Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Aachpark

Chronologie

29.7.20

Der Gemeinderat Stockach stimmt der Bewerbung für das Modellprojekt "Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen Räumen" zu.

Das Gelände zwischen Freibad und Dillplatz soll neu gestaltet werden: Entstehen soll ein Gebiet für Naherholung und Klimaschutz, der Aachpark. Bei einem Bürgerbeteiligungsprozess werden die Ideen und Anregungen der Einwohner in die Planungen mit aufgenommen.

24.02.2021

Die Bürgerbeteiligung wird durch die Firma translake GmbH realisiert (online - Arbeitsgruppen).

23.06.2021

translake hat den Bürgerbeteiligungsprozess moderiert und ausgewertet. Ein Planungsbüro soll nun mit der Planung beauftragt werden.
Das Büro Senner wird vom Gemeinderat mit der Durchführung des Bebauungsplanverfahrens für das Gesamtgebiet beauftragt.

20.07.2022

Ein Bikepark wird gebaut. Er soll nach den Sommerferien 2022 fertig sein. Der Bikepark ist Bestandteil des zukünftigen aachparks.

9.10.2022

Für die Planung des Aachparks müssen die bestehenden Kleingärten im Osterholz weichen. Um eine Perspektive für die bestehenden Pächter und weitere Interessenten an einer Kleingartenparzelle zu schaffen, soll im Gewann Buchbühl, Hindelwangen, eine Kleingartenanlage entstehen.

07.12.2022

Rahmenplan Aachpark Stadt Stockach Hochwasserschutz-, Klima-, Natur- und Erholungspark für Stockach:

- das TG-Heim bleibt erhalten, eine gemeinsame bauliche Lösung der Vereine kommt nicht zustande,
- erste Maßnahmen sollen im Jahr 2023 beginnen mit Arbeiten zum Aachsee und dem „grünen Klassenzimmer“, einem Projekt für die Schulen. Die Arbeiten zur „Dirt-Bike-Strecke“ wurden bereits begonnen und sollen fertiggestellt werden. Das Projekt „Aachpark“ soll im Frühjahr 2023 im Rahmen der fortgesetzten Bürgerbeteiligung in einer Veranstaltung vorgestellt und mit der Einwohnerschaft diskutiert werden.

20.04.2023

Themenbezogene Einwohnerversammlung im Bürgerhaus Adler Post Ein Thema ist die "Umsetzung des Projektes „Aachpark“ in Stockach"

aus dem Protokoll:

Herr Kaisers vom Fachplanungsbüro Planstatt Senner, Überlingen berichtet über den Projektstand, die Entwicklung bis heute und die geplanten ersten Umsetzungsschritte. Der Folienvortrag liegt dem Protokoll bei.
Zur Planung gibt es mehrere Verständnisfragen aus dem Publikum, die von Herrn Kaisers oder Herrn Bürgermeister Stolz beantwortet werden.

- Begonnen werden soll mit dem Aachsee auf der Wiese gegenüber den Tennisplätzen, sobald die umfangreichen Untersuchungen abgeschlossen sind.

- Der See speist sich aus Grundwasser, das laut bisheriger Untersuchungen stabil vorhanden ist. Der See bleibt von der Mahlspüren Aach getrennt, kein Durchfluss.

- Der Bürgermeister verweist auf das Investitonsvolumen von mindestens 7 Mio. €. Dies könne nur über einen längeren Zeitraum aufgebracht werden und werde damit den Gemeinderat in seiner Entscheidung längerfristig beschäftigen.

- Bei den Installationen (Beobachtungsturm, Spielgeräte) soll überwiegend Holzbauweise zur Ausführung kommen.

- Der Bau und die nachfolgende Unterhaltung des Parks werden zuvorderst eine städtische Aufgabe sein. Ehrenamtliches Engagement und Sponsoring (Stichwort: 1.000 Bäume) sind natürlich willkommen.

  

Impressionen

So sieht die Entwicklungsfläche des zukünftigen Aachparks momentan aus (Stand 2/2021).