Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Geschichtliches zu Stockach Die Geschichte der Stadt Stockach ist eng mit der auf städtischer Gemarkung liegenden Nellenburg verknüpft. Die kleine Siedlung am Fuße des Burgberges wurde erstmals um 1120 [mehr]
urheberrechtsfrei Das Stadtmuseum Stockach verfügt über umfangreiche Sammlungen zur regionalen Geschichte und Kultur, dem Kunsthandwerk und der Kunst. Keimzelle des Sammlungsbestands ist die stadtgesc [mehr]
Der Schwaben- und Schweizerkrieg 1499 1488 Gründung des Schwäbischen Bundes Am 14. Februar 1488 wurde in Esslingen der Schwäbische Bund durch den schwäbischen Adel gegründet. Er sollte der Landfrieden [mehr]
rn-Sigmaringen. Weitere Verweise: Die Habsburger Österreichische Postgeschichte - Dr. R. Wurth Geschichte des Post- und Fernmeldewesens Quelle: Köbler, G., Historisches Lexikon der deutschen Länder, München [...] der Landgrafschaft Nellenburg - Patrick Bielski Die Grafen von Nellenburg - Anton Semerkow Die Geschichte der Nellenburg - Florian Schmid Die Landgrafschaft Nellenburg - Bastian Sterk Die Landgrafschaft [mehr]
La-Roche-sur-Foron besuchen wir diesen eindrucksvollen Erinnerungsort der deutsch-französischen Geschichte. Wir besichtigen den riesigen Soldatenfriedhof, das 2017 neu eingerichtete Museum und Teile des [mehr]
In der Zeit vom 1. Mai bis 1. November ist die Loretokapelle täglich geöffnet. Loreto-Kapelle Geschichte Eine Reihe kleiner Kapellen umgab Stockach vor vielen Jahren, St. Jakob, St. Eulogius, St. Michael [mehr]
Aus der Stadtgeschichte Stockachs Die Geschichte der Stadt Stockach ist eng mit der auf städtischer Gemarkung liegenden Nellenburg verknüpft. Die kleine Siedlung am Fuße des Burgberges wird erstmals 1150 [mehr]
Zuständigkeit des Stadtarchivs Stockach. Das Stadtarchiv Stockach kümmert sich um die Dokumentation der Geschichte von Stockach und seinen Ortsteilen. Es ist somit für die Aufbewahrung historisch und rechtlich [mehr]
lückenlos die Stockacher Stadtgeschichte und die Entwicklung des westlichen Bodenseeraumes. Die Geschichte der Fotografendynastie Hotz lässt sich auf den Goldschmied Raimund Hotz (1814-1880) zurückführen [mehr]
Wenn Sie sich intensiver mit der Geschichte Stockachs und seiner Ortsteile auseinandersetzen wollen, könnten die nachfolgenden Publikationen von Interesse für Sie sein: Erreichbarkeit des Archivs Das [mehr]