Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Luftaufnahme von Stockach
Stockach und seine Ortsteile

Stockach und seine zehn Ortsteile liegen eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft. So unterschiedlich die einzelnen Gebiete sein mögen - sie alle verbindet die Nähe zur Natur, sei es durch ausgedehnte Wälder, Streuobstwiesen oder den Blick auf den Bodensee und die Hegauberge.

Vielfalt entdecken. 

Ein Ehepaar trinkt Kaffee in der Stockacher Oberstadt
Stockach - eine Einkaufsstadt mit Flair & Vielfalt

In der Stockacher Oberstadt laden liebevoll geführte Geschäfte zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein. Von Mode, Akustik und Optik über Bäckereien, Metzgereien und gemütlichen Gastronomien gibt es vieles zu entdecken.

Mit dem zentral gelegenen Parkhaus Hägerweg, der Parkgarage im Stadtwall-Carée sowie weiteren Parktplatzangeboten erreichen Sie alle Angebote in wenigen Gehminuten.

Alle zur Anreise. 

Blick von den Heidenhöhlen auf Stockach
Wandern, Radfahren und Natur erleben in Stockach

Stockach bietet ein umfangreiches Erlebnis- und Freizeitangebot. Dazu gehört beispielsweise ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zum und um den Bodensee, sowie viele Wege im idyllischen Hegau.

Mehr erfahren.

Das Bild zeigt die Bepflanzung im Stadtgarten Stockach
Auszeit vom städtischen Trubel im Stadtgarten

Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten im Herzen von Stockach zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Gegliedert in zwei Teile, kommt man vom Hägerweg ausgehend in die "gute Stube", in dem sich 200 m² Blumenbeete befinden.

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen und Führungen im Stadtgarten statt. Hier mehr erfahren.

Das Bild zeigt das Markttreiben in Stockach
Events und Erlebnisse

Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage, Krämermärkte, Wochenmärkte, das Stadtfest "Schweizer Feiertag", Konzerte und Kleinkunst machen den Besuch in Stockach zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. 

Alle Veranstaltungstermine entdecken.

PENDLA App
Mitfahrgelegenheit gesucht: Die App für Pendler

Passende Mitfahrer-Innen für den täglichen Weg zum Arbeitsplatz finden und gemeinsam pendeln. Jetzt kostenlos anmelden unter

stockach.pendla.com

Suche

Für die Suche im Ratsinformationssystemnutzen Sie bitte die besondere Recherchefunktion

Gesucht nach "geschichte".
Es wurden 246 Ergebnisse in 103 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 246.
17773_KulturamtSto_Gaestemagazin_2025_Inhalt_V115_WEB-Version.pdf

lungen finden immer in den geraden Jahren statt. Kunst und Geschichte – hautnah Lebendige Geschichte Kommen Sie mit in die bewegte Geschichte der Region Stockach – mal zu den Rittern der mittelal- terlichen [...] als früheres Verkehrszentrum bleibt bis heute erhalten. Stockach versteht es, das Beste seiner Geschichte für die Gegenwart zu bewahren und gleichzeitig die Zukunft zu gestalten – an der Schnittstelle [...] schlägt. Susen Katter Bürgermeisterin Herzlich willkommen! »Stockach versteht es, das Beste seiner Geschichte für die Gegenwart zu bewahren und gleichzeitig die Zukunft zu gestalten.« 6 7 Die Kernstadt Stockach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 24,0 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2025
Abschlussbericht_Stockach_Final.pdf

t: Tabelle 4, Zusammenfassung des Innenstadtchecks Stärken Flair: • Charmante Altstadt • Geschichtsträchtigkeit • Kleinstadtflair Besuchsgründe: • Öffentliche Institutionen in der Innenstadt als wichtige [...] während des Beratungstages einige Tipps: Zunächst sollte ein klares Thema gewählt werden, das eine Geschichte erzählt, zum Beispiel die Jahreszeit oder spezielle Anlässe. Der Fokus sollte auf ausgewählten [...] verschiedenen Punkten anzeigen. Zudem sollte sie die Bedeutung des lokalen Handels, der Kultur und der Geschichte der Innenstadt hervorheben, um den Besuchenden sofort ein Gefühl für die Besonderheiten des Ortes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,4 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.01.2025
Stockach_Informiert_20250321_Webversion.pdf

vertrieben und freut sich auf die Saison 2025. Entdecken Sie zu den Önungszei- ten die jahrhundertealte Geschichte des Seilerhandwerks im Innen- und Außenbereich des Seilermuseums in Stockach. Im Jahr 2023 hat [...] weckt und Emotionen entfacht. Ob feier- lich, mitreißend oder berührend – jeder Ton erzählt eine Geschichte und spiegelt wider, was John Miles einst besang: „Music was my rst love“. Lassen Sie sich von dieser [...] Beutler + M. Schulze Mi. 26.03. 18.15 Uhr Stadtführung durch die historische Altstadt - Stockacher Geschichte entdecken Kulturzentrum, Salmannsweilerstr. 1, 78333 Stockach Mi. 02.04 19.30 Uhr Buchvortrag:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.03.2025
Stockach_Nr._4_2025.pdf

