Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Prävention und Beratung

Suchtprävention

Die Stadtjugendpflege kooperiert eng mit dem Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V., kurz AGJ, sowie der Drogenhilfe im Landkreis Konstanz e.V.

Neben dem wöchtentlichem Beratungsangebot vor Ort wirken die Beratungsstellen als Kooperationspartner bei Projektarbeiten an Stockacher Schulen mit. Darüber hinaus führte die AGJ in Zusammenarbeit mit dem Stockacher Krankenhaus das Projekt "HaLT" ein.

Sprechzeiten in Stockach

Sprechzeiten in Stockach

Caritas Beratungszentrum, Kaufhausstr. 13

 

AGJ:

Mail: suchtberatung-konstanz@agj-freiburg.de

Mittwoch 9-14 Uhr

Anmeldung

07531/3655855

 

Informationen zur aktuellen Lage während der Corona-Pandemie und digitales Angebot der Außenstelle Stockach für Jugendliche

Wir haben ebenso unsere Beratungsaktivitäten in Stockach wieder aufgenommen, d.h. die Außenstelle ist jeden Mittwoch von 9.00-13.00 Uhr besetzt.

In unserer Außenstelle in Stockach bieten wir für Jugendliche und junge Erwachsene wöchentlich mittwochs von 12.30-14 Uhr eine digitale Sprechzeit an. Unter 07531-3655855 kann man sich zuvor dafür anmelden oder einfach den virtuellen Raum betreten.

Die Teilnahme erfolgt über Jitsi Meet Conference unter dem Link:

https://videokonferenz.agj-freiburg.de/AGJ-Stockach

 

Drogenhilfe e.V.:


Mail: info@drogenberatung-konstanz.de

Offene Sprechzeiten Stockach

Montag 16-17 Uhr

Termin nach Vereinbarung

Montag 14-16 Uhr

Anmeldung

Vormittags: 07531/919191

 

Wir sind wieder zu den üblichen Zeiten für Dich da!

Du darfst aber nur nach vorheriger Absprache in die Beratungsstelle kommen.

Wir bieten auch die Möglichkeit für Krisengespräche.

In den offenen Sprechzeiten erreichst du uns persönlich am Telefon, bitte komme aufgrund der Hygienemaßnahmen nur nach Voranmeldung vorbei.

Wenn du anrufst und einen persönlichen Termin vereinbaren willst, wird Folgendes abgefragt:

  • Gibt es Krankheitssymptome (Husten, Niesen, Fieber, Halsschmerzen)?

  • Hattest du in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer nachweislich mit Corona infizierten Person?

Zum Termin bitte eine Maske mitbringen!

Wir freuen uns auf Dich!

Deine Drogenberatung

Weiterführende Links

Podcast zum Thema Sucht bei Jugendlichen der AGJ SuchtberatungKonstanz

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA

Jugend, Info, Medien - JIM-Studie 2020

Mehr Sicherheit im Internet - klicksafe