange zu beteiligen.

Der Planbereich ergibt sich aus dem mitabgedruckten Plan.

Der Entwurf des Bebauungsplanes wird mit Begründung und Umweltbericht vom 29.04.2023 bis 29.05.2023 (Auslegungsfrist) bei der Stadtverwaltung Stockach, Adenauerstr. 4, 78333 Stockach während der üblichen Dienststunden öffentlich ausgelegt.

Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen. Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar:

- Umweltbericht mit integriertem Grünordnungsplan, artenschutzrechtlicher Prüfung und Eingriff-Ausgleichsbilanz vom 02.03.2023

1. Bestandsbeschreibung und –bewertung der Umwelt sowie Beschreibung der Umweltbelange und die prognostizierten Auswirkungen der Planung in Bezug auf die Schutzgüter Mensch, Pflanzen, Tiere und biologische Vielfalt, Fläche, Geologie und Boden, Wasser, Klima und Luft, Landschaftsbild, kulturelle Güter und Sachgüter, Wechselwirkungen zwischen den Umweltbelangen

2. Entwicklungsprognosen des Umweltzustandes

3. geplante Maßnahmen zur Vermeidung, Verminderung und zum Ausgleich der  nachteiligen Auswirkungen

4. Eingriffs-Kompensations-Bilanz

- Gutachten

1. Schalltechnische Untersuchung vom 6. September 2022

- bislang eingegangene Umweltbezogene Stellungnahmen seitens:

1. Regierungspräsidium Freiburg höhere Raumordnungsbehörde Abteilung Mobilität, Verkehr, Straßen vom 16.11.2022 zum Thema geplante Bepflanzung im Bereich der B 31

2. Regierungspräsidium Freiburg höhere Raumordnungsbehörde, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Stellungnahme vom 1.12.2022 zu den Themen Geotechnik, Boden und Grundwasser

3. Landratsamt Konstanz vom 02.12.2022 zu den Themen Schallschutz, Verlust von landwirtschaftlichen Flächen, Erhalt und Feststellung von Biotopen, Artenschutz, Bodenschutz und Starkregenrisikomanagement

Die Öffentlichkeit kann sich in diesem Zeitraum über die Ziele und Zwecke der Planung sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planungen informieren und innerhalb der Auslegungsfrist bei der Stadtverwaltung Stockach, Adenauerstr. 4, 78333 Stockach äußern. Es wird daraufhin gewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften unberücksichtigt bleiben können.

Parallel zur öffentlichen Auslegung findet die Anhörung der Behörden und Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB statt.

Der Inhalt der öffentlichen Bekanntmachung und die auszulegenden Unterlagen können auch auf der Homepage der Stadt Stockach www.stockach.de – Bürger und Verwaltung – Bürgerservice online – Bauen und Wohnen – Bebauungspläne – aktuelle Beteiligungsverfahren oder im zentralen Internetportal des Landes www.uvp-verbund.de/Kartendienste eingesehen werden.

Im Zusammenhang mit dem Datenschutz wird daraufhin gewiesen, dass es sich um ein öffentliches Verfahren handelt und daher dazu eingehende Stellungnahmen grundsätzlich in öffentlichen Sitzung (grundsätzlich Fachausschuss und Gemeinderat) beraten und entschieden werden sofern sich nicht aus der Art der Einwände oder der betroffenen Personen ausdrückliche oder offensichtliche Einschränkungen ergeben. Die Stellungnahmen werden grundsätzlich anonym behandelt.

Stockach, den 21.04.2023

Stolz, Bürgermeister

 

Öffentliche Bekanntmachung (PDF, 215 KB)

 

Abgrenzungsplan (PDF 846 KB)

zeichnerischer Teil (PDF, 4,4 MB)

planungsrechtliche Festsetzungen (PDF, 959 KB)

Örtliche Bauvorschriften (PDF, 104 KB) 

Begründungen ohne Anlagen (PDF, 4,2 MB)

Umweltbericht inkl. Artenschutz (PDF, 17 MB)

Umweltbericht Bestandsplan (PDF 6,2 MB)

Umweltbericht Analyseplan (PDF, 5,6 MB)

Umweltbericht Maßnahmeplan (PDF, 10 MB)

Schalltechnische Untersuchungen PDF, 9,4 MB)

Abwägungsvorschlag PDF (3,4 MB) 

 

Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans „Himmelreich II“

Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 29.06.2022 in öffentlicher Sitzung
beschlossen, den Bebauungsplan „Himmelreich II“ gemäß § 2 Absatz 1, BauGB in
Verbindung mit § 1, Absatz 8 BauGB zu ändern und zu erweitern.
Eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Absatz 1 BauGB wird
durchgeführt. Für den Planbereich ist das Plankonzept vom 08.03.2023 maßgebend.
Es ergibt sich aus beiliegendem Abgrenzungsplan.

