Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt im Regierungspräsidium Stuttgart eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet. Sie [...] Außerdem finden Sie hier eine Hotline vom Bundesgesundheitsministerium zum Coronavirus für Bürgerinnen und Bürger: Telefon: 030 34 64 65 100 , Mo – Do: 8:00 bis 18:00 Uhr, Fr: 8:00 bis 12:00 Uhr ➥ Co [mehr]
(Hindelwangen) zur Nellenburg und zurück führt sowie der Burgenweg Nr. 15, der eine 14 km lange Strecke von Zizenhausen nach Mühlingen und zurück ausweist. Burgenweg 14 Stockach - Nellenburg - Stockach Au [...] Schweiz" angelegt". aus: "Burgen, Erlebniswege Hegau, angrenzende Schweiz, westlicher Bodensee" von Michael Losse. Im Raum Stockach wurden zwei Burgenwege ausgeschildert, der Burgenweg Nr. 14, der von Stockach [...] lang. Gelbe Schilder mit Burgenlogo. Eine ausführliche Online-Wegbeschreibung finden Sie hier . Burgerlebniswege Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage "Burgenerlebniswege: Hegau, westlicher Bodensee [mehr]
Kraftwerk Laufenburg bereit, eine Leitung nach Stockach zu bauen, wenn sich die Gemeinden finanziell an der Erstellung des Netzes beteiligen. Einstimmig stimmte der Stockacher Bürgerausschuss am 27. März [...] einen Strombezugsverband, der mit unterschiedlichen Kraftwerken verhandelte. Neben dem Kraftwerk Laufenburg am Hochrhein waren dies der Kanton Schaffhausen und das E-Werk Tuttlingen. Einen möglichen Abschluss [...] Elektrizitätswerken verhinderte 1913 der badische Staat. Die weit gediehenen Verhandlungen mit Laufenburg fanden durch den Ersten Weltkrieg ein rasches Ende. Aufgrund des Petroleummangels bemühten sich [mehr]
Kraftwerk Laufenburg bereit, eine Leitung nach Stockach zu bauen, wenn sich die Gemeinden finanziell an der Erstellung des Netzes beteiligen. Einstimmig stimmte der Stockacher Bürgerausschuss am 27. März [...] Ausstellung im Freiburger Augustinermuseum hat diese im letzten Jahr unter dem Titel „ Blauer Himmel über Baden “ gezeigt. Viele weitere Bilder kann man bei den städtischen Museen Freiburg online einsehen [...] erneut. Große Teile der Leitungen verlaufen hier noch überirdisch. Stadtwerkechef Jürgen Fürst, Bürgermeister Rainer Stolz und Bereichsleiter Energie Tobias Graf legen den Hebel für die Übernahme des Ortsnetzes [mehr]
wird, lagerte sich diesmal vor Stockach und der Nellenburg. In der Stadt befehligte Markgraf Christoph von Baden, in der Burg Schenk Christoph von Limburg. Nach dem Falle von Thiengen, Stühlingen, Küssaberg [...] Mai aus Altkirch kündet dem Statthalter und den Räten zu Freiburg seine Absicht an, mit den freien Knechten, der Mannschaft der Städte Straßburg, Kolmar, Schlettstadt und 500 Pferden von der Garde "hin [...] sich Konstanz schweren Herzens, aber als vollwertiges Mitglied dem Schwäbischen Bund an. Von den Habsburgern wurde der Schwäbische Bund mehr und mehr zur Verwirklichung ihrer Idee der Neuorganisation des [mehr]
802-300 . Nellenburg Die Nellenburg Unmittelbar bei der Stadt erhebt sich der Bergrücken der Nellenburg (613 m ü. d. M.) mit den bescheidenen Ruinen des Schlosses der Grafen von Nellenburg. Die Nellenburg wurde [...] 1980er Jahren als „Bürgerhaus“, heute ist das Bürgerhaus Adler Post Kultur- und Tagungszentrum der Stadt. Historische Aufnahme des Gasthauses Adler in der Hauptstraße das Bürgerhaus Adler-Post ist heute [...] Kuony Brunnen Hans Kuony Brunnen Oberstadt, Hauptstraße Die Brunnenfigur stellt den Stockacher Bürgersohn und Hofnarren Hans Kuony dar, auf den das Privileg des Hohen Grobgünstigen Narrengerichts zu Stocken [mehr]
Schüler vorwiegend aus dem Bürgertum gingen in die Bürgerschule. Trotz insgesamt rückläufiger Schülerzahlen, waren 1910 erstmals ein Viertel der Kinder auf der Bürgerschule Mädchen. Während des Ersten [...] hinaus. Der Arbeiter- Soldaten- und Bauernrat hatte zahlreiche bürgerliche Mitglieder, im November 1919 sollte sogar ein eigener Bürgerrat gegründet werden und beide Zeitungen berichteten durchaus positiv [...] bezahlt. 19. September 2019 – Als es mit der Schule aufwärts ging In der 7. und 8. Klasse der Bürgerschule waren 1918 mehr Mädchen als Jungen, hier umringt vom Pfarrer, zwei Lehrern und einer Lehrerin [mehr]
Ausstellung im Freiburger Augustinermuseum hat diese im letzten Jahr unter dem Titel „ Blauer Himmel über Baden “ gezeigt. Viele weitere Bilder kann man bei den städtischen Museen Freiburg online einsehen [...] und Papier Fritz vom Standort des einstigen Stadttores. Am linken oberen Bildrand sehen wir die Nellenburg. Diese war zwar schon seit ca. 1730 nicht mehr bewohnt, wurde aber erst in den Jahren nach 1780 [...] Vergleich der beiden Bilder zeigt viele interessante Details. So ist die hoch über Stockach thronende Nellenburg im zweiten Bild nur noch als Ruine zu erkennen. Ein Brand in den 1830er Jahren hatte die ohnehin [mehr]