Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Apfelbaum mit Äpfel

Suche

Gesucht nach "1".
Es wurden 952 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 952.
01_Deckblatt_EWaermeG_30102015.pdf

Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg EWärmeG 2015 Deckblatt Seite 1 von 1 Hinweis: Diese Vorlage dient der Nachweisführung und ist der unteren Baurechtsbehörde spätestens 18 Monate nach Inbetriebnahme [...] und vollständig ausgefüllt sind. Das EWärmeG 2015 gilt für am 1. Januar 2009 bereits errichtete Gebäude, bei denen die Heizanlage ab dem 1. Juli 2015 erneuert wird. Allgemeine Angaben zum Eigentümer Name [...] sterium Baden-Württemberg - Stand 30.10.2015 Wohngebäude: Off Nichtwohngebäude: Off Erfüllungs grad1: Erfüllungs grad2: Erfüllungs grad3: Erfüllungs grad4: Erfüllungs grad5: Erfüllungs grad6: Erfüllungs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 175,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2016
01_KWP_Konvoi_Stockach_Zusammenfassung.pdf

(Stand: 11/2023, Zensus 2011) N= 12.334 2.826 614 5.076 1.713 679 430 91 905 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 bis 1919 1919 - 1948 1949 - 1978 1979 - 1995 (1.-2. WSVo) 1996 - 2002 (3. WSVo) 2003-2009 (EnEV 02/07) [...] 02/07) 2009-2020 (EnEV 09/14) unbekannt Baualtersklassen 86,2% 9,6% 1,3% 1,6% 1,4% Gebäudefunktion Wohnen Wirtschaft / Gewerbe Kommunale Liegenschaften (KL) Gemeinwesen (keine KL) nicht zuordenbar ca. 69 [...] h Summe Konvoi: 654.408 MWh Verbräuche exkl. Prozessgas 55% 26% 12% 2,5% 2% 2,5% 3,9% 44,1% 24,5% 0,7% 25,5% 1,3% Anteil der Energieträger am Gesamtverbrauch 29% 25% 46% Anteil der Hauptbrennstoffarten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.10.2024
02_Gemeindesteckbrief_A4_Stockach.pdf

n Himmelreich 88,2% 8,9% 1,1% 1,4% 0,5% Wohnen Wirtschaft / Gewerbe Kommunale Liegenschaften (KL) Gemeinwesen (keine KL) nicht zuordenbar 21,0% 6,3% 43,8% 16,3% 4,5% 2,5% 0,1% 5,4% bis 1919 1919 - 1948 [...] 1995 (1.-2. WSVo) 1996 - 2002 (3. WSVo) 2003-2009 (EnEV 02/07) 2009-2020 (EnEV 09/14) unbekannt 44% 52% 1% 3% Wohnen Wirtschaft oder Gewerbe Kommunale Liegenschaften (KL) Gemeinwesen (keine KL) 52,1% 23 [...] 23,5% 0,5% 22,1% 1,3% 0,4% Erdgas Heizöl Nahwärme Biomasse Stromdirektheizung Wärmepumpen Anlage x: Gemeindesteckbrief Stockach (Seite 2/3) Wärmeverbrauchsdichte Einteilung Eignungsgebiete 1 2 34 5 6 7 8[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 700,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.10.2024
02_Solarthermie_EWaermeG_30102015.pdf

erfüllt (Erfüllungsgrad weniger als 100 %). oder B. Berechnung im Einzelfall nach §§ 5 Abs. 1, 6 Abs. 1 oder 13 Abs. 1 EWärmeG Hinweis: Beträgt der Anteil des Solarertrags am jährlichen Wärmeenergiebedarf [...] erfüllt (Erfüllungsgrad weniger als 100 %). oder B. Berechnung im Einzelfall nach §§ 5 Abs. 1, 6 Abs. 1 oder 13 Abs. 1 EWärmeG Hinweis: Der jährliche Solarertrag der Anlage ist nach anerkannten Regeln der Technik [...] Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg EWärmeG 2015 (SOL) Seite 1 von 3 Hinweis: Diese Vorlage dient der Nachweisführung und ist der unteren Baurechtsbehörde spätestens 18 Monate nach Inbetriebnahme[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 181,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2016
03_Feste_Biomasse_EWaermeG_30102015.pdf

