Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Richtung Krankenhaus und Stockacher Innenstadt. Ein Häuserwimmelbild aus dem 19. Jahrhundert Johann Martin Morat, Stockach, Gouache ca. 1835 Auf den Stadtansichten von Johann Martin Morat ist jedes Haus genau [...] 1950er Jahren war die Stromversorgung vollends in den Haushalten angekommen. Elektrische Geräte wurden zum Standard. Die Elektrokonzerne priesen Hausfrauen die Vorzüge von Staubsaugern, Waschmaschinen und [...] Tilmann, "Realitäten", Aquarell, ca. 1984 In Rolf Tillmanns Aquarell recken sich Hochhäuser zum Himmel, Brücken, Häuser und Schornsteine stehen dicht gedrängt nebeneinander. Wer genau hinschaut, sieht [mehr]
ca. 1780 eingrenzen. Ein Häuserwimmelbild aus dem 19. Jahrhundert Johann Martin Morat, Stockach, Gouache ca. 1835 Auf den Stadtansichten von Johann Martin Morat ist jedes Haus genau zu erkennen. Unter [...] die Altstadt zu erkennen. Das „Loch“ zwischen den zwei Häusern gibt es noch heute. Von hier führt heute die kleine Treppe von der Kaufhausstraße in Richtung Württembergerhofweg. Gustav Rockholtz, Blick [...] Tilmann, "Realitäten", Aquarell, ca. 1984 In Rolf Tillmanns Aquarell recken sich Hochhäuser zum Himmel, Brücken, Häuser und Schornsteine stehen dicht gedrängt nebeneinander. Wer genau hinschaut, sieht [mehr]
1950er Jahren war die Stromversorgung vollends in den Haushalten angekommen. Elektrische Geräte wurden zum Standard. Die Elektrokonzerne priesen Hausfrauen die Vorzüge von Staubsaugern, Waschmaschinen und [...] en Richtung Meßkirch, Radolfzell und Friedrichshafen sowie schnellere Direktverbindungen nach Schaffhausen, Radolfzell und Singen. 1878 setzte sich mit dem Telefon die nächste Erfindung durch. Bereits [...] den „Fernsprecher“ genutzt worden sein, zunächst nur auf dem Postamt, später auch in einzelnen Haushalten. Es werde Licht 1884 führte Triberg im Schwarzwald als erste Stadt in Deutschland die elektrische [mehr]
von der Stadtbibliothek Paderborn) Forschen und Experimentieren zu HauseHaus der kleinen Forscher Bei der gemeinnützigen Stiftung " Haus der kleinen Forscher " findet ihr viele Experimente die ihr in eurem [...] digitalen Vorlesegeschichten und Unterrichtsmaterialien. Ziel ist, Kinder für das Lesen begeistern und zuhause gemeinsam Zeit mit Geschichten zu verbringen. Bei Polylino , einem schwedischen Anbieter von digitalen [...] Mithilfe der einfach verständlichen Erklärungen und Fotos, könnt ihr die Experimente ganz einfach zuhause nachstellen. In Nelas Welt könnt ihr sogar online experimentieren. Physik für Kids Diese Internetseite [mehr]
überschreiten dürfen. Abgabemenge 1-2 m³ (haushaltüblich) Nicht zum Sperrmüll gehören: wiederverwertbare Altstoffe, Schrott, Elektronikschrott, Kühlgeräte, Altreifen, Hausmüll, Altholz, Grünabfälle sowie Teile [...] Die Geräte sind zuvor bei Frau Helbling, Rathaus Stockach, Zimmer 46 anzumelden. Die Geräte können auch in den Ortschaftsverwaltungen Wahlwies und Zizenhausen zu den üblichen Öffnungszeiten angemeldet [...] Styropor (kein Dämm- und Baustyropor) sowie Elektrogeräte (Haushaltskleingeräte wie IT Geräte, Bildschirme, jedoch keine Haushaltsgroßgeräte, wie z.B. Waschmaschine, Herde). Achtung: Es können nur Flaschen [mehr]
