Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bebauungsplan Sondergebietsfläche "Solarpark am Schorenweiher", Stadt Stockach, Hoppetenzell Öffentliche Bekanntmachung Bebauungsplan Sondergebietsfläche „Solarpark Am Schorenweiher“, Stadt Stockach, Gemarkung [...] t als PDF (3,6 MB) zum Herunterladen Bebauungsplan "Sondergebiet Photovoltaik-Anlage Schneid – Hoppetenzell Öffentliche Bekanntmachung Änderung des Bebauungsplanes "Sondergebiet Photovoltaik-Anlage Schneid [...] Planung Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes Photovoltaik-Anlage Schneid Hoppetenzell, 1. Änderung“ soll der Planbereich des seit 2021 rechtskräftigen Bebauungsplanes Photovoltaikanlagen Hoppetenzell [mehr]
sondern wird als „hoheitliche Maßnahme eigener Art“ bezeichnet. Er tritt nicht in Kraft wie der Bebauungsplan (B-Plan), sondern wird mit Bekanntmachung wirksam. 20. Änderung des FNP Gemeinde Mühlingen, Ortsteil [...] können auch unter der Internetadresse www.stockach.de – Bürger & Verwaltung – Bauen und Wohnen – Bebauungspläne – aktuelle Beteiligungsverfahren und im zentralen Internetportal des Landes Baden-Württemberg [...] gung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes oder aber nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des [mehr]
schon barrierefrei. Wir bemühen uns, PDF-Dokumente barrierefrei zu erstellen. Bei zum Beispiel Bebauungsplänen ist dies jedoch noch nicht möglich. Nicht alle Bilder konnten aus zeitlichen Gründen mit einem [mehr]
Bauvorhabens das Kenntnisgabeverfahren durchgeführt werden, wenn es im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes mit bestimmten Festsetzungen liegt. - für die Änderung und Nutzungsänderung genehmigungspflichtiger [mehr]
Die- se sind dem vorliegenden Bebauungsplan zugrunde gelegt. Der Bebauungsplan wird als einfacher Bebauungsplan nach § 9 Abs. 2a BauGB aufgestellt. Diese Art von Bebauungsplänen ermöglicht Städten und Gemeinden [...] Teil und umfasst den Be- reich, für den die im Bebauungsplan getroffenen Festsetzungen gelten. 8 Auswirkungen des Bebauungsplans Durch den Bebauungsplan wird für einen bislang unbeplanten Innenbereich [...] 7 Begründung zu den planungsrechtlichen Festsetzungen 8 Auswirkungen des Bebauungsplans Stadt Stockach BEGRÜNDUNG Bebauungsplan „Goethestraße/Ludwigshafener Straße“ PROF. DR. ING. GERD BALDAUF FREIER ARCHITEKT [mehr]
Geltungsbereich des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften ergibt sich aus den Festsetzungen im zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes. § 2 Bestandteile der Satzungen Der Bebauungsplan und die örtlichen [...] gewerbliche Bauflächen dargestellt. Der Bebauungsplan ist aus dem Flächennutzungsplan entwickelt. Stadt Stockach - Bebauungsplan `Hintere Walke - Teiländerung´ (Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB) [...] Stadt Stockach - Bebauungsplan `Hintere Walke - Teiländerung´ (Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB) Stand: 22. Oktober 2020 Seite 14 von 22 2.2 Bestehender Bebauungsplan `Hintere Walke´ [mehr]
heute rechtskräftigen Bebauungsplan „Goethestraße“ von geringfügigem Ausmaß. Begründungen zum Bebauungsplan und den Örtlichen Bauvorschriften Fassung vom 22.04.2022 Seite 1 Bebauungsplan „Goethestraße – 1 [...] Begründungen zum Bebauungsplan und den Örtlichen Bauvorschriften Fassung vom 22.04.2022 Seite 3 Abb. 2-2: Geltungsbereich des Bebauungsplans „Goethestraße – 1. Änderung“ (schwarze Linie) Bebauungsplan „Goethestraße [...] 5-2: Rechtskräftiger Bebauungsplan „Goethestraße“ (Ausschnitt) Bebauungsplan „Goethestraße – 1. Änderung“ in Stockach 6. Städtebauliche Konzeption Dem rechtskräftigen Bebauungsplan „Goethestraße“ lag eine [mehr]
Geltungsbereich des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften ergibt sich aus den Festsetzungen im zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes. § 2 Bestandteile der Satzungen Der Bebauungsplan und die örtlichen [...] Bauflächen dargestellt. Der Bebauungsplan ist aus dem Flächennutzungsplan entwickelt. Stadt Stockach - Bebauungsplan `Hintere Walke – 2. Teiländerung´, Gemarkung Stockach (Bebauungsplan der Innenentwicklung gem [...] Stockach - Bebauungsplan `Hintere Walke – 2. Teiländerung´, Gemarkung Stockach (Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB) Stand: 4. Februar 2022 Seite 16 von 25 2.2 Rechtskräftiger Bebauungsplan `Hintere [mehr]
Geltungsbereich des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften ergibt sich aus den Festsetzungen im zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes. § 2 Bestandteile der Satzungen Der Bebauungsplan und die örtlichen [...] Stockach - Bebauungsplan `Galgenäcker – Oberösch, Änderung´ (Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB) Stand: 27.01.2023 ______ Seite 18 von 21 4. BESTAND / BESTEHENDER BEBAUUNGSPLAN Der rech [...] Die in den bestehenden Bebauungsplänen ausgewiesenen Verkehrsflächen werden unverändert übernommen. Stadt Stockach - Bebauungsplan `Galgenäcker – Oberösch, Änderung´ (Bebauungsplan der Innenentwicklung gem [mehr]