Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Höhe von Einfriedungen, § 74 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 LBO BW 2.3.1 Einhausung von Abfallbehältern, Mülltonnen und Containern Für die Einhausung von Abfallbehältern, Mülltonnen und Containern gilt: • Dauerhaft [...] oder gegen Einsicht von den öffentlichen Verkehrsflächen abge- schirmt werden. • Der Abstand von Einhausungen zu öffentlichen Verkehrsflächen muss mindestens 1,00 m betragen. Örtliche Bauvorschriften Fassung [...] Zulässigkeit und über Art, Gestaltung und Höhe von Einfriedungen, § 74 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 LBO BW 2.3.1 Einhausung von Abfallbehältern, Mülltonnen und Containern 2.3.2 Einfriedungen 2.3.3 Geländemodellierungen [mehr]
Dachaufbauten (ausgenommen Anlagen zur photovoltaischen und thermischen Solarnutzung) sowie Treppenhäuser und Aufzüge dürfen die zulässige maximale Gebäudehöhe auf einer Grundfläche von insgesamt maximal [...] für die Gesundheit von Men- schen, bedeutende Sachwerte oder erhebliche Beeinträchtigungen des Naturhaushaltes nicht ausgeschlos- sen werden können, sind der unteren Bodenschutzbehörde zu melden. Anfallende [...] Grundwasser erschlossen werden (wassergesättigter Bereich), so ist dieser Aufschluss nach Wasserhaushaltsgesetz in Verbindung mit dem Wassergesetz für Baden-Württemberg un- verzüglich beim Landratsamt [mehr]
Festsetzungen getroffen. 10.3 Einhausung von Abfallbehältern Aus stadtbildgestalterischen Gründen sind direkt an der Straße befindliche Abfallbehälterstellplätze einzu- hausen. 10.4 Einfriedungen Um eine [...] .......................................................................................18 10.3 Einhausung von Abfallbehältern........................................................................... [...] Bauliche Konzeption Durch die getroffenen Festsetzungen können im Norden des Plangebiets rd. 10 Mehrfamilienhäuser mit drei Vollgeschossen entstehen. Im Süden ist der Neubau eines zweiteiligen Zentrums für [mehr]
Verfahren „detaillierte Prognose“ herangezogen. Für die Beurteilung landwirtschaftlicher Anlagen führt Feldhaus (2014)4 folgen- des aus: „Ausgenommen sind nach Buchst. c) nicht genehmigungsbedürftige landwir [...] Bekanntmachung des BMUB vom 1. Juni 2017 (BAnz AT 08.06.2017 B5), in Kraft getreten am 9. Juni 2017. 4 Feldhaus, Gerhard; Tegeder, Klaus (2014): Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm): Kommentar [...] zur Berechnung von Schallemissionen aus Parkplätzen, Autohöfen und Omnibusbahnhöfen sowie von Parkhäusern und Tiefgaragen - 6. über- arbeitete Auflage. o Bayerisches Landesamt für Umweltschutz (2001): [mehr]
zur ersten Geländekante reduziert. Anstatt einer Bebauung mit Einfamilienhäusern ist nun im Norden ein hochwertiges Mehrfamilienhausquartier mit Spielplatz / Quartiersplatz sowie im Süden, direkt hinter [...] anzutreffen. Die Goldammer nutzt ebenfalls diese Hecke entlang der Geländekante. Die Haussperlinge sind vor allem auf den Wohnhäusern, dies sich im Westen an das Planungsgebiet anschließen, anzutreffen. Fledermäuse [...] Emberiza citrinella V * Brutvogel Grünfink Carduelis chloris * * Brutvogel Haussperling Passer domesticus V * Brutvogel Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros * * Brutvogel Heckenbraunelle Prunella modularis * [mehr]