Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
des Heimarbeitsgesetzes (HAG) beachten. Das HAG schützt: Heimarbeiterinnen und Heimarbeiter Hausgewerbetreibende Zwischenmeisterinnen und Zwischenmeister Gleichgestellte Die Schutzvorschriften sind zwingend [mehr]
Regelungen zur Krankenversicherung und Rente informieren. Hinweis: Auch an eine eventuell notwendige Sprachausbildung zur Vorbereitung auf die Arbeit im nicht deutschsprachigen Raum sollten Sie rechtzeitig denken [mehr]
Speisen oder in Verbindung mit einem Beherbergungsbetrieb Getränke und zubereitete Speisen an Hausgäste ausgeben. Während des laufenden Betriebes müssen Sie viele gesetzliche Pflichten erfüllen. Beachten [mehr]
Kindes durch eine geeignete Tagespflegeperson (Tagesmutter, Tagesvater). Kindertagespflege wird im Haushalt der Tagespflegeperson, der Eltern oder in anderen geeigneten Räumen geleistet. Die Betreuungszeiten [mehr]
welche Wünsche und Gewohnheiten vom Betreuer respektiert werden sollen, ob Sie im Pflegefall zu Hause oder in einem Pflegeheim versorgt werden wollen, welches Alten- oder Pflegeheim Sie bevorzugen. [mehr]
und motorische Entwicklung Sprache Lernen Hören Sehen Schülerinnen und Schüler in längerer Krankenhausbehandlung Hinweis: Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren werden teilweise auch mit Internat [mehr]
beitragspflichtigen Bruttoeinkünfte zahlen. Durch die Pflegeversicherung erhalten Sie ambulante Pflege zu Hause, teilstationäre Pflege und stationäre Pflege im Heim. Abhängig vom Grad der Pflegebedürftigkeit erhalten [mehr]
Wohin mit dem Haustier nach dessen Tod? Wenn ein Tier unheilbar erkrankt ist und erkennbar leidet, sollte gemeinsam mit dem Tierarzt oder der Tierärztin über ein würdiges Ende entschieden werden. Einzelne [mehr]
Das früher sogenannte „Haustürgeschäft“ liegt vor bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen. Aufgrund der besonderen Schutzbedürftigkeit des Verbrauchers, der vor einer Überrumpelung geschützt [...] Behandlungsverträgen Verträgen über die Lieferung von Lebensmitteln, Getränken oder sonstigen Haushaltsgegenständen des täglichen Bedarfs, die am Wohnsitz, am Aufenthaltsort oder am Arbeitsplatz eines Verbrauchers [mehr]
ng in Deutschland zu untersuchen. Die Ergebnisse der Befragung von deutschlandweit rund 50.000 Haushalten werden unter anderem für die weitere Verkehrsplanung eingesetzt. Weitere Informationen über das [mehr]