Erzieher (m/w/d)
Berufsbild
- Individuelle Lern- und Entwicklungsbegleitung und Förderung von Kindern / Jugendlichen zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit
- Konzeptionsentwicklung, Beobachtung und Dokumentationen
- Zusammenarbeit mit den Eltern / Familien (Beratung / Krisenmanagement)
- Kooperation mit verschiedenen Institutionen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Verwaltungstechnische Arbeiten
Ausbildung schulisch orientiert
- Ausbildungszeit 4 Jahre
- Voraussetzung: Mittlere Reife
- Aufnahme an einer Fachschule für Sozialpädagogik
- 1– 3 Jahre Vollzeitunterricht mit Praktikumstagen, Blockpraktikas und benoteten Praxisbesuchen
- 4. Jahr als ganzjähriges Anerkennungsjahr in einer Einrichtung der Stadt Stockach (Ausbildungsvertrag)
Ausbildung nach PIA, dual (PIA = praxisintegrierte Ausbildung)
- Praxisorientierte Ausbildung mit Anschluss und Begleitung einer Fachschule für Sozialpädagogik
- Verkürzte Ausbildungszeit 3 Jahre
- Angestellte der Stadt Stockach im Ausbildungsbetrieb Kindertageseinrichtung (Ausbildungsvertrag)
- Voraussetzung: unterschiedliche Qualifizierungsvoraussetzungen werden individuell überprüft
Allgemeine Informationen
Prüfungen und Ausbildungsabschluss
- Staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) Ausbildungsinhalt
- Pädagogik, Gestaltung von Erziehung und Betreuung, Psychologie
- Kinder- und Jugendliteratur, Spiel, Jugendrecht, Kooperation mit Institutionen, Zusammenarbeit mit Eltern, Förderung von Entwicklung und Bildung der Kinder, Musikerziehung, Religion, Ethik, Gesundheitslehre, Kreativität, Deutsch, Englisch
Ausbildungsinhalt
- Pädagogik, Gestaltung von Erziehung und Betreuung, Psychologie
- Kinder- und Jugendliteratur, Spiel, Jugendrecht, Kooperation mit Institutionen, Zusammenarbeit mit Eltern, Förderung von Entwicklung und Bildung der Kinder, Musikerziehung, Religion, Ethik, Gesundheitslehre, Kreativität, Deutsch, Englisch
Vergütung
- BAföG möglich
- Entgelt für das Anerkennungsjahr nach TVPöD, Stand 2022 – 1.652,02 € brutto
- Vergütung PIA nach TVAöD, Stand 2022 – 1.190,69 € brutto, jährlich steigend
- Erholungsurlaub Anerkennungsjahr 30 Tage
- Erholungsurlaub PIA 30 Tage
Sonstige Leistungen
- Während der Ausbildung steht dem Auszubildenden besonders geschultes Personal / Ausbilder als Begleiter und Förderer zur Seite
- PIA: 3 Tage Sonderurlaub im letzten Jahr für Prüfungsvorbereitung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Leistungsorientierte Bezahlung
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Erwerb der Fachhochschulreife während der Ausbildung
- Studium: Bachelor / Master
Nach der Ausbildung
Mögliche Arbeitsfelder
- Kinderkrippen
- Kindergärten, Kindertagesstätten
- Schülerhort
- Außenwohngruppen für Jugendliche
- Jugendhäuser
- Grundschulförderklassen
- Behinderteneinrichtungen
Verdienstmöglichkeiten
- Es gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Dieser regelt Bezahlung, Urlaub und leistungsorientierte Bezahlung.
- Berufsanfänger erhalten zurzeit einen Monatsverdienst von ca. 2.600 € brutto.
Aufstiegsmöglichkeiten
- Leitung einer Kindertageseinrichtung
Bewerbung
Es sind mindestens 2 Bewerbungen erforderlich
- Bei der ausgewählten Fachschule die Bewerbungsunterlagen einreichen.
- Bewerbung für das Anerkennungsjahr über die Kontaktdaten der Stadtverwaltung.
- Bewerbung für die Praxistage (schulisch orientierte Ausbildung) direkt in den Einrichtungen der Stadt Stockach.
Bewerbungsschluss: 1. Oktober 2023
Beginn der Ausbildung: Herbst 2024