zutreffende Angaben ankreuzen und entsprechende Werte eintragen. Erfüllungsnachweis nach § 5 Abs. 1 und § 13 Abs. 1 EWärmeG Hinweis: Deckt der mit fester Biomasse betriebene zentrale Heizkessel mindestens 15 [...] Brennstoff: Hackschnitzel Scheitholz oder Holzpellets Anderer Erfüllungsnachweis nach § 5 Abs. 1 oder § 13 Abs. 1 EWärmeG A. Zentraler Heizkessel Hinweis: Deckt der mit fester Biomasse betriebene zentrale [...] Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg EWärmeG 2015 (HLZ) Seite 1 von 3 Hinweis: Diese Vorlage dient der Nachweisführung und ist der unteren Baurechtsbehörde spätestens 18 Monate nach Inbetriebnahme[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 144,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2016
03_Steckbriefe_Eignungsgebiete_Stockach.pdf

Erdwärmesonden (oberflächennah) 1.822 MWh/a Detailbetrachtung Eignungsgebiete 1) Mahlspüren im Hegau 2 10 KWP Konvoi Stockach02.10.2024 Potenzial Dachflächen- Photovoltaik 1.952 MWh/a Übersicht Eignungsgebiete [...] im Zuge der KWP Prüfgebiet Wärmeverbrauch 2021 Ca. 1.903 MWh/a (Nutzenergie) Wärmebedarf 2030 Ca. 1.625 MWh/a (Nutzenergie) Wärmebedarf 2040 Ca. 1.317 MWh/a (Nutzenergie) Empfehlung für Haus-/ Wohnungseigen- [...] Detailbetrachtung Eignungsgebiete 1) Mahlspüren im Hegau Folie 10: Detailbetrachtung Eignungsgebiete 1) Mahlspüren im Hegau Folie 11: Detailbetrachtung Eignungsgebiete 1) Mahlspüren im Hegau Folie 12: D[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.10.2024
04_DBT_Manifest_Querformat.pdf

Unser #ECHTnachhaltig Manifest Gemeinsam werden wir #ECHTnachhaltig 1. Wir verstehen die Vereinbarkeit ökologischer, ökonomischer und sozialer Ziele als die zentralen Handlungsfelder unseres unternehmeri-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.004,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.05.2022
04_DBT_Manifest_Querformat__blanko_.pdf

Unser #ECHTnachhaltig Manifest Gemeinsam werden wir #ECHTnachhaltig 1. Wir verstehen die Vereinbarkeit ökologischer, ökonomischer und sozialer Ziele als die zentralen Handlungsfelder unseres unternehmeri-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.006,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.05.2022
04_Handlungskonzept_KWP_Stockach_Entwurf.pdf

Zuordnung Priorität A Wärmeversorgung (Ausbau & Transformation) A.1 Nachhaltige Wärmeversorgung: Prüfung/Machbarkeitsstudien Wärmenetze A.1.1 Prüfung Verdichtung/Ausbau und Dekarboni- sierung bestehender [...] et Hardt, die Nutzung der Abwärme Stockach/ Stadtwerke 1 A.1.3 Aufbau Nahwärmenetz: Machbarkeitsstudie Gebiet Rathaus Stockach/ Stadtwerke 2 A.1.4 Aufbau Nahwärmenetz: Prüfung Versorgungs- varianten K [...] kommunale Liegenschaften, Wohngebäude, Gewerbe und Industrie B.1 Maßnahmen zur Beschleunigung der energetischen Gebäudesanierung Konvoi B.1.1 Sanierungsoffensive, Beratung und Informa- tion Um die Besta[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 132,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.10.2024
04_Waermepumpe_EWaermeG_30102015.pdf

Handwerke di: Off Person die aufgrund ihrer Ausbildung oder ihres be: Off Seite 1 - Ort: Seite 1 - PLZ: Seite 1 - Straße: Seite 1 - Erfüllungsgrad: Seite 2 - Ort: Seite 2 - Straße: Seite 2 - JHZ: Seite 2 - [...] EWärmeG). 1. Es wird eine elektrisch angetriebene Wärmepumpe mit einer Jahresarbeitszahl von mindestens 3,50 bzw. eine mit Brennstoffen betriebene Wärmepumpe mit einer Jahresheizzahl von mindestens 1,20 betrieben [...] Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg EWärmeG 2015 (WP) Seite 1 von 3 Hinweis: Diese Vorlage dient der Nachweisführung und ist der unteren Baurechtsbehörde spätestens 18 Monate nach Inbetriebnahme[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 157,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2016