Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Freiwilliges Soziales Jahr

FSJ bei der Stadt Stockach

Es ist noch nicht zu spät!                  
Schulabschlussprüfungen und Fragen nach dem weiteren Werdegang nehmen Dich stark in Anspruch? Keine Sorge es ist noch Zeit sich im Berufsleben zu orientieren und Punkte für Deinen Lebenslauf zu sammeln.

Die Stadt Stockach bietet zusammen mit dem Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg jeweils zum 1. September vier bis fünf Stellen für ein "Freiwilliges Soziales Jahr" (FSJ):
 

Stadtjugendpflege

Stadtjugendpflege Bei zahlreichen Aktionen wie Ferienprogramm, Schülercafé, Jugendevents usw. sowie im Jugendhaus gibt es für junge Menschen viel in pädagogischen Tätigkeitsfeldern zu erfahren. Ergänzt wird die praktische Arbeit im FSJ der Stadtjugendpflege durch verschiedene Seminartage, Orientierungstage etc. Weitere Infos.
(Der Besitz der Führerscheinklasse B ist erforderlich.)

Kindertageseinrichtung

Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“

Als helfende Hand unterstützt die FSJ-Kraft im Kinderhort in verschiedenen Bereichen. Kreative Spielangebote, Hauswirtschaftliche Dienste und Schlafwache zählen u.a. zu den täglich zu leistenden Dingen, aber auch Dokumentationen und Beobachtungen spielen eine große Rolle. Mit Spaß an der Arbeit im Team und persönlicher Flexibilität kann ein vielseitiges, erlebnisreiches und spannendes Jahr erlebt werden.

Schulen

  • Goldäckerschule Stockach
  • Grundschule Stockach
  • Grundschule Zizenhausen 

Neben Unterrichts- und Ausflugsbegleitung und spezieller Förderung von einzelnen Schülern in Form einer Hausaufgabenbetreuung oder Lesehilfe gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung innerhalb dieses FSJ.

Unsere Leistungen

  • Taschengeld in Höhe von 350,00 €
  • Verpflegungsgeld
  • Fahrtkostenzuschuss bis 60,00 €
  • Sozialversicherung
  • Erholungsurlaub 30 Tage
  • FSJ-Ausweis
  • Kindergeldberechtigung

Bewerbung

Inhalt der Bewerbung

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse

Bewerberinnen und Bewerber müssen ihre Unterlagen auch beim Wohlfahrtswerk einreichen. 

Hier gehts zur Online-Bewerbung