Ziel und Zweck der Planung:
Mit der Änderung des Bebauungsplans sollen die planungsrechtlichen
Voraussetzungen für dringend notwendige Betriebsgebäude und Lagerflächen für die
Weiterentwicklung eines mittelständischen Familienbetriebes geschaffen werden.

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung:
Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung findet in Form einer Planauslage im Rathaus
Stockach, Adenauerstraße 4, 78333 Stockach in der Zeit vom 27.05.2023 bis
26.06.2023
während der üblichen Dienststunden statt. Dabei wird Gelegenheit zur
Äußerung und zur Erörterung der Planung gegeben.
 

Öffentliche Bekanntmachung der Änderung und Erweiterung des Bebaungsplanes Himmelreich II, PDF (207 KB)

Satzung, örtliche Bauvorschriften, Begründung, PDF (2,9 MB)

Umweltbericht, PDF (4 MB)

zeichnerische Darstellung, PDF (801 KB)

22. Änderung FNP Nenzingen - SO "Betonwerk"

22. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft Stockach - Gemeinde Orsingen-Nenzingen, Gemarkung Nenzingen - Sonderbaufläche "Betonwerk"

hier: öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB)

Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Stockach hat in seiner öffentlichen Sitzung am 16.11.2022 zu dieser 22. Änderung den Aufstellungsbeschluss gefasst und die frühzeitige Beteiligung beschlossen. Diese frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange wurde in der Zeit vom 23.01.2023 bis einschl. 21.02.2023 durchgeführt.

In der öffentlichen Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses am 10.05.2023 erfolgte die Behandlung der Stellungnahmen aus der frühzeitigen Anhörung und Beteiligung und es wurde der Beschluss zur förmlichen Auslegung gefasst.

Der Entwurf der 22. Änderung des Flächennutzungsplanes einschließlich Begründung und Umweltbericht liegt in der Zeit vom 05.06.2023 bis einschl. 05.07.2023 in den Rathäusern der Verwaltungsgemeinschaft Stockach.

Öffentliche Bekanntmachung der Auslegung als PDF (397 KB)

Abgrenzungsplan, PDF (509 KB)

Abwägungstabelle, PDF (1,2 MB)

Deckblatt, PDF (10 MB)

Entwurf, PDF (1 MB)

Übersichtsplan, PDF (889 KB)

23. Änderung FNP Hoppetenzell - SO Solarpark "Am Schorenweiher"

23. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft Stockach, Stadt Stockach, Orsteil Hoppetenzell – Sondergebietsfläche Solarpark „Am Schorenweiher“

hier: öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB)

Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Stockach hat in seiner öffentlichen Sitzung am 16.11.2022 zu dieser 23. Änderung den Aufstellungsbeschluss gefasst und die frühzeitige Beteiligung beschlossen. Diese frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange wurde in der Zeit vom 30.01.2023 bis einschl. 28.02.2023 durchgeführt.

In der öffentlichen Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses am 10.05.2023 erfolgte die Behandlung der Stellungnahmen aus der frühzeitigen Anhörung und Beteiligung und es wurde der Beschluss zur förmlichen Auslegung gefasst.

Der Entwurf der 23. Änderung des Flächennutzungsplanes einschließlich Begründung und Umweltbericht liegt in der Zeit vom 05.06.2023 bis einschl. 05.07.2023 in den Rathäusern der Verwaltungsgemeinschaft Stockach.

Öffentliche Bekanntmachung zur öffentlichen Auslegung als PDF (403 KB)

Lageplan, PDF (940 KB)

Übersichtsplan, PDF (2,5 MB)

Abwägungstabelle, PDF (491 KB)

Begründung und Umweltbericht, PDF (1,9 MB)

Bestandsplan, PDF (1,3 MB)

24. Änderung FNP Hohenfels-Kalkofen "Schloss Hohenfels"

24. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft Stockach – Gemeinde Hohenfels, Ortsteil Kalkofen „Schloss Hohenfels“

hier: öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB)

Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Stockach hat in öffentlicher Sitzung am 16.11.2022 den Aufstellungsbeschluss und die Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung und der Anhörung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange beschlossen. Diese frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange wurde in der Zeit vom 30.01.2023 bis einschl. 28.02.2023 durchgeführt.

