Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Planfeststellungsverfahren der Ortsumfahrung Espasingen Das Regierungspräsidium Freiburg schreibt dazu auf seiner Internetseite : "Die Planunterlagen zu dem Vorhaben lagen vom 23. Juli bis zum 11. September [...] öffentliche Bekanntmachung informiert werden." Das Vorhaben umfasst neben der westlichen Umfahrung von Espasingen auf der B 313 die Beseitigung des schienengleichen Bahnübergangs der B 34 an der Bahnlinie Rad [...] Mooshofes. Sie verläuft von dort in nördliche Richtung mit ca. 800 Meter Abstand von der Ortsmitte Espasingen und geht dann geradlinig in die bestehende B 313 über. Die Länge der Neubaustrecke beträgt ca. [mehr]
(PDF-Datei, 321 KB) Sachwertfaktoren 2020 (PDF-Datei, 401 KB) Bodenrichtwerte - Karten zum 31.12.2020 Espasingen (PDF, 747 KB - nicht barrierefrei) Hoppetenzell (PDF, 616 KB - nicht barrierefrei) Mahlspüren im [...] zum 31.12.2018, ermittelt vom Gutachterausschuss der Stadt Stockach Richtwert 2018 Richtwertkarte Espasingen 2018 Richtwertkarte Hoppetenzell 2018 Richtwertkarte Mahlspüren im Hegau 2018 Richtwertkarte Mahlspüren [...] Gutachterausschuss der Stadt Stockach. Bodenrichtwertekarten für das Jahr 2016 Stockach/Hindelwangen Espasingen Hoppetenzell Mahlspüren im Hegau Mahlspüren im Tal Raithaslach Seelfingen Wahlwies Winterspüren [mehr]
kleinere Kraftwerke. So auch in Espasingen, wo die gräflich Bodmansche Familie ein bis heute bestehendes Elektrizitätswerk einrichtete. Das mit Wasserkraft betriebene Espasinger E-Werk lieferte nicht nur Strom [...] Plan für verschiedene Routen der Stromleitung zwischen Espasingen und Bodman ca. 1898, Gräflich Bodmansches Archiv, A 1286 Das E-Werk in Espasingen, Stadtarchiv Stockach, Bildarchiv Foto Hotz Es werde Licht [...] Stromleitungen des Ortsnetzes. Beides wurde bis 1930 umgesetzt und auch kleinere Gemeinden wie Espasingen ertüchtigten ihr Stromnetz und führten Tarife ein. Damit waren die Voraussetzungen geschaffen, [mehr]
Stockach mit seinen Ortsteilen in der Übersicht Zu Stockach gehören die Ortsteile Espasingen, Hindelwangen, Hoppetenzell, Mahlspüren im Hegau, Mahlspüren im Tal / Seelfingen, Raithaslach, Wahlwies, Wi [...] Ortschaftsräte Die aktuellen Mitglieder der Ortschaftsräte finden Sie in unserem Ratsinformationssystem Espasingen Lage: 3 km südlich von Stockach Eingemeindung: 01.01.1973 Bevölkerung: 670 Gemarkungsfläche: 9 [...] Breite 9°1´östliche Breite Höhenlage: kath. Kirche/Kernstadt Stockach 491 m niedrigster Punkt: südl. Espasingen, nahe Gärtnerei Späth 399,60 m höchster Punkt: Stadtwald "Salach", 681,1 m Gemarkungsfläche: 69 [mehr]
Die Hälfte der Einwohner lebt in der Kernstadt Stockach, die andere Hälfte in den zehn Ortsteilen Espasingen, Hindelwangen, Hoppetenzell, Winterspüren, Mahlspüren im Hegau, Mahlspüren im Tal, Raithaslach [...] Breite 9°1´östliche Breite Höhenlage: kath. Kirche/Kernstadt Stockach 491 m niedrigster Punkt: südl. Espasingen, nahe Gärtnerei Späth 399,60 m höchster Punkt: Stadtwald "Salach", 681,1 m Gemarkungsfläche: 69 [mehr]
Ludwigshafen und Espasingen Tour 9) Römerbrunnen und Seeblick (GPX-Datei, 61,7 KB) Tour 10) Rund um die Eschenbühlhütte 6,5 km Wahlwieser Rundtour mit Blicken auf den See und Espasingen Tour 10) Rund um [mehr]
und die Stadt 1973 dem Kreis Konstanz angegliedert. Gleichzeitig wird Stockach um die Ortsteile Espasingen, Hindelwangen, Hoppetenzell, Mahlspüren im Hegau, Mahlspüren im Tal - Seelfingen, Raithaslach, [...] Breite 9°1´östliche Breite Höhenlage: kath. Kirche/Kernstadt Stockach 491 m niedrigster Punkt: südl. Espasingen, nahe Gärtnerei Späth 399,60 m höchster Punkt: Stadtwald "Salach", 681,1 m Gemarkungsfläche: 69 [mehr]
eine Übersicht als Ergänzung zum Ratsinformationssystem . Bebauungsplan "Goethestraße" Umfahrung Espasingen Verkehrsgutachten Neubau eines Feuerwehrhauses in Mahlspüren im Tal/ Seelfingen Gemeinsamer Lä [mehr]