Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Grundschule Stockach

Betreuungsangebote für Schüler

Die Übersicht der Betreuungsangebote wie Halbtagsangebote, Ganztagsangebote, Hausaufgabenbetreuung, Mittagsverpflegung, Mittagsbetreuung und Sonstige Angebote können Sie sich als pdf-Datei herunterladen.

Angebot

Die Grundschule Stockach bietet von Montag bis Donnerstag einen Ganztagsbetrieb von 7:50 Uhr bis 16:00 Uhr an. Am letzten Schultag vor den Weihnachts- bzw. vor den Sommerferien findet kein Ganztagsbetrieb statt.

An-/Abmeldung

Für die Anmeldung/Abmeldung zum/vom Ganztagsbetrieb ist die Schule zuständig. Die Anmeldung erfolgt bis zum 15.06. bzw. 01.02. jeweils verpflichtend für ein Schulhalbjahr (bis 31.01. bzw. 31.07.) und ist nach Bestätigung durch die Schulleitung gültig. Damit besteht von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 7:50 Uhr bis 16:00 Uhr Schulpflicht.

Das Anmeldeformular und Informationen zum Ganztagsbetrieb erhalten Sie hier als pdf-Datei zum Herunterladen.

Essensangebot

Das gemeinsame Mittagessen findet je nach Unterrichtende nach der 5. oder 6. Stunde in der Mensa der GS Stockach statt. Wir bieten Ihrem Kind täglich ein kindgerechtes warmes Menü an. Der Preis beträgt 4,00 €. Die Anwesenheit ist verpflichtend.

Mit dem Anmeldeformular können Sie das Essen bis spätestens eine Woche vor der ersten Essensteilnahme regelmäßig für bestimmte Wochentage bestellen. Sollte Ihr Kind dann einmal nicht mitessen (Krankheit, Ausflügen etc.), kann das Essen bis 7.50 Uhr für denselben Tag noch abbestellt werden.

Die Abmeldung erfolgt über das Schulsekretariat unter Telefonnummer:+49 7771 802-431.

 

Bezahlung

Die Ganztagsschule ist kostenlos. Sie müssen lediglich das Essen für Ihr Kind bezahlen. Die Bezahlung erfolgt monatlich im Voraus bar. Es  kann gerne auch für längere Zeiträume wie z.B. quartalsweise oder für das verbindlich angemeldete Schulhalbjahr bezahlt werden. Die Zahlungseingänge werden für die Essensausgabe an das Kind gutgeschrieben. Rechtzeitig abgemeldete Essen werden nicht berechnet und bei Abmeldung oder zum Schuljahresende abgerechnet. Die Barzahlung ist von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Mensa der GS Stockach bei Frau Kuzenski möglich, Telefonnummer:+49 7771 802-438. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zur Essensbestellung und Bezahlung.

 

Weitere Informationen zum Schulessen erhalten Sie:

  • Montag bis Donnerstag
    in der Zeit von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
    bei Frau Kuzenski
    Telefonnummer:+49 7771 802-438
    Faxnummer:+49 7771 802-446
    MensaGS(@)stockach.de.