Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Apfelbaum mit Äpfel

Suche

Gesucht nach "bürger'".
Es wurden 1207 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 1207.
Wohnungssicherung - Sozialhilfe beantragen

Mietrückständen der Verlust Ihrer Wohnung, können Sie Sozialhilfe beantragen. Wenn Sie bereits Bürgergeld (SGB II-Leistungen) beziehen oder einen entsprechenden Anspruch haben, können Sie die Übernahme[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Wohngeld beantragen

Sie erhalten Wohngeld, wenn Sie nicht über ausreichendes Einkommen verfügen, um Ihren Wohnraum zu bezahlen. Das Wohngeld für Mieterinnen und Mieter heißt Mietzuschuss, das Wohngeld für Eigentümerinnen[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Wohnberechtigungsschein beantragen

Einen Wohnberechtigungsschein benötigen Sie, um eine geförderte und gebundene Sozialmietwohnung beziehen zu können. Sie müssen ihn dem Vermieter oder der Vermieterin übergeben, wenn Sie in eine Sozial[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Wirksame Flächennutzungspläne

chtlicher Einschätzung und Umweltanalyse können auch unter der Internetadresse www.stockach.de – Bürger & Verwaltung – Bauen und Wohnen – Bebauungspläne – aktuelle Beteiligungsverfahren und im zentralen [...] Mangel des Abwägungsvorganges begründen soll, ist darzulegen. Stockach, den 27.10.2023 Stolz, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung (PDF, 218 KB) Begründung und Umweltbericht (PDF, 1,4 MB) Planauszug [...] chtlicher Einschätzung und Umweltanalyse können auch unter der Internetadresse www.stockach.de – Bürger & Verwaltung – Bauen und Wohnen – Bebauungspläne – aktuelle Beteiligungsverfahren und im zentralen[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Wie fahrradfreundlich ist Stockach?

keit kann ein guter Ratgeber sein. Susen Katter, Bürgermeisterin der Stadt Stockach, sagt: „Ich freue mich, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger an der ADFC-Umfrage teilnehmen. Mithilfe des Feedbacks [...] Bürgerinnen und Bürger können bis 30. November im Rahmen einer Umfrage des ADFC Feedback zu den Bedingungen vor Ort geben. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club, kurz ADFC, hat eine groß angelegte Umfrage[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
Widerspruch_streetview.pdf

(Name) (Datum) (Anschrift) Google Germany GmbH betr.: Street View ABC-Straße 19 20354 Hamburg per E-Mail: streetview-deutschland@google.com Widerspruch gegen Veröffentlichungen durch den Internetdienst[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.11.2015
Wichtige Telefonnummern für den Notfall

und Donnerstag bis 19 Uhr kostenlos und anonym Hilfe für missbrauchte Kinder (Dunkelziffer e.V., Hamburg): 040/ 42 10 700 10 Montag, Donnerstag und Freitag 10 bis 13 Uhr Dienstag und Mittwoch auch 14 bis[mehr]

Zuletzt geändert: 20.03.2024
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)

die Bundestagswahl ist der 12. Januar 2025 (42. Tag vor der Wahl). Alle wahlberechtigten Bürger und Bürgerinnen, die an diesem Tag bei der Meldebehörde gemeldet sind, werden von Amts wegen, also automatisch [...] ssetzungen. Daher sind auch die in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Staatsangehörigen (Unionsbürger) - anders als bei Europa- und Kommunalwahlen - bei der Bundestagswahl nicht wahlberechtigt. Dies[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)

Wahlrecht infolge Richterspruchs in der Bundesrepublik Deutschland verloren haben. Als Unionsbürger oder Unionsbürgerin sind Sie unter den gleichen Voraussetzungen wahlberechtigt. Personen, die keine Sta [...] Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart gelten entsprechende Voraussetzungen. Unionsbürgerinnen und Unionsbürger sind bei dieser Wahl aber nicht wahlberechtigt. Wählerverzeichnis In das Wählerverzeichnis [...] Gemeinde in der Region Stuttgart (Stadt Stuttgart und Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr-Kreis) ziehen, bleiben Sie für die Wahl der Regionalversammlung wahlberechtigt. Weitere[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)

wahlberechtigter Unionsbürger oder wahlberechtigte Unionsbürgerin werden Sie in das Wählerverzeichnis nur eingetragen, wenn Sie einen Antrag gestellt haben. Den Antrag ("Antrag eines Unionsbürgers auf Eintragung [...] besitzen. Als Staatsangehöriger oder Staatsangehörige eines anderen EU-Mitgliedstaates (Unionsbürger oder Unionsbürgerin) sind Sie wahlberechtigt, wenn Sie in Deutschland eine Wohnung haben oder sich sonst [...] entscheiden, ob die Stimme im Herkunftsland oder in Deutschland abgegeben wird. Als Unionsbürger oder Unionsbürgerin sind Sie vom Wahlrecht ausgeschlossen, wenn auf Sie der oben genannte Ausschlussgrund[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024