Teilnahme! E-Mail: info@uz-stockach.de, Tel: 07771/4999 Samstag, 1. Februar UmweltZentrum Geschichten etndecken Geschichten gibt es in allen Kulturen und zu allen Zeiten. Sie erzählen von der Natur, den Jahreszeiten [...] steuerbescheinigung Heimatforschung Landespreis Besondere Leistungen bei der Erforschung lokaler Geschichte und Traditionen in Ba- den-Württemberg werden auch 2025 mit dem Landespreis für Heimatforschung [...] aus einer Zeit, als der Mensch sich eng mit der Natur verbunden fühlte. Lassen Sie sich von der Geschichte- nerzählerin Ruth Turner in eine magische Welt verführen - zu heiligen Quellen und wilden Wesen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2025
Österreich_am_Bodensee_Flyer.pdf

Mindermächtige im Alten Reich Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein Anmeldung bis 5. März 2025 Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e. V. Nördliche Hildapromenade [...] Stockach Prof. Dr. Harald Derschka, Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung Prof. Dr. Konrad Krimm, Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein Univ. Prof. Dr. Jörg Schwarz [...] Adenauerstraße 4 · D 78333 Stockach Tel. +49 7771 802-303 julian.windmoeller@stockach.de Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung Stadtarchiv Katharinenstraße 55 · D 88045 Friedrichshafen Tel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.02.2025
Stockach_Informiert_20250328_Webversion.pdf

Stumpp Öff nungszeiten Sailermuseum Entdecken Sie zu den Öff nungszei- ten die jahrhundertealte Geschichte des Seilerhandwerks im Innen- und Außenbereich des Seilermuseums in Stockach. Den Eintritt hierzu [...] KulturErleben Stockach Mi. 26.03. 17 Uhr Stadtführung durch die historische Altstadt - Stockacher Geschichte entdecken Kulturzentrum, Salmannsweilerstr. 1, 78333 Stockach weiterer Termin: 07.05, 17 Uhr Mi [...] Führung Am Sonntag, 6. April, 15 Uhr, haben Inte- ressierte die Gelegenheit, mehr über die bewegte Geschichte des Pestalozzi Kinder- und Jugenddorfs in Wahlwies zu erfahren: Wie ist das Kinderdorf entstanden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2025
Stockach_Informiert_20240509_Webversion.pdf

Karten im Kulturzentrum oder online unter tickets.stockach.de erwerben. „Der Freischütz“ erzählt die Geschichte des Jägers Max, der durch magische Ku- geln seine Treff sicherheit beweisen will, um Agathe heiraten [...] weckt und Emotionen entfacht. Ob feier- lich, mitreißend oder berührend – jeder Ton erzählt eine Geschichte und spiegelt wider, was John Miles einst besang: „Music was my first love“. Lassen Sie sich von [...] Südwesten oder den Nor- den des Landes. Testen Sie Ihr Wissen in interaktiven Quiz- spielen rund um Geschichte, Geografie und kulinarische Spezialitäten. Und was wäre ein französischer Abend ohne die perfekte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.05.2025
Haushalt_2025.pdf

44290000 Verein für die Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 40,00 Deutscher Museumsbund e.V. 160,00 Museumsverband BW 60,00 Museums-Pass 200,00 Hegau Geschichtsverein e.V. 103,00 Verband deutscher [...] 281,16 2810000000 442900000 034 1.000 Universitätsgesellschaft Konstanz e.V. 200,00 Verein für Geschichte des Hegaus 103,00 Landesverein Bad. Heimat 37,00 Fasnachtsmuseum Langenstein e.V. 25,00 Wiss. [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2025
Stockach_Nr._5_2025.pdf

freischaffen- der Historiker aus Singen am Hohentwiel, Privatdozent an der Professur für Europä- ische Geschichte des 19. und 20. Jahrhun- derts an der TU Chemnitz; Promotion an der KU Eichstätt-Ingolstadt mit [...] von Bundesfinanzminister Alex Möller (2022); zahlreiche Veröffentlichungen zur südwest- deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahr- hunderts sowie zur (süd-west-)deutschen Verfassungs-, Parlaments- und Parteienge- [...] Ausgang liegen dafür Flyer. (Gem.Päd. Heike Heckmann) Freitag, 7. Februar 15:00 Kaminnachmittag mit Geschichten, geistlichen Impulsen, Liedern und Verköstigung bei geselligem Zu- sammensein im evangelischen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2025
Schweizer_Feiertag_2025_2.pdf

beliebte Ausflugsfahrt führt uns dieses Jahr ins Stapferhaus Lenzburg – ein spannender Ort, der Geschichte und Gegenwart auf ganz besondere Weise verbindet. Danach lassen wir das Fest gemeinsam beim beliebten [...] – mit allem, was dazu- gehört: Musik, Begegnung, Genuss und dem Stolz auf unsere Stadt und ihre Geschichte. Ihre Susen Katter Bürgermeisterin Darum feiern wir – SCHWEIZER FEIERTAG IN STOCKACH! Montag 30 [...] beliebte Ausflugsfahrt führt uns dieses Jahr ins Stapferhaus Lenzburg – ein spannender Ort, der Geschichte und Gegenwart auf ganz besondere Weise verbindet. Danach lassen wir das Fest gemeinsam beim beliebten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.06.2025