Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte im Hegau Geschichtsverein, VHS Landkreis Konstanz, Eintritt: 5 €, für Mitglieder des Hegau-Geschichtsvereins 4 € Ort: Kulturzentrum „Altes Forstamt“, Salmannsweilerstr [mehr]
Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte im Hegau Geschichtsverein, VHS Landkreis Konstanz, Eintritt: 5 €, für Mitglieder des Hegau-Geschichtsvereins 4 € Ort: Kulturzentrum „Altes Forstamt“, Salmannsweilerstr [mehr]
s Landeskunde/Landesgeschichte im Hegau Geschichtsverein, VHS Landkreis Konstanz, Stadtmuseum Stockach Eintritt: 5 €, für Mitglieder des Hegau-Geschichtsvereins 4 € [mehr]
jährt, bietet der Vortrag einen Überblick über dieses wahrhaft traumatische Ereignis der deutschen Geschichte an. Thematisiert werden einerseits seine historischen Hintergründe und regionale Bezüge, andererseits [...] den „Held aus Mittsommernacht“, Gustav Adolf. Kosten: 5 € Erwachsene, 4 € Mitglieder des Hegau-Geschichtsvereins, Tickets an der Abendkasse [mehr]
m "Altes Forstamt"Referent: Ulrich Büttner (Konstanz)Kosten: 5 Euro (für Mitglieder des Hegau-Geschichtsvereins 4 Euro) ohne AnmeldungVeranstalter: Arbeitskreis Landeskunde-Landesgeschichte Stockach, Stadt [...] Praktiken angesehen. Auch wenn abergläubische Vorstellungen keineswegs nur auf diese Epoche der Geschichte beschränkt sind, ist es besonders reizvoll, in diese "dunklen" Jahrhunderte einzutauchen und diesen [mehr]
durch die Ausstellung zur Stockacher Fasnet. Mit unseren Führerinnen und Führern gehen Sie der Geschichte des Narren Kuony von Stocken und dem närrischen Treiben in Stockach auf die Spur, erhaschen einen [...] die Fasnachtsfiguren aus Stockach und den Ortsteilen kennen. Freuen Sie sich auf viele närrische Geschichten und Anekdoten und erleben Sie die Stockacher Fasnet. Dauer: 60-75 Minuten Datum und Uhrzeit: 24 [mehr]
durch die Ausstellung zur Stockacher Fasnet. Mit unseren Führerinnen und Führern gehen Sie der Geschichte des Narren Kuony von Stocken und dem närrischen Treiben in Stockach auf die Spur, erhaschen einen [...] die Fasnachtsfiguren aus Stockach und den Ortsteilen kennen. Freuen Sie sich auf viele närrische Geschichten und Anekdoten und erleben Sie die Stockacher Fasnet. Dauer: 60-75 Minuten Datum und Uhrzeit: 16 [mehr]
durch die Ausstellung zur Stockacher Fasnet. Mit unseren Führerinnen und Führern gehen Sie der Geschichte des Narren Kuony von Stocken und dem närrischen Treiben in Stockach auf die Spur, erhaschen einen [...] die Fasnachtsfiguren aus Stockach und den Ortsteilen kennen. Freuen Sie sich auf viele närrische Geschichten und Anekdoten und erleben Sie die Stockacher Fasnet. Dauer: 60-75 Minuten Datum und Uhrzeit: 10 [mehr]
durch die Ausstellung zur Stockacher Fasnet. Mit unseren Führerinnen und Führern gehen Sie der Geschichte des Narren Kuony von Stocken und dem närrischen Treiben in Stockach auf die Spur, erhaschen einen [...] die Fasnachtsfiguren aus Stockach und den Ortsteilen kennen. Freuen Sie sich auf viele närrische Geschichten und Anekdoten und erleben Sie die Stockacher Fasnet. Dauer: 60-75 Minuten Datum und Uhrzeit: 20 [mehr]
Bürger und Hobbyhistoriker Kurt Schmid beschreibt anhand ausgewählter Themen in vier Abschnitten die Geschichte seines Heimatdorfes Zizenhausen seit dem Ende des 18. Jahrhunderts. In den beiden ersten Kapiteln [...] den Sennhof und über das Vereinsleben lassen das Bild eines Dorfes entstehen, dessen wechselvolle Geschichte schließlich zum Arbeits- und Lebensmittelpunkt der modernen Zeit führt. Natürlich darf ein eigenes [...] Darstellung von Zizenhausen liegt für die Gesamtstadt Stockach bereits die vierte Veröffentlichung der Geschichte eines der Teilorte vor. Damit wird dokumentiert, wie sehr sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihren [mehr]