Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Grundsteuerreform

Das Finanzamt Singen informiert:

Grundsteuerreform

Das Finanzamt muss für Zwecke der Grundsteuer sämtliche Grundstücke auf den Stichtag 01.01.2022 neu bewerten. Dazu müssen alle Grundstückseigentümer*innen eine sog. Feststellungserklärung abgeben, die elektronisch an das zuständige Finanzamt zu übermitteln sind. Die entsprechenden Vordrucke werden digital im Portal „Mein ELSTER“ bereitgestellt.

Bereits bei ELSTER registrierte Bürger*innen können ihre bisherigen Zugangsdaten nutzen. Wer bislang noch über keinen ELSTER-Account verfügt, sollte sich zeitnah bei ELSTER (www.elster.de) registrieren. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Steuererklärung über den eigenen ELSTER-Zugang auch für nahe Angehörige einzureichen.

Im Zeitraum von Mai bis Juni 2022 erhalten alle Grundstückseigentümer*innen Informationsschreiben der Steuerverwaltung, in denen die für die Steuererklärung notwendigen Daten, wie EW-Aktenzeichen, Gemarkung, Grundbuchblatt, Flurstücknummer etc. mitgeteilt werden. Die übrigen für das Ausfüllen des Vordrucks notwendigen Daten, wie Grundstücksgröße und Bodenrichtwert, können über das Bodenrichtwertinformationssystem (BORIS-BW) abgerufen werden. Achtung: Bei Grundvermögen außerhalb von Baden-Württemberg gelten andere Berechnungsmethoden!

Lesen Sie den gesamten Text: Informationen zur Grundsteuerreform (PDF, 842 KB) 

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.grundsteuer-bw.de

www.steuerchatbot.de