Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Gewerbeflächen befindet sich in der Planung. Gewerbegebiet Blumhof Industriegebiet Hardt Geschichte Die Geschichte der Stadt Stockach ist eng mit der auf städtischer Gemarkung liegenden Nellenburg verknüpft [...] Hier finden Sie kurze Beschreibungen zur Geologie, Flora und Fauna, die Infrastruktur und die Geschichte Stockachs. Geologie Das heutige Landschaftsbild wurde zum großen Teil während der letzten Eiszeit [...] andort. Begünstigt wurde die Entwicklung durch den 1867 erfolgten Eisenbahnanschluss. Mehr zur Geschichte Stockachs Wissenswertes Stockach Postleitzahl: 78333 Koordinaten: 47°51´nördliche Breite 9°1´östliche[mehr]
beit Das Stadtarchiv zeigt sich in der Öffentlichkeit, um über geschichtliche Ereignisse zu informieren und ein Interesse für Geschichte zu wecken. Besuchszeiten Montag - Freitag 9:00-12:00 Uhr Donnerstag [...] im Stadtarchiv Stockach! Das Stadtarchiv ist der zentrale Anlaufpunkt für die Erforschung der Geschichte der Stadt Stockach und seiner 9 Ortsteile. Seine historischen Bestände umfassen Unterlagen von[mehr]
rn-Sigmaringen. Weitere Verweise: Die Habsburger Österreichische Postgeschichte - Dr. R. Wurth Geschichte des Post- und Fernmeldewesens Quelle: Köbler, G., Historisches Lexikon der deutschen Länder, München [...] der Landgrafschaft Nellenburg - Patrick Bielski Die Grafen von Nellenburg - Anton Semerkow Die Geschichte der Nellenburg - Florian Schmid Die Landgrafschaft Nellenburg - Bastian Sterk Die Landgrafschaft[mehr]
Umrahmung, dem Floh- und Straßenmarkt und einem Vergnügungspark, sowie kulturellem Rahmenprogramm. Die Geschichte des Stadtfestes geht auf den Schweizer- oder Schwabenkrieg von 1499 zurück, in welchem Stockach [...] entwickelte sich dann das Stadtfest, der Stockacher Schweizer Feiertag. Hier erfahren Sie mehr zur Geschichte und Entstehung des Schweizer Feiertags in Stockach. Das komplette Programm finden Sie auch im Flyer[mehr]
SEILEREIMUSEUM IN STOCKACH - DAS LEBENDIGE MUSEUM!, Die jahrhundertealte Geschichte des Seilerhandwerks ist erlebbar im Innen- und Außenbereich des Seilermuseums in Stockach. Im Jahr 2023 hat sich das[mehr]
Zudem bietet Stadtarchivleiter Julian Windmöller faszinierende Einblicke in die demo- kratische Geschichte Stockachs. Rund um ein Grußwort der Bürgermeisterin erleben Sie Beiträge der christlichen Gemeinden [...] Uhr Christa Ludwig, Essay 18:20 Uhr Julian Windmöller „Demokratie in Stockach – ein Blick in die Geschichte I“ 18:40 Uhr Eröff nung Buff et – Pfarrer Weber Pause und Gelegenheit zum Austausch 19:10 Uhr Musik [...] Gelegenheit zum Austausch 20:40 Uhr Julian Windmöller „Demokratie in Stockach – ein Blick in die Geschichte II“ 21:00 Uhr Kurze Lesung Erich Kästner // Corinna Bruggaier, ggf. Musikbeitrag 21:15 Uhr Christa[mehr]
andere mystische Wesen noch umherwandeln und die Dinge nicht immer so sind, wie sie scheinen. Geschichten, die zum Nachdenken anregen sollen und eine Einladung zum anschließen- den Gespräch bieten. Geeignet [...] Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Gummersbach und Pro- fessor für Neuere und Neueste Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal. 2023 erschien von ihm das Buch „Freiheitli- che Ideen [...] Demokratie.“ Mittwoch, 23. Oktober Handwerksgeschichte Seilermuseum geöffnet Die jahrhundertealte Geschichte des Seiler- handwerks ist erlebbar im Innen- und Au- ßenbereich des Seilermuseums in Stockach.[mehr]
Kosten: 12 € inkl. Bewirtung. Donnerstag, 19. September Mahlwerk Stockach Retro-Jazz & Anekdoten Die Geschichte des Saxofons - Uwe Ladwig und seine Jazzkapelle laden am Donners- tag, 19. September, 19 Uhr, im [...] besteht die Möglichkeit mithilfe einer Taschenlampe die Höhlen zu erkunden, In- teressantes über die Geschichte und Poesie der Heidenlöcher zu erfahren sowie wun- derschöne Ausblicke auf die Hegauberge und die [...] Wahlwies» einstudiert. Zu der Suite von «St.-Georg und der Dra- che» erzählt Isabella Simonian die Geschichte einer heranwachsenden Kö- nigstochter, von St. Georg und seinem Kampf mit dem Drachen. Das Konzert[mehr]
Zuständigkeit des Stadtarchivs Stockach. Das Stadtarchiv Stockach kümmert sich um die Dokumentation der Geschichte von Stockach und seinen Ortsteilen. Es ist somit für die Aufbewahrung historisch und rechtlich[mehr]