Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Alles zur Vielfalt der Ortsteile erfahren Sie hier. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstatt mit Flair und Vielfa

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 617 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 617.
Textteil_komplett_Seelfingen_Ortsetter_Wettegasse_UntereWiesen_Briel_StockacherAach_Gesamt.pdf

bisherigen Bebauungspläne außer Kraft gesetzt. Stockach, ……………….. Ausgefertigt: ……………………………….. Stolz, Bürgermeister 19.12.2022 Stadt Stockach Bebauungsplan `Ortsetter, Wettegasse, Briel, Untere Wiesen und Stockacher [...] Abgang durch Neupflanzungen zu ersetzen. Stockach, ……………….. Ausgefertigt: ……………………………….. Stolz, Bürgermeister 19.12.2022 Stadt Stockach Bebauungsplan `Ortsetter, Wettegasse, Briel, Untere Wiesen und Stockacher [...] en richtet sich nach dem Nachbarrecht Stockach, ……………….. Ausgefertigt: ……………………………….. Stolz, Bürgermeister 19.12.2022 Stadt Stockach Bebauungsplan `Ortsetter, Wettegasse, Briel, Untere Wiesen und Stockacher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
Stadtarchiv_B_Hop_2-4_Hoppetenzell.pdf

1935-1937. 4. Bürgerrecht und Bürgergenuss 1 Bürgerannahmen, 1833-1924. 2 Der Bürgernutzen, 1833-1930. 3 Bürgerrechtsgesetz. Bürgergenuss, 1917-1937. 4 Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Adolf Hitler [...] angelegt 1927. Stadtarchiv Stockach X. Sonstige B76 Register der Gemeindebürger und Wahlberechtigten. FB P-R angelegt 1901. B77 Bürgerbuch, angelegt 1891. Akten bis ca. 1945 Aktenplan Hoppetenzell: Külby [...] 7 Bürgermeisterwahl, 1948. 8 Gemeinderatswahl, 1950. 9 Feldhüter- und Hilfswaldhüterdienst, 1872-1903. 10 Festsetzung der Ausschellgebühren, 1881-1926. 11 Wahl und Verpflichtung des Bürgermeisters, 1888-1942[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 370,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021
Planzeichnung_Kapellenaecker.pdf

Stockach, den__.__ .____ ......................................................... Rainer Stolz, Bürgermeister Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses (Inkrafttreten): __ .__ .____ Anzeige § 4 GemO Landratsamt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.10.2023
6_Laermgutachten_Vorderer_Kaetzleberg.pdf

Thermische Bauphysik, Immissionsschutz GSA Körner GmbH Geschäftsführer: Walter Körner Amtsgericht Freiburg, HRB 709386 Schallschutzprüfstelle Beratende Ingenieure VBI Dipl.-Ing. Walter Körner Bau- und R [...] städtebauli- che Planung“, Ausgabe 1987, nicht eingehalten werden. Mit Datum vom 08.10.2012 hat die GSA Limburg GmbH die Gutachtliche Stel- lungnahme P 12129 vorgelegt. Die Ausarbeitung zeigt – unter Berücksichtigung [...] suntersuchungen sowohl im Zuge der Gutachtli- chen Stellungnahme P 12129 vom 08.10.2012 der GSA Limburg GmbH wie auch die nachfolgenden Optimierungsberechnungen wurde die Planungsemp- fehlung ausgesprochen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 135,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
Bodenrichtwerte_2020__Stockach_.pdf

Gemarkung Richtwertzone Bodenricht- wert 2020 64900100 Burghalde/ Nellenburger Hang 230 € 64900101 Reiser - Nellenburger Weg - Breitle 210 € 64900102 Radolfzeller Straße, Haitachweg 150 € 64900103 Haitach [...] (Karte: 200a) Breitene Nord 240 € 64912002 (Karte: 200b) Kai - Schnabelburg (Bergstraße) 250 € 64910201 Ortsetter 150 € 64910202 Meersburger Straße 80 € 64910203 Krummen Lag 20 € (ohne Erschl.- + Anlieger- [...] Richtwertzone) Erweiterung GE "Himmel-. reich III" / Im Sägenloh 75 € 64820226 (Neue Richtwertzone) Burgtal 70 € 64920227 Vogelbühl 25 € (ohne Erschl.- + Anlieger- beiträge) 64921271 (Karte: 127a) Am Friedhof[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 118,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.10.2021
5_Begruendung_Espen.pdf

der Umgebungsbebauung. Die Talaue wird aufgrund seiner nahezu ebenen Lage vom westlich gelegenen Nellenburger Berg und über das Fließgewässer mit Frischluft versorgt. Der Austausch bodennaher Luftschichten [...] Planungen als Kreisverkehr ausgebaut werden. Der der- zeitige Planungstand des Regierungspräsidiums Freiburg (Neubauleitung Singen) ist in die Plan- zeichnung des Bebauungsplans aufgenommen. Da im Zuge der [...] Öffentliche Grünflächen 0,0679 ha 2,77 % Entsorgungsanlagen 0,0015 ha 0,06 % Stockach, den 07.03.2013 Bürgermeister : Planer : ( S t o l z ) ----------------------------------------- --------------------------[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 596,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
4_Oertliche_Bauvorschriften_Espen.pdf

t Auf den Umweltbeitrag zum Bebauungsplan „Espen“ wird hingewiesen. Stockach, den 07.03.2013 Bürgermeister : Planer : ( S t o l z ) ----------------------------------------- --------------------------[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 79,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2023
Maggi-PK-homepage.pdf

Margerit Haas Schulverbund Nellenburg Raum 425 Jahnweg 1 78333 Stockach Tel.: 07771/802-460 Mobil: 0175/57 52 662 E-Mail: m.haas@stockach.de Sozialarbeit an Schulen Ich möchte die persönlichen und sozialen [...] lösungs- und resourcenorientiertes Arbeiten, zielorientiertes Arbeiten, Freiwilligkeit Schulverbund Nellenburg Werkrealschule[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2021
Petra-PK-homepage.pdf

Petra Brinkmann Schulverbund Nellenburg Raum 213 Jahnweg 1 78333 Stockach Tel.: 07771/802-457 Mobil: 0151/42 66 78 34 E-Mail: p.brinkmann@stockach.de Sozialarbeit an Schulen Ich möchte die persönlichen [...] lösungs- und resourcenorientiertes Arbeiten, zielorientiertes Arbeiten, Freiwilligkeit Schulverbund Nellenburg Realschule[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2021
Stadtarchiv_B_MaT_2-4_Mahlspüren_im_Tal.pdf

4. Bürgerrecht und Bürgergenuß 1 Bürgerannahme, Heiraten, Wegzug, 1822-1862. alte Sign.: Nr. 14 Fach 5 2 Bürgerannahme, Heiraten, Wegzug, 1823-1836. alte Sign.: Nr. 18 Fach 5 3 Bürger-Eintragbuch, 1 Sch [...] tel, 2 Fasz. o.J. bzw. 1846. 4. Bürgerrecht und Bürgergenuß 1 Bestimmungen und Beschlüsse zu Heimatrecht und Heimatort, 1821-1843. 2 Bürgerannahmen und Bürgernutzungen, 1828-1931. 3 Verteilung von All [...] das Gemeindebürgerrecht, 1862-1924. 6 Bürgerregister, 1866-1912. 7 Anträge auf Zulassung zum Bürgerrecht. Festsetzung der Gabholz- entschädigung, 1868-1939. 8 Bitten um Aufnahme in das Bürgerrecht, Stadtarchiv[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 694,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2021