In der öffentlichen Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses am 10.05.2023 erfolgte die Behandlung der Stellungnahmen aus der frühzeitigen Anhörung und Beteiligung und es wurde der Beschluss zur öffentlichen Auslegung gefasst.

Der Entwurf der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes einschließlich Begründung und Umweltbericht liegt in der Zeit vom 05.06.2023 bis einschließlich 05.07.2023 in den Rathäusern der Verwaltungsgemeinschaft Stockach

Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung, PDF (401 KB)

Lageplan, PDF (216 KB)

Synopse, PDF (281 KB)

Textteil, PDF (872 KB)

Umweltbericht, PDF (2,6 MB)

 

25. Änderung FNP Hohenfels-Deutwang "Guggenbühl"

25. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft Stockach, Gemeinde Hohenfels, Ortsteil Deutwang – Flächentausch zugunsten „Guggenbühl“

hier: öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB)

Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Stockach hat in öffentlicher Sitzung am 16.11.2022 den Aufstellungsbeschluss und die Durchführung der frühzeitigen öffentlichen Beteiligung und der Anhörung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange beschlossen. Diese frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden wurde in der Zeit vom 30.01.2023 bis 28.02.2023 durchgeführt.

In der öffentlichen Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses am 10.05.2023 erfolgte die Behandlung der Stellungnahmen aus der frühzeitigen Anhörung und Beteiligung und es wurde der Beschluss zur förmlichen Auslegung gefasst.

Der Entwurf der 25. Änderung des Flächennutzungsplanes einschließlich Begründung und Umweltbericht liegt in der Zeit vom 05.06.2023 bis einschließlich 05.07.2023 in den Rathäusern der Verwaltungsgemeinschaft Stockach.

Öffentliche Bekanntmachung zur öffentlichen Auslegung als PDF (397 KB)

Lageplan Änderungsbereich I (Liggersdorf), PDF (606 KB)

Lageplan Änderungsbereich II (Deutwang), PDF (160 KB)

Synopse, PDF (192 KB)

Textteil, PDF (1,8 MB)

Umweltbericht, PDF (2,2 MB)

  

26. Änderung FNP Ludwigshafen SO "Solarpark Weierhof"

26. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft Stockach, Gemeinde Bodman-Ludwigshafen, Gemarkung Ludwigshafen, Sonderbaufläche „Solarpark Weierhof“

hier: Aufstellungsbeschluss, frühzeitige Anhörung gem. § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)

Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Stockach hat in öffentlicher Sitzung am 10.05.2023 den Aufstellungsbeschluss und die Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung und der Anhörung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange beschlossen.

Der Entwurf der 25. Änderung des Flächennutzungsplanes einschließlich Begründung und Umweltbericht liegt in der Zeit vom 05.06.2023 bis einschließlich 05.07.2023 in den Rathäusern der Verwaltungsgemeinschaft Stockach.

Öffentliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschusses und frühzeitige Anhörung, PDF (401 KB)

Lageplan, PDF (143 KB)

Begründung und Umweltbericht, PDF (3,2 MB)

27. Änderung FNP Bodman "Bodman-Kapellenäcker"

27. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft Stockach, Gemeinde Bodman-Ludwigshafen, Gemarkung Bodman, Flächentausch „Bodman-Kapellenäcker“

hier: Aufstellungsbeschluss, frühzeitige Anhörung gem. § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)

Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Stockach hat in öffentlicher Sitzung am 10.05.2023 den Aufstellungsbeschluss und die Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung und der Anhörung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange beschlossen.

Der Entwurf der 27. Änderung des Flächennutzungsplanes einschließlich Begründung liegt in der Zeit vom 05.06.2023 bis einschließlich 05.07.2023 in den Rathäusern der Verwaltungsgemeinschaft Stockach.

Öffentliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses und der frühzeitigen Anhörung, PDF (403 KB)

Lageplan, PDF (194 KB)

Grundlagen, Begründung und Plan, PDF (1 MB)