Kindergartenstraße 3 ja 001-05 Stockach Rathaus Adenauerstraße 4 ja 002-01 Espasingen Werner und Erika Messmer Haus Seestraße 4 ja 003-01 Hindelwangen Schulhaus Braunenbergstraße 16 ja 004-01 Hoppetenzell [...] Johanniterstraße ja 005-01 Mahlspüren im Hegau Rathaus Alpenstraße 19 ja 006-01 Mahlspüren im Tal Rathaus Pfullendorfer Straße 9 ja 007-01 Seelfingen Feuerwehrhaus Überlinger Straße 18 ja 008-01 Raithaslach [...] 19 ja 009-01 Wahlwies Rathaus Zum Schmalhans 8 ja 009-02 Wahlwies Roßberghalle Leonhardstraße 70 ja 010-01 Winterspüren Kindergarten Regenbogen Gässleweg 1 ja 011-01 Zizenhausen Heidenfelshalle Windegger [mehr]
Burgenweg 15 Zizenhausen - Mühlingen - Zizenhausen Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz unterhalb des Rathauses in Zizenhausen (550 m). Das Rathaus ist im Schloss von Zizenhausen. Die Strecke [...] zur Nellenburg und zurück führt sowie der Burgenweg Nr. 15, der eine 14 km lange Strecke von Zizenhausen nach Mühlingen und zurück ausweist. Burgenweg 14 Stockach - Nellenburg - Stockach Ausgangspunkt [mehr]
m, Gasthaus Adler. Noch im Jahre 1870 standen hier mehr als 60 Pferde in den Stallungen. Das nach einem Brand 1904 neu errichtete Gasthaus diente nach Umbauten in den 1980er Jahren als „Bürgerhaus“, heute [...] heute ist das Bürgerhaus Adler Post Kultur- und Tagungszentrum der Stadt. Historische Aufnahme des Gasthauses Adler in der Hauptstraße das Bürgerhaus Adler-Post ist heute Veranstaltungs- und Tagungsstätte [...] Imperia in Konstanz. Ehemaliges Gasthaus zum Weißen Kreuz ehemaliges Gasthaus "Weißes Kreuz" hier übernachtete Marie-Antoinette Oberstadt, Hauptstraße Der Name "Gasthaus zum Weißen Kreuz" wurde erstmals [mehr]
Heidenhöhlen. Von Zizenhausen aus gibt es ebenfalls zwei schöne Rundwege mit 4,5 km oder 8 km Länge. Der für diese beiden Wege benutzbare Parkplatz befindet sich am Schloss (Rathaus) in Zizenhausen. Beide Wege [...] Heidenhöhlen bei Zizenhausen Heidenhöhlen Die Heidenhöhlen bei Zizenhausen sind ein beliebtes Ausflugsziel. Der schmale Pfad im steilen Gelände sollte jedoch unbedingt mit gutem Schuhwerk begangen werden [...] gelbe Wegweiser anzeigt in Richtung Burgtal-Hoppetenzell. Nach dem Verlassen der Grenzmarkierung Zizenhausen und kommt man nach 200 Metern an eine farblich ausgewiesene Wegteilung zu den Heidenhöhlen. Der [mehr]
m, Gasthaus Adler. Noch im Jahre 1870 standen hier mehr als 60 Pferde in den Stallungen. Das nach einem Brand 1904 neu errichtete Gasthaus diente nach Umbauten in den 1980er Jahren als „Bürgerhaus“, heute [...] heute ist das Bürgerhaus Adler Post Kultur- und Tagungszentrum der Stadt. Historische Aufnahme des Gasthauses Adler in der Hauptstraße das Bürgerhaus Adler-Post ist heute Veranstaltungs- und Tagungsstätte [...] Imperia in Konstanz. Ehemaliges Gasthaus zum Weißen Kreuz ehemaliges Gasthaus "Weißes Kreuz" hier übernachtete Marie-Antoinette Oberstadt, Hauptstraße Der Name "Gasthaus zum Weißen Kreuz" wurde erstmals [mehr]