Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Nutzungszone 1, 2 und 3: ED -offene Bauweise gemäß § 22 Abs. 2 BauNVO es sind nur Einzel- oder Doppelhäuser zulässig 3.2 Die Firstrichtung der Gebäude wird entsprechend der Darstellung im "Zeich- nerischen [...] Dollenseppler, Schwäbische Weinwechsel Pflaumen / Zwetschgensorten wie: Bühler Frühzwetschge, Hauszwetschge Stadt Stockach Bebauungsplan "Kai-Schnabelburg-Reute" Örtliche Bauvorschriften Stand: 22.12.2004 [...] voneinander abweichen. Die Pultdächer können dabei auch eine Dachneigung von mind. 20° haben. 2.3 Bei Doppelhäusern sind die Dachneigungen mit 40° herzustellen. Als Aus- nahme können Dachneigungen entsprechend[mehr]
Doppel- oder Einzelhausbebauung. Wohneinheiten / Einwohner Bei 21 Bauplätze davon z.B. 15 Einzelhäuser 15 x 1 WE = 15 WE x 3 EW = 45 EW 1/3 mit Einliegerwohnung 5 WE x 1 EW = 5 EW 6 Doppelhäuser 12 x 1 WE [...] werden. Mit der Ausweisung des Baugebietes soll dem dringenden Wohnbedarf an attrakti- ven Einfamilienhausgrundstücken Rechnung getragen werden. 2 Übergeordnete Planungsvorgaben Die überplante Fläche ist im [...] Firstrichtung vorgege- ben. Geplant ist eine lockere Bebauung mit ausschließlich freistehenden Einzelhäusern bei einer gleichzeitig aber sehr flächensparenden Grund- stückseinteilung mit überwiegend kleineren[mehr]
größtenteils als `klassisches´ Ein- bis Zweifamilienhausgebiet mit freistehenden Häusern, die größtenteils innerhalb großzügiger, teilweise dicht begrünter Hausgärten angelegt sind. Angesichts der anhaltend [...] BauGB, § 22 (BauNVO) Zulässig ist die offene Bauweise gem. § 22 (1) BauNVO. • Es sind Einzelhäuser und Doppelhäuser zulässig. 2.2 Überbaubare Grundstücksfläche ( § 9 (1) Nr. 2 BauGB, § 23 BauNVO) Die ü [...] zulässig sind grelle und leuchtende Farbtöne, glänzende Farben, Lacke oder Ölfarben. 2.6 Doppelhäuser Bei Doppelhäusern soll die Gestaltung von Dach und Dachaufbauten einheitlich erfolgen. 3.0 Antennen ( §[mehr]
Dorfmeisterei - Festsaal, Seminar-, Schulungsräume, Dorfgemeinschaftshaus - Lagerung und Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte - Verwaltung - Wohnhäuser Die Nutzungen im Plangebiet waren aufeinander abgestimmt [...] verweisen dagegen darauf, dass der Bereich nicht überplant ist und aufgrund der Umgebungsbebauung Wohnhäuser zulässig sind. Angrenzend an das „Silcoplan“-Gelände und das Pestalozzi-Kinderdorf existieren folgende[mehr]
l 1946 m² 1616 m² R i c h a r d - S t o c k e r - W e g max. 4 WE je Einzelhaus, max. 2 WE je Doppelhaushälfte, 1 WE je Reihenhaus MI 0,5 o II SD, WD, DN 20° - 35 ° FD begrünt 487 m² 529 m² 1064 m² 823 [...] Vollgeschosse Bauweise Dachform, Dachneigung Maximale Anzahl der Wohneinheiten je Einzelhaus / Doppelhaushälfte / Reihenhaus Füllschema der Nutzungsschablone MI 0,5 oII 1.2.2. Mischgebiete ( § 6 BauNVO ) [...] Verkehrsflächen ( § 9 Abs. 1 Nr. 4, 11 und Abs. 6 BauGB ) max. 4 WE je Einzelhaus, max. 2 WE je Doppelhaushälfte, 1 WE je Reihenhaus SD, WD, DN 20° - 35 ° FD begrünt SD = Satteldach WD = Walmdach FD = Flachdach[mehr]
9 (1) Nr. 2 BauGB, § 22 (BauNVO) Festgesetzt ist · die offene Bauweise. Es sind Einzelhäuser, Doppelhäuser und Hausgruppen zulässig. sto06012 Texteingabe Inkrafttreten 02.08.2019 Stadt Stockach - Bebauungsplan [...] Nutzung im Plangebiet sind · maximal 4 Wohneinheiten je Einzelhaus, · maximal 2 Wohneinheiten je Doppelhaushälfte, · 1 Wohneinheit je Reihenhaus zulässig. 8.0 Flächen für die Regelung des Wasserabflusses [...] en Flächen sind mit Ausnahme der Stellplätze, Zufahrten und Zugänge als Grünflächen und / oder Hausgärten anzulegen und mit heimischen Gehölzen und Stauden zu bepflanzen. Flächige Kies- oder Schotter-[mehr]
BauNVO mit Einzel-, Doppel- oder Reihenhäusern. Zahl der Wohneinheiten Die Zahl der Wohneinheiten ist auf 4 je Einzelhaus bzw. 2 je Doppelhaushälfte und 1 je Reihenhauseinheit begrenzt. Damit soll ortsuntypische [...] auf. Neben meist zweigeschossigen Wohnhäusern finden sich Lager- und Gewerberäume sowie Garagen und Nebengebäude. Die Freiflächen werden überwiegend als Hausgärten genutzt. Plangebiet von Norden 3.1 [...] Verkehrsflächen sind bereits vorhanden. Die Freiflächen werden überwiegend als private Grünflächen / Hausgärten genutzt. Diese Bereiche stellen potentiell Brut- und Nahrungshabitate für geschützte Arten dar[mehr]
Bauweise (§ 9 (1) Nr. 2 BauGB, § 22 (BauNVO) Zulässig ist die offene Bauweise. Es sind Einzel- oder Doppelhäuser zulässig. Es gelten die Einträge in den Nutzungsschablonen im zeichnerischen Teil des Bebauungsplanes [...] n Baubestimmung DIN 4109 – Schallschutz im Hochbau - zu erfolgen, die im Stadtbauamt Stockach – Rathaus, Adenauerstraße 4, 78333 Stockach, eingesehen werden kann. 10.0 Grünflächen (§ 9 (1) Nr. 15 BauGB) [...] Die Pultdachteile können dabei ausnahmsweise auch eine Dachneigung von mind. 20° aufweisen. Bei Doppelhäusern sind die Dachneigungen einheitlich herzustellen. Für untergeordnete Gebäudeteile können im Einzelfall[mehr]
die jedoch ausnahmslos mit einem Einzelhaus oder einem Doppelhaus bebaut werden können. Die bisherige Einteilung in Grundstücke für Einzelhäuser und für Doppelhäuser entfällt zugunsten einer flexibleren [...] tes – Einzel- und Doppelhäuser zulässig sind. Überbaubare Grundstücksfläche Die Baugrenzen wurden so verändert, dass alle Baugrundstücke sowohl mit Einzel- wie auch mit Doppelhäusern bebaubar sind und [...] 4 BauNVO und als Mischgebiet gem. § 6 BauNVO mit insgesamt 29 Baugrundstücken für Einzel- und Doppelhäusern aus. Das Plangebiet ist mit Ausnahme des ausgewiesenen Mischgebietes und eines Baugrundstückes[mehr]
ermöglicht werden. Zusammenfassung, Eingriffs-Kompensations-Bilanz Geplant ist die Errichtung eines Einfamilienhauses mit befestigter Zufahrt. Durch die Bebauung bzw. die Zufahrt werden rd. 260 m² Fläche versiegelt[mehr]