Veranstaltungskalender
Veranstaltungen

Onilo-Boardstory: "Philipp im Leuchtturm" von Norbert Landa
Der Leuchtturmwärter klagt in einer Flaschenpost, sein "Kasten" sei kaputt. Philipp die Maus und sein Freund Tiger eilen ihm sofort zur Hilfe. Doch im Leuchtturm angekommen, erscheint alles anders, als Philipp vermutet hat...
Dauer: 5 min
Den kostenlosen Zugangscode für diese Boardstory erhalten Kund*Innen auf Nachfrage an der Verbuchungstheke der Stadtbücherei oder per Mail an stadtbuecherei(@)stockach.de mit Angabe der Leseausweisnummer. Den Code geben Sie dann einfach auf www.onilo.de ("Schüler- und Verleihcode") ein und erhalten so 14 Tage lang Zugriff auf die Bilderbuchgeschichte.

Onilo-Boardstory (deutsch - türkisch): "Als das Nilpferd Sehnsucht hatte" von Iris Wewer
Boardstory mit deutschem und türkischem Text. Freddis bester Freund ist ein Nilpferd, lebt im Zoo und sehnt sich nach Afrika. Freddi möchte ihm helfen – und macht sich mit dem Nilpferd auf eine abenteuerliche Reise.
Dauer: 18 min
Den kostenlosen Zugangscode für diese Boardstory erhalten Kund*Innen auf Nachfrage an der Verbuchungstheke der Stadtbücherei oder per Mail an stadtbuecherei(@)stockach.de mit Angabe der Leseausweisnummer. Den Code geben Sie dann einfach auf www.onilo.de ("Schüler- und Verleihcode") ein und erhalten so 14 Tage lang Zugriff auf die Bilderbuchgeschichte.
Narrentreffen in Sigmaringen
mit Kind und Kegel
Abfahrt Busbahnhof Gymnasium
10.00 Uhr | männliche Gliederungen
und Narrengericht
11.00 Uhr | weibliche Gliederungen
und Hans-Kuony-Kapelle

Vernissage Ausstellung „Demokratie wagen? Baden 1818-1919“ im Stadtmuseum
In den Jahren 2018 und 2019 feierten wichtige Ereignisse der badischen Geschichte ihr Jubiläum: 1818 wurde im Großherzogtum Baden die für ihre Zeit wegweisende, frühkonstitutionelle Verfassung erlassen. In der Revolution 1918 brach die Monarchie zusammen, und Baden wurde eine Republik, die 1919 eine der demokratischsten Verfassungen der Zeit erhielt. Das Stadtmuseum Stockach greift mit der Wanderausstellung des Generallandesarchiv Karlsruhe diese wichtigen Zäsuren badischer Geschichte auf. Die Ausstellung „Demokratie wagen? Baden 1818-1919“ wird von 07.02. bis 05.04.2023 in Stockach zu sehen sein.
Wir laden Sie recht herzlich ein zur Vernissage am Montag, den 06.02. ins Stadtmuseum Stockach, um die Ausstellung kennenzulernen.
Es wird eine Kuratorenführung sowie eine Einführung in die Ausstellung von Hr. Dr. Peter Exner geben. Mit Wein und Brezeln lassen wir den Abend ausklingen.
Eine Anmeldung zur Vernissage ist nicht erforderlich.
Großer Baumschnittkurs: Theorieabend
Grundlagen des Obstbaumschnitts.
Kursgebühr: 50 € Theorieabend und Praxisteil + 10 € Schulungsmaterial.
Anmeldung für jede Veranstaltung erforderlich: info@uz-stockach.de | 07771/4999
Sitzung Hauptausschuss

Auftakt zur Amphibienhilfsaktion 2023
Infoveranstaltung für Amphibienhelfer:innen
Online: Wir senden Ihnen die Zugangsdaten zu.
Anmeldung für jede Veranstaltung erforderlich: info@uz-stockach.de | 07771/4999

Jazz & Dünnele: Carlas Saxaffair
Saxofonquartett - wer sitzt neben Carla?
In stimmungsvollem Ambiente kann man die Füße den Takt klopfen lassen, mitschnippen und sich für den Rest der Woche stärken bzw. in das Wochenende ein“swingen“. Beginn immer 20:30 Uhr (Einlass 19:30 Uhr). Keine Platzreservierung.
Das Narrengericht und seine Gliederungen reisen nach Berlin
Wir präsentieren unser Brauchtum
in der Hauptstadt
Großer Baumschnittkurs: Praxisstunden
Der Schnitt von Obstbäumen in der Praxis.
Kursgebühr: 50 € Theorieabend und Praxisteil inkl. Vesper.
Leitung: Claudia Rinkenburger & Thomas Hahn