Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
50 € (28 Seiten, 16 Farbabb.) • Kurt Schmid: „Zizenhausen-Die jüngste Gemeinde in der Grafschaft Nellenburg“. 2011. Preis: 29,90 € • Yvonne Istas: Zizenhausener Terrakotten. Die Sammlung des Stadtmuseums[mehr]
können die Besucherinnen und Besucher selbstständig erkunden, was der Stockacher Bauunternehmer und Ehrenbürger Heinrich Wagner quasi im Verborgenen über Jahrzehnte hinweg gesammelt hat. Da die Teilnehmerzahl[mehr]
Andere Ansichten zeigen das Obere Tor, das Kaufhaus auf dem heutigen Gustav-Hammer-Platz, den Nellenburger Diebesturm und vieles mehr. Um dem großen Andrang gerecht zu werden, finden nun zwei weitere [mehr]
Hinter dem juristischen Begriff "Rechtliche Betreuung" verbergen sich ganz entscheidende Fragen: Wer kümmert sich um mich, wenn ich selbst nicht mehr dazu in der Lage bin? Wie kann ich frühzeitig sich[mehr]
Integration findet vor allem im alltäglichen Zusammenleben statt, zum Beispiel am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft, im Kindergarten, in der Schule und im Verein. Sie ist keine einseitige Forderung a[mehr]
Selbst wenn Sie nur in Deutschland tätig werden wollen, dürfen Sie auch in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) eine Gesellschaft nach dortigem Recht gründen. Dies bezieht sich auf [mehr]
Unterstützung für Ihre Partnerschaft und Ihre Familie finden Sie bei den Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen sowie den Erziehungsberatungsstellen der Wohlfahrtsverbände. Wenn Sie minderjährige [mehr]
der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 Gemeindeordnung wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn innerhalb[mehr]
vom 23. Juni bis 30. September 2017. Die Sammelleidenschaft des Stockacher Bauunternehmers und Ehrenbürgers Heinrich Wagner wurde in den 1960er Jahren geweckt. Im Laufe der Jahrzehnte trug er über 300 Bilder